Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) Am 12.07.2019 um 17:42 Uhr kam es in Selters in der Bahnhofstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen zwei streitenden Männern, in deren Verlauf der 45-jährige Beschuldigte auf seinen 33-jährigen Kontrahenten bis hin zur Bewusstlosigkeit einschlug und eintrat. Mehrere Passanten wollten dem Geschädigten noch helfen, konnten sich aber gegen den stämmigen Gewalttäter nicht wehren. Die sofort alarmierte Polizei konnte den fußläufig flüchtenden Beschuldigten in der Nähe des Tatorts festnehmen. Dieser stand mit 1,51 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Beschuldigte dem Gewahrsam der PI Montabaur zugeführt. Da er in Deutschland ohne festen Wohnsitz und innerhalb weniger Monate bereits erheblich polizeilich in Erscheinung getreten ist, ordnete der zuständige Richter die Untersuchungshaft an und der Beschuldigte wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Geschädigte wurde vor Ort nach notärztlicher Behandlung mit multiplen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. (Polizei Koblenz)
Siegen (ots) - In Siegen ist es am Donnerstagmorgen(11.07.2019) zu einem Verkehrsunfall mit einer Verletzten gekommen. Nach ersten Ermittlungen fuhr eine 47-jährige Peugeotfahrerin auf der Achenbacher Straße talwärts in Richtung Siegen. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und stieß frontal mit dem Opel einer entgegenkommenden 26-Jährigen zusammen. Die Opelfahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort von Rettungskräften versorgt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro.
Limburg-Weilburg. Seit kurzem können Fahrgäste die neue Bushaltestelle Ennerich, Großmannswiese nutzen. Die neue Haltestelle wird durch die Linien 282 (Limburg – Weilburg) und 59 (Limburg – Runkel) bedient und bietet damit insbesondere auch die Möglichkeit, mit dem Bus den Supermarkt im Gewerbegebiet zu erreichen, betont Landrat Michael Köberle. Die Haltestelle ist unter Zustimmung aller Kreistagsfraktionen eingerichtet worden, nachdem zuvor schon im Ortsbeirat Ennerich der Wunsch nach einer Haltestelle geäußert wurde. In Zusammenarbeit mit der Stadt Runkel, die für die Genehmigung und Errichtung der Haltestelle zuständig ist und dies schnell und problemlos umgesetzt hat, konnte die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil erreichen, dass die Haltestelle kurzfristig in den Fahrplan aufgenommen wurde. Landrat Michael Köberle bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten, insbesondere bei der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil sowie der Stadt Runkel, für die zügige Umsetzung.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)
Flammersfeld (ots) - Am Donnerstag, den 11.07.2019, gegen 13:10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen der Brand eines Pkw auf einem Wiesenstück neben der Kreisstraße 8 in der Gemarkung Flammersfeld gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand. Die noch darin befindliche Fahrzeugführerin konnte sich selbstständig aus dem brennendem Fahrzeug befreien. Durch die Feuerwehrkräfte konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache ist derzeit noch vollkommen unklar, die Ermittlungen dahingehend dauern an. Die o.g. Person erlitt erhebliche Brandverletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 5000, -- EUR geschätzt.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...