Lahnstein (ots)
Am Dienstag den 22.09.2020 gegen 12:55 Uhr wurde der Polizei ein Brand an einem Wohnhaus mit Gaststätte in der Koblenzer Straße gemeldet. Es kam zum Vollbrand des Hauses. Ein Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Haus wurde befürchtet. Durch den Einsatz der Feuerwehren aus Lahnstein und Unterstützung durch die Berufsfeuerwehr Koblenz sowie den Freiwilligen Feuerwehren aus Koblenz-Horchheim und Koblenz-Pfaffendorf konnte dies verhindert werden. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt. Das betroffene Haus war nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar. Die fünf Bewohner des Hauses wurden durch die Stadtverwaltung Lahnstein in Notunterkünften untergebracht. Um nachträgliche Glutnester im Schutt auszuschließen, musste schweres Gerät vom THW angefordert werden. Die Arbeiten zogen sich daher über mehrere Stunden. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Koblenz war vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Polizei ist bekannt, dass in den sozialen Medien Fotos von der Brandstelle und von verdächtigen Personen beim Brand zirkulieren. Die Bürger werden gebeten, keine unbestätigten Spekulationen in Zusammenhang mit dem Brand zu verbreiten. (Quelle Polizei Bad Ems)
Ergebnisse des zweiten Regionalen Energiewende-Kompasses stehen fest: Viele Bürger wollen auch selbst aktiv werden und investieren
WESTERWALD. Der Klimaschutz gewinnt im Westerwaldkreis immer mehr Unterstützer: Im Rahmen einer großangelegten Bürgerumfrage hat die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer erklärt, dass sie die Energiewende für eine gute Sache hält. Und sie lassen diesen Worten auch Taten folgen: 93 Prozent der Teilnehmer aus dem Westerwaldkreis reduzieren aktiv ihren Stromverbrauch, 91 Prozent sparen Heizungswärme, 56 Prozent setzen auf Ökostrom und 28 Prozent planen konkret, in eine energieeffiziente Heizungsanlage zu investieren.
Das sind einige der Ergebnisse des zweiten Regionalen Energiewende-Kompasses, den die Forschungsgruppe Lebensqualität der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit der Energiewende-Index GmbH im Auftrag der evm erstellt hat. Insgesamt 4.331 Menschen aus zehn Landkreisen im nördlichen Rheinland-Pfalz und der Stadt Koblenz beteiligten sich daran und gaben an, wie sie zu diversen Themen rund um die Energiewende stehen. „Wir wollten herausfinden, wie die Bürger vor Ort die Energiezukunft sehen und wie groß ihr Gestaltungswille ist“, erläutert evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz. Auch aus dem Westerwaldkreis machten zahlreiche Bürger mit.
Wie in jedem Winter üblich, ist auch dieses Jahr mit einer Häufung von Erkältungskrankheiten in der kühleren Jahreszeit zu rechnen. Nun kommt die Sorge vor einer Corona-Infektion hinzu. Damit sie möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt eine Grippeimpfung. Nach einer erfolgten Impfung dauert es in der Regel 10 bis 14 Tage um einen ausreichenden Schutz aufzubauen.
Die Impfung ist in der Regel kostenfrei über die Arztpraxen erhältlich. Auch ist eine Impfung beim Gesundheitsamt möglich.
Der Bundesgerichtshof hat mit heute bei der Staatsanwaltschaft Koblenz eingegangenem Beschluss vom 18.08.2020 die Revision des früheren Finanzministers von Rheinland-Pfalz gegen das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 31.01.2020 als unbegründet verworfen. Das Urteil, durch das auf eine Gesamtfreiheitstrafe von zwei Jahren und drei Monaten erkannt worden ist, ist damit rechtskräftig. (Quelle Landgericht Koblenz)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.
Kirchen (Sieg) (ots)
Auf gerade Strecke kam ein 78-jähriger Opel-Fahrer nach rechts von der Koblenz-Olper-Straße in Wehbach ab, als dieser am 04.11.2025 gegen kurz nach 8 Uhr in Richtung Stadtmitte fuhr. Dort kollidierte er frontal mit der Mauer eines Anwesens, wodurch sein Fahrzeug total-, die Mauer stark beschädigt wurde.
Der Senior blieb körperlich unverletzt. Er dürfte zuvor einen Schwächeunfall erlitten haben. Zur weiteren Abklärung verbrachte der alarmierte Rettungsdienst den 78-jährigen in ein Krankenhaus. (Polizei Kirchen)