Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Schüler und Lehrkräfte der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen freuen sich, den Unterricht in neu gestalteten Fachräumen zu erleben. Im Rahmen einer Dienstbesprechung stellten die Fachkonferenzleitungen den neuen Chemieraum und die neue Lehrküche dem Kollegium vor.
Beide Räume wurden jeweils komplett entkernt, nach neuen Erkenntnissen umgestaltet und mit modernster Technik ausgestattet. Schulleiter Joachim Winkes bedankte sich bei Lieselotte Kohl, zuständige Dezernentin der Kreisverwaltung, und den Mitarbeitern für die Neugestaltung der Fachräume. Die Baumaßnahmen und Neuausstattungen erfolgten über einen längeren Zeitraum, ohne große Beeinträchtigungen des Unterrichts. Nach Fertigstellung stehen für den Fachunterricht sehr gute Rahmenbedingungen zur Verfügung.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat vier verdienten Mitgliedern zum 50-jährigen Jubiläum der DLRG-Ortsgruppe Elz den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. 1969 wurde die Ortsgruppe Elz der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft gegründet. „Seit nunmehr fünf Jahrzehnten leistet sie einen wertvollen Dienst, sowohl für die Gemeinde Elz als auch für unseren gesamten Landkreis Limburg-Weilburg. Ohne die DLRG ist keine Sicherheit in unseren Schwimmbädern, an unseren Badeseen oder in unseren Flüssen möglich. Darüber hinaus leistet die DLRG mit ihrer Schwimm- und Erste-Hilfe-Ausbildung einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit“, so Landrat Köberle im Historischen Rathaus in Elz. Die DLRG sei laut Köberle für den Landkreis ein verlässlicher Partner, wenn es um den Katastrophenschutz geht. Da passte es ins Bild, dass die Elzer Ortsgruppe zugleich auch den 20. Geburtstag ihrer Katastrophenschutz-Abteilung feiern durfte.
Marie Böckmann aus Hausen gelang es in diesem Jahr, sich in ihrer Altersklasse W14 unter den besten 30 Leichtathletinnen Deutschlands zu platzieren. Nach acht Jahren schaffte es somit wieder eine junge Nachwuchsathletin des VfL Waldbreitbach und das gleich dreimal in die Bestenliste 2019 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Einen großen Anteil an dem Erfolg hat das Trainerinnen Team mit Anke Jüssen, Anna Rathmann und Alina Biesenbach.
In ihrer Paradedisziplin Siebenkampf erzielte Marie Böckmann Rang 15, im Block Wurf Rang 26 und im Hochsprung Rang 30. Sie hat sich über Jahre hinweg stetig weiterentwickelt und zeichnet sich durch Vielseitigkeit und gute Wettkampfqualitäten aus. Gleich 12mal ist sie in der Bestenliste des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) unter den Besten 10 gelistet. Sie führt im Siebenkampf mit 3489 Punkten, im Vierkampf mit 1974 Punkten und im Kugelstoßen mit 9,90 m die Liste an. Im Diskuswurf sowie im Block Wurf ist sie zweite und im Hochsprung sowie über 80 m Hürden dritte. Des Weiteren platzierte sie sich im Weitsprung (5), im Speerwurf (5), im 800 m-Lauf (6), im Ballwurf (6) und im 300 m-Lauf (9).
Westerburg (shg) Einen spannenden Einblick in die Firmenpsychologie erfolgreicher Unternehmen hat Dr. Andrea Hammermann vom Institut der Deutschen Wirtschaft beim Forum Wirtschaftsethik in der Westerburger Stadthalle gegeben. Die Betriebswissenschaftlerin hat vor rund 80 interessierten Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft in einem Impulsvortrag Stellschrauben aufgezeigt, an denen Firmen dazu beitragen können, Leistung und psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig betriebliche Krisen besser zu bewältigen. Nach einer Begrüßung von Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WfG), und einem Grußwort vom Kreisbeigeordneten Klaus Koch, erläuterte Hammermann zunächst den Wandel, dem die Arbeitswelt in den vergangenen Jahrzehnten unterlag: das Berufsbild vieler Berufe hat sich stark gewandelt; zunehmend fordern Arbeitgeber immer neue Kompetenzen ihrer Arbeitnehmer ein; der Trend zum Homeoffice erzeugt ambivalente Wirkungen, da mit zunehmender Flexibilität auch Stress durch zwingend nötige Selbstorganisation erzeugt wird.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)