Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wissen (ots)
Im Zeitraum 31.08. bis 14.09.2024 kam es im Stadtgebiet Wissen, insbesondere am Parkdeck Regio-Bahnhof, zu einer Serie von Sachbeschädigungen an abgestellten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden meist durch Lackkratzen oder Abtreten von Außenspiegeln beschädigt. Weiterhin kam es in diesem 34 Taten zählenden Komplex zu Diebstählen von Dachantennen und Kennzeichenschildern. Es entstand erheblicher, noch nicht zu beziffernder Sachschaden. Intensivierte Ermittlungsarbeit durch Beamte der Polizeiwache Wissen, führten nunmehr zu einem tatverdächtigten Jugendlichen. Über die zuständige Staatsanwaltschaft wurde eine Durchsuchung angeordnet, dabei wurden Beweismittel aufgefunden und sichergestellt. (Quelle Polizei Wissen)
Brachbach und Niederschelden (ots)
Am vergangenen Wochenende, 13.09.2024 - 16.09.2024, hielten sich unberechtigterweise Personen auf den Schulhöfen der Grundschulen von Brachbach und Niederschelden auf. Es wurde dort offensichtlich gefeiert und auch dem Alkohol zugesprochen.
In Brachbach wurden Bierflaschen auf dem Schulhof zerworfen und die Scherben zurück gelassen. An der Grundschule in Niederschelden wurde die Eingangstür beschädigt. Entwendet wurde nichts.
Es wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Am 15.09.2024 um 10:50 Uhr meldete eine 71-jährige Frau aus Langen (Hessen) der Polizei Montabaur, dass sie in ihrem Wohnmobil auf dem Parkplatz Eichwiese in Montabaur stehen würde. Sie könne zwei Männer beobachten, welche unmittelbar neben ihrem Wohnmobil Diesel aus einem geparkten LKW in zwei Kanister pumpen würden. Noch bevor die Polizei Montabaur vor Ort eintraf, flüchteten die beiden Männer mit ihrem PKW. Nach fünfzehn Minuten Fahndung mit mehreren Streifen wurden die Beamten jedoch fündig. Die beiden 34- und 49-jährigen Männer hatten nicht nur zwei volle 25 Liter Kanister mit Diesel, sondern noch 50.000 unversteuerte ausländische Zigaretten in ihrem PKW. Neben des Strafverfahrens wegen besonders schweren Fall des Diebstahls, leiteten die verständigten Beamten des Zolls ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Tabaksteuergesetz gegen die beiden beschuldigten Männer ein. Für diese entrichtete ein Freund nachträglich die Tabaksteuer in Höhe von 15.000 EUR. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Westerwald ist bekannt für seine enge Gemeinschaft und den unermüdlichen Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger. Diese Tradition des bürgerschaftlichen Engagements wird nun durch die Aufnahme von *Wäller Helfen e.V.* in das Programm *Engagiertes Land* der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) weiter gestärkt. Mit der neuen Rolle als Ela-Netzwerk übernimmt der Verein eine zentrale Funktion in der Förderung und Koordination von Ehrenamt und Gemeinschaftsprojekten in der Region.
Das Programm *Engagiertes Land* richtet sich gezielt an strukturschwache ländliche Gebiete und hat zum Ziel, lokale Gemeinschaften zu unterstützen. Es will bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und die Beteiligung vor Ort stärken – genau das, was *Wäller Helfen e.V.* seit Jahren lebt. Die vielfältige Arbeit des Vereins reicht von der Unterstützung in Notlagen bis hin zur Organisation von Hilfsaktionen und regionalen Vernetzungen.
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...