Neue Corona-Variante in Altenheim nachgewiesen
Limburg-Weilburg. Auf Grund eines anhaltenden, erheblichen Ausbruchsgeschehens und mindestens einer Reinfektion mit dem Corona-Virus im Altenheim St. Georg in Limburg hat das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg zahlreiche Abstriche in die Virologie des Uniklinikums Frankfurt eingesandt, um weitere Analysen vornehmen zu lassen. Am Freitag, 15. Januar 2021, erhielt das Gesundheitsamt die Information, dass in drei der 100 eingesandten Proben eine Mutation des SARS-CoV-2 nachgewiesen werden konnte. Diese veränderte Sequenz könnte für eine erhöhte Ansteckungsfähigkeit (mit-) verantwortlich sein. Für weitere Aussagen, beispielsweise, um welchen Stamm es sich genau handelt, sind weitere Untersuchungen in einem Speziallabor in Berlin notwendig, die voraussichtlich Ende Januar 2021 abgeschlossen sein werden.
Am 29. März erfolgt in Höhr-Grenzhausen der Spatenstich für die Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl. Mit der Sanierung der Anlage wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eine moderne Badeeinrichtung in der Kannenbäckerstadt verfügbar sein. Das Freizeitangebot wird in der Verbandsgemeinde damit wieder aufgewertet. In den vergangenen drei Jahren mit jeweils guten Sommern und heißen Temperaturen mussten die Bürger auf die umliegenden Bademöglichkeiten ausweichen Die Maßnahmen am Linderhohl in Höhr-Grenzhausen werden durch verschiedene Fördertöpfe erst ermöglicht. (Quelle Foto: RWW / Stadt Höhr-Grenzhausen)
Mit Jahresbeginn ist das Bauprojekt Verbandsgemeindehaus in Montabaur sichtbar in eine neue Phase eingetreten: Der Hochbau hat begonnen. Hoch gebaut wird zunächst der Kran, der am Dienstag, dem 19. Januar, auf der Baustraße Gerberhof (auf Höhe Haus Nr. 3) aufgestellt wird. Er ist 36 Meter hoch und der Ausleger ist 55 Meter lang. Der Kran wird für die gesamte Hochbauphase an seinem Standort bleiben, also voraussichtlich bis März 2022. Die Auswahl des Standorts wurde anhand der Kriterien Baustellenlogistik, Reichweite, Statik und Geologie getroffen. Quelle / Bild Stadt Montabaur:
An der Baustelle Verbandsgemeindehaus herrscht reges Treiben. Auf der Baustraße Gerberhof kann man schon die Fundamente erkennen, die den Kran tragen werden. Dieser wird am 19. Januar aufgestellt.
Welche Zielsetzung gibt es im Jugendbereich der SG 06 Betzdorf in der aktuellen Saison? …deren weiterer Verlauf ist ja noch völlig offen – und so steht mental ja schon die Saison 21/22 vor der Tür!
Das Hauptziel unserer Arbeit ist natürlich die Entwicklung unserer Spieler. Sowohl die sportliche wie auch soziale Entwicklung findet bei uns eine große Beachtung.
Da aktuell der Ball nicht rollen darf, nutzen wir die Zeit, um einige Projekte wie diverse Kooperationen, die Einrichtung eines Jugendraumes und vieles mehr voranzutreiben. Wir möchten alles tun, damit sich die Kinder und Jugendlichen auf dem Bühl zu Hause fühlen und sich im Rahmen unseres Vereins auch neben dem Platz in eine Gemeinschaft integrieren.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.