Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots) Am 13.02.2019 gegen 12:20 Uhr kam es auf der B414 zwischen Nister und Kirburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Notarztwagen im Rahmen einer Einsatzfahrt mit eingeschalteten Sondersignalen die B414 in Richtung Kirburg. Dabei überholte er mehrere Fahrzeuge. Im Bereich der Auffahrt zur L281 kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Inwieweit sich das Notarztfahrzeug zum Unfallzeitpunkt auf der Gegenfahrspur befand, bedarf weiterer Ermittlungen. Der 51-jährige Fahrer des Notarztwagens, sein 36-jähriger Beifahrer sowie der 65-jährige Fahrer und alleinige Insasse des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden bei dem Unfall verletzt. Art und Schwere der Verletzungen sind derzeit nicht näher bekannt. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall vollständig zerstört. Neben mehreren Krankenwagen war auch ein Rettungshubschrauber, sowie ein Hubschrauber der Polizei im Einsatz. Die Bundesstraße war aufgrund der Unfallaufnahme- und Reinigungsarbeiten etwa drei Stunden voll gesperrt. Die Sperrung wurde zwischenzeitlich wieder aufgehoben. (Symbolbild)
Koblenz (ots) - Am Mittwoch, 13.02.2019, 00.00 Uhr, wurden der Polizei mehrere brennende Transporter in unmittelbarer Nähe eines Paketlogistikzentrums in Koblenz, Im Metternicher Feld gemeldet. Von den eintreffenden Polizeibeamten konnten dort vier brennende Auslieferungsfahrzeuge festgestellt werden. Die Fahrzeuge standen in Vollbrand und wurden anschließend von der Berufsfeuerwehr sowie angrenzenden Feuerwehreinheiten von Bubenheim, Güls und Rübenach gelöscht. Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden. Der Schaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Da die vier Fahrzeuge sehr weit auseinander standen und ein zeitgleicher technischer Defekt ausgeschlossen werden kann, wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Hinweise nimmt die Polizei Koblenz entgegen.
Müschenbach (ots) Am 12.02.2019, gegen 16:50 Uhr, kam es auf der B414 zwischen den Ortschaften Kroppach und Müschenbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 83 jährige Fahrer eines PKW kam in einer Rechtskurve vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchfuhr einige Meter den Straßengraben und prallte dann frontal gegen einen Baum. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer schwer verletzt und das Fahrzeug komplett deformiert. Kurze Zeit nach dem Zusammenstoß geriet der PKW in Brand. Durch das sofortige und entschlossene Eingreifen eines Ersthelfers und der Besatzung eines Rettungswagen, welche zufällig an der Unfallstelle vorbei kam, konnte der Fahrzeugführer aus dem brennenden PKW gerettet werden. Der PKW brannte völlig aus und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der verletzte Fahrzeugführer wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Wegen der Rettungsmaßnahmen musste die B414 für ca. zwei Stunden komplett gesperrt werden. Das Verhalten der Ersthelfer ist aus Sicht der Polizei in diesem Falle besonderes hervorzuheben. Schon bei geringfügig langsamerem Einschreiten wäre jede Hilfe für den Fahrzeugführer zu spät gewesen.
WESTERWALD. Große Freude bei der Schloss-Garde Mons Tabor 1986 und den Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach: Die Gruppen gehören zu den Gewinnern der evm-Palettenparty. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte elf Paletten, prall gefüllt mit Gummibärchen, Popcorn und Keksen, verlost.
Über diese und weitere süße Leckereien freuen sich die insgesamt elf Gewinnergruppen der „evm-Palettenparty“. Die evm unterstützt zum dritten Mal mit der Aktion Karnevalsvereine und –gruppen aus der Region. Um eine von elf Paletten mit Süßigkeiten zu gewinnen, mussten die Gewinnspielteilnehmer ein Foto mit ihrer Gruppe vor einem öffentlichen evm-Logo bei dem Energieversorger einreichen. Insgesamt haben 36 Gruppen an dem Gewinnspiel teilgenommen und ihr Foto eingesendet. Für die Gewinner hat die Internet-Gemeinde auf der Webseite der evm-Palettenparty abgestimmt. Zusätzlich hat eine Jury die Kreativität der Bilder beurteilt. „Wir sind ein regionales Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die ansässigen Karnevalsvereine unterstützen können“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...