Kirchen (ots)
Im Zeitraum vom 04.12.2020, ca. 20:30 Uhr bis 05.12.2020, ca. 12:00 Uhr entsorgten Unbekannte auf einem frei zugänglichen Industriegelände in der Bahnhofstraße 1 in Kirchen(Sieg) zahlreiche Behältnisse mit gefährlichen Abfällen, darunter teilweise gefüllte Öl- und Farbkanister. Der Grundstückseigentümer erstattete am 05.12. Strafanzeige bei der Polizei Betzdorf die die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen hat. Die Polizei sucht nach Zeugen, die im Tatzeitraum ein Fahrzeug an der Tatörtlichkeit wahrgenommen haben oder Hinweise zur Herkunft der Behältnisse geben könnten. Hinweise bitte unter 02741/926-0 an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Kirchen)
Mit einer besonderen Aktion machen bereits seit Anfang des Jahres der Fotograf Herbert Piel aus Koblenz und der Veranstalter Michael Enchelmaier aus Bendorf auf die desaströsen, der Corona-Pandemie geschuldeten Verhältnisse in der Kultur- und Veranstaltungsbranche aufmerksam. Mit Kulturgesichter056 - Ohne uns ist Stille - schließen sich die Initiatoren und viele Betroffene der Branche, der Initiative #Kulturgesichter, #ohneunsiststille, an und zeigen Gesicht. Michael Mihm im Gespräch mit dem Fotografen Herbert Piel, dem Veranstaltungstechniker Michael Enchelmaier und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval, Jörg Alfter.
Gespräch Michael Enchelmaier Teil 01:
Gespräch mit Herbert Piel:
Gespräch mit Jörg Alfter:
Gespräch mit Michael Enchelmaier Teil 02:
Die Wünsche der Gesprächspartner:
Betzdorf (ots)
Bei Baggerarbeiten am 04.12.2020 wurde gegen 15:00Uhr in der Allensteinstraße in Betzdorf eine 50kg schwere Fliegerbombe ausgegraben. Das Bauunternehmen verständige daraufhin die Polizeiinspektion Betzdorf. Diese veranlasste die notwendigen Maßnahmen. Unter Hinzuziehung des Ordnungsamt Betzdorf und der Feuerwehr Betzdorf werden sämtliche Häuser in einem Umkreis von 300 Meter für wenige Stunden geräumt. Die Entschärfung wird am 04.12.2020 gegen 20:00Uhr durch den verständigten Kampfmittelräumdienst erfolgen. Insgesamt sind ca. 250Personen von der Maßnahme betroffen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Mit wenigen Klicks: Sozial-caritative Projekte in der Region online fördern
Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist auf der neuen bistumsweiten Spendenplattform „Spenden Stiften Strahlen“ dabei
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. „Spenden Stiften Strahlen“ - die Caritas-Gemeinschaftsstiftung startet eine bistumsweite Spendenplattform. Dabei können aktuelle Projekte unterstützt und eigene Spendenaktionen aufgesetzt werden. Ab sofort können Nutzer unter www.spendenstiftenstrahlen.de beispielsweise für aktuelle Projekte spenden, sich über Themen rund um Vorsorge, Stiften und Testament informieren und kostenfreies Material herunterladen. Das Projekt vereint zu Beginn caritative Verbände, Einrichtungen sowie Stiftungen. Aufgenommen werden kurzfristig weitere Organisationen und Einrichtungen, die mehr Öffentlichkeit und neue Förderungen für ihr regionales Engagement benötigen. Nicht nur in der Vorweihnachtszeit bietet die Plattform eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, etwas für die Menschen in der eigenen Region zu tun. Foto: Auf die Plätze, fertig – online! Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, und Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner starten die neue Plattform „Spenden Stiften Strahlen“. Dahinter die Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden caritativen Verbände, zu denen auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gehört. Foto: Caritas-Gemeinschaftsstiftung
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...