„Tschööö Edgar“,
so verabschiedete die Caaner Bevölkerung ihren Postboten Edgar Schröder im Rahmen des letzten Adventsfenster am 22.12.2019 an der Marienkapelle in Caan. Trotz strömenden Regens hatten ca. 150 Bürgerinnen und Bürger den Weg an die Kapelle gefunden. Der Veranstaltungsraum war mit Zelten abgedeckt. Herzlichen Dank an die freiwilligen Helfer und Freunde der Marienkapelle.
Nach 20 Jahren Postzustellung in Caan und Nauort, sagte Edgar Schröder am 30.12. diesen Jahres „Tschöö“ und ging in Pension.
Edgar Schröder war bekannt und beliebt in der Bevölkerung. So stellte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz in seiner kurzen Laudatio auch fest, dass Edgar Schröder nicht nur ein Postbote war.
Oberhonnefeld-Gierend (ots)
An der A3, im Bereich Oberhonnefeld-Gierend, kontrollierten Polizisten der Autobahnpolizei Montabaur am Morgen des 23.12.2019 einen Kleintransporter. Bei der Sichtung der Ladefläche wurde festgestellt, dass der Transporter nicht über die erforderliche Kühlung verfügte, die er zum Transport der diversen mitgeführten Fleischwaren benötigt hätte. Diese stammten aus Köln und sollten einem Supermarkt im Bereich Koblenz zugeführt werden. Der mitgeführte Transporter wurde wegen diverser technischer Mängel beanstandet und der 26-jährige Fahrer hatte gegen die Sozialvorschriften hinsichtlich der Lenk- und Ruhezeiten verstoßen. Damit das Fleisch, dessen Kühlkette vermutlich längere Zeit unterbrochen war, nicht in den Handel gelangen konnte, wurde die Vernichtung durch das zuständige Gesundheitsamt in die Wege geleitet. Entsprechende Strafverfahren gegen die Verantwortlichen des Lebensmitteltransportes werden eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Ab dem 01.01.2020 werden die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach die vor mehr als 10 Jahren in Höhr-Grenzhausen begonnene Arbeit für ein demokratisches Miteinander und eine vielfältige Gesellschaft gemeinsam fortführen. Im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ bilden die beiden Verbandsgemeinden die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland und setzen sich durch die Förderung von Einzelprojekten für die Kernziele „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ ein. Am 14.01.2020 findet die 1. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland statt. (Quelle Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen)
AItenkirchen/Kreisgebiet. Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)