Die B9 musste am Mittwochabend wegen Bergungsarbeiten in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Dort war es zu einem spektakulären LKW-Unfall gekommen. Die Sattelzugmaschine kippte auf die Seite und blockierte alle Fahrspuren.
Nach Abschluss der Unfallaufnahme ergaben sich keine neuen Hinweise auf die Unfallursache. Der LKW-Fahrer ist zwischenzeitlich aus dem KH entlassen. Der Schaden wird vom Chef der Halterfirma und den Einsatzkräften auf ca. 130.000- 150.000 EUR beziffert.
Da aufgrund des Unfalles eine größere Menge an Betriebsstoffen ausgelaufen waren, wurde u.a. die Untere Wasserbehörde verständigt. Im Einsatz waren bisher die Feuerwehren aus den Ortslagen Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Urmitz, der Gefahrstoffzug der FFW Kreis Mayen-Koblenz, der Rettungshubschrauber, die KV Mayen-Koblenz, die dortige untere Wasserbehörde sowie Mitarbeiter der Straßenmeistereien Neuwied und Koblenz.
(Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Am Mittwoch, 26. Mai 2021,14.47 Uhr kam es zu einem Trickdiebstahl in einem Juweliergeschäft in Koblenz, Löhrstraße 90.
Zwei männliche Täter hielten sich an dem Geschäft auf, wobei einer der Täter den Angestellten vor dem Laden ablenkte. Der zweite Täter betrat in einem unbeobachteten Moment den Verkaufsraum und stahl dort Goldschmuck in bislang unbekannten Wert aus der Auslage.
Beim Verlassen des Geschäfts versuchte der Angestellte die Person festzuhalten, wurde aber von dieser zu Boden geschlagen.
Die Unbekannten flüchteten mit einer dunklen Skoda Limousine (Octavia oder Fabio) vom Tatort in Richtung Bahnhof. Am Pkw waren polnische Kfz-Kennzeichen angebracht.
Puderbach (ots)
Am Dienstagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über deine randalierende Person, die in Puderbach mit einem Schlagstock gegen die Eingangstür eines Restaurants hämmerte. Bei der Gefährderansprache verhielt sich der 49 - jährige Beschuldigte den eingesetzten Polizeibeamten gegenüber verbal und körperlich aggressiv. Er drohte den Beamten, dass er nun ein Messer verlange um sie abzustechen. Daraufhin wurde er im Hausflur mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und gefesselt. Beim anschließenden Transport zur Dienststelle versuchte der der Beschuldigte einen Beamten mit einem Kopfstoß zu verletzen. Dies wurde wiederum mit einfacher körperliche Gewalt verhindert. Nach richterlicher Anordnung ist dem alkoholisierten Mann (Atemalkohol 1,27 Promille) auf der Wache von einem Arzt eine Blutprobe entnommen worden. Er verblieb bis zu seiner Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben bei dem Einsatz unverletzt. Der Beschuldigte zog sich bei der Fesselung leichte Verletzungen zu. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Stein-Neukirch (ots)
Heute Morgen kam es gegen 04:00 Uhr zum Brand eines Dachstuhles eines Einfamilienhauses in der Kühfelder Straße. Offensichtlich wurden die beiden Hausbewohner durch einen lauten Knall geweckt. Der 74- jährige Hauseigentümer konnte sich selbstständig aus dem Haus retten. Seine 72- jährige Ehefrau wurde wenig später durch Rettungskräfte aus dem Haus geborgen und sofort in ein Krankenhaus verbracht. Dort ist die Frau in den frühen Morgenstunden verstorben. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Brandermittler der Kriminalpolizei Montabaur werden heute die Untersuchungen zur Brandursache aufnehmen. (Quelle Polizei Montabaur)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.