Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer haben der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des Landkreises Limburg-Weilburg in einem Schreiben empfohlen, sämtliche öffentlich-rechtlichen Veranstaltungen der Feuerwehren und der Feuerwehrvereine/Hilfsorganisationen/Verbände im Landkreis – wenn möglich – abzusagen. Köberle und Sauer betrachten diese Empfehlung nach eigenen Worten als reine Vorsorgemaßnahme, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus vorzubeugen. „Es erscheint uns wichtig, unnötige Risiken für unsere Einsatzkräfte zu vermeiden, seien sie auch noch so gering“, betonen beide Dezernenten der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg in dem Schreiben. Die Empfehlung gilt vorsorglich bis zum 30. April 2020. Letztendlich liegt die Entscheidung einer Durchführung oder Absage beim jeweiligen Veranstalter.
Als Träger der Kreisausbildung der Feuerwehren wurde seitens der Kreisspitze zudem die Entscheidung getroffen, bis zum 30. April 2020 keine Ausbildungsveranstaltungen durchzuführen. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 05.03.2020, wurde durch die Polizeidirektion Montabaur eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Personenverkehrs am Schulzentrum in Montabaur durchgeführt.
Durch spezialisierte Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion Koblenz für den gewerblichen Güter- und Personenverkehr wurden im Zeitraum von 06:45 bis 08:30 Uhr insgesamt neun Kraftomnibusse und dazugehörige Fahrzeugführer kontrolliert. Ein besonderes Augenmerk legten die Beamten neben der Überprüfung der mitzuführenden Fahrzeugpapiere insbesondere auf die Ausrüstung und den technischen Zustand der Fahrzeuge. Ebenfalls wurde die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer kontrolliert. Einschränkungen in der Personenbeförderung konnten vermieden werden.
Limburg-Weilburg. Vorsorglich einer möglichen Corona-Ausbreitung hat Landrat Michael Köberle in der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg einen Verwaltungsstab eingerichtet, der die Lage permanent beobachtet und schnellstmöglich reagieren kann. Sämtliche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern mit medizinischem Hintergrund können ab sofort an das neu eingerichtete „Bürgertelefon Corona Landkreis Limburg-Weilburg“ mit der Rufnummer 06431 296-9666 gerichtet werden. „Dies soll den besorgten Menschen eine Anlaufstelle bieten. Damit möchten wir auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten“, erläutert Landrat Köberle. Darüber hinaus informiert der Landkreis Limburg-Weilburg auf seiner Internetseite www.landkreis-limburg-weilburg.de umfassend zum Corona-Virus. (Quelle Landkreis Limburg-Weilburg)
Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat sich am Montag mit der Kandidatenlage zur Landtags- und zur Bundestagswahl 2021 befasst.
SPD-Landtagsabgeordnete soll Gabi Weber in den Bundestag folgen
Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat auf seiner Sitzung am Montag die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet aus Meudt einstimmig für die Kandidatur zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis Montabaur vorgeschlagen, da die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber kürzlich erklärt hatte, nicht erneut kandidieren zu wollen. Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering MdL nutzte die Vorstandssitzung, um die engagierte Arbeit von Gabi Weber für die Heimat zu würdigen und ihr den Dank der SPD, aber auch ganz persönlich seine Wertschätzung auszudrücken: „Gabi Weber ist für unsere Heimat ein großer Gewinn im Deutschen Bundestag und ich bedauere sehr, dass sie aus Altersgründen sich gegen eine weitere Kandidatur entschieden hat.“ Diese frühzeitige Personalentscheidung sei notwendig geworden, da die Gremien in den kommenden Wochen über die Besetzung der Landtagskandidaturen zu entscheiden haben und dadurch Machalet im Wahlkreis Montabaur somit nicht mehr für die Wahl zum Landtag kommenden März zur Verfügung stehen wird.
(mw)Am späten Samstagabend wurde eine Frau durch Unbekannte vor ihrem Wohnhaus geschlagen und dadurch verletzt.
Am Samstagabend, gegen 23:45 Uhr, wurde eine Frau durch Geräusche vor ihrem Wohnhaus auf zwei männliche Personen aufmerksam. Nachdem sie die Beiden ansprach, entfernten sich diese zunächst wortlos. Als die Frau ihnen einige Meter folgte, drehte sich einer der Männer plötzlich um und schlug ihr viermal mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flüchteten beide Personen in unbekannte Richtung. Die Frau wurde durch die Schläge verletzt. Laut Angaben der Geschädigten sollen die beiden Männer ca. 16 bis 25 Jahre alt und etwa 180 bis 185 cm groß gewesen sein. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06471/9386-0 mit der Polizeistation in Weilburg in Verbindung zu setzen. (Polizei Limburg)
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.