Mainz (ots)
Am Freitag, 25. September 2020, führten die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz nun bereits zum dritten Mal einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag durch, um die Sicherheit im öffentlichen Raum durch gezielte Kontrollen zu stärken.
Die Polizei setzt hierbei auf ein ganzheitliches Konzept, um gegen Straftäter vorzugehen. Der Sicherheits-Aktionstag umfasste Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sowie Identitätsüberprüfungen im öffentlichen/urbanen Raum, an bekannten Brennpunkten, im Personennahverkehr und auf Verkehrswegen.
Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit den Polizeipräsidien Koblenz und Trier. Unterstützt wurden die Polizeibeamtinnen und -beamten der Präsidien durch Beamtinnen und Beamte der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei, des Zolls, der Bundespolizei und Kräften der Ordnungsbehörden. Insgesamt waren 462 Kräfte im Einsatz.
57537 Wissen, Im Kreuztal (ots)
Am So., 27.09.2020, gegen 23:56 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Peugeot die Straße Im Kreuztal aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Nisterbrück. In einer Linkskurve geriet der 19-Jährige mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Pkw Ford Mondeo eines entgegenkommenden 57-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4500,-EUR. Die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf konnten während der Unfallaufnahme bei dem 19-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Der anschließend durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. (Quelle Polizei Wissen)
Westerburg (ots)
Am Sonntag, 27.09.2020, 00:00 Uhr, wurde ein vierzehnjähriger Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, der bei einem Schulkameraden in Westerburg zu Besuch war, als vermisst gemeldet. Nach anzunehmendem Drogenkonsum der beiden war der Jugendliche gegen 22:00 Uhr aus dem Haus in der Westerburger Innenstadt weggelaufen. Es war zu befürchten, dass der leicht bekleidete Jugendliche aufgrund der stark halluzinogen wirkenden Droge orientierungslos sein und in der kühlen Nacht ernsthafte Gesundheitsschäden davontragen könnte, daher wurde die Nachsuche mit sehr intensiven Mitteln durchgeführt. Neben den Polizeikräften suchten fast 130 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr gründlich die Westerburger Innenstadt und aufgrund eines Zeugenhinweises auch das Waldgebiet im Bereich Hilserberg ab. Dabei wurden auch sogenannte Drohnen der Feuerwehr mit Wärmebildkamera eingesetzt. Als sich die Einsatzkräfte für einen weitergehenden intensiven Sucheinsatz mit weiteren Einsatzmitteln vorbereiteten, tauchte der Vermisste um 06:20 Uhr selbständig wieder bei seinen Gastgebern auf. Er hatte sich im Drogenrausch auf einem Wohngrundstück untergestellt und so die kühle, nasse Nacht unbeschadet überstanden. Als die Drogenwirkung nachließ und die Orientierung zurückkehrte, kam der Gesuchte aus seinem Versteck. Er konnte nach medizinischer Untersuchung an seine Mutter übergeben werden. Dem Betäubungsmittelverstoß und der Herkunft des Mittels wird in einem Strafverfahren nachgegangen. Ebenso wird die Kostenübernahme des Einsatzes noch geprüft. (Quelle Polizei Westerburg)
Hachenburg (ots)
Am Samstag, den 26.09.2020, gegen 21:00 Uhr kam es in Hachenburg auf einer privaten Feier zu Streitigkeiten zwischen zwei Jugendlichen. Diese endeten in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher ein 15-Jähriger verletzt wurde und sich in ärztliche Behandlung begeben musste. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde durch die Polizei Hachenburg eingeleitet. (Quelle Polizei Hachenburg)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.