Vallendar (ots)
Am 25.05.2021 um 15:31 Uhr wurde der Polizei durch einen Zeugen gemeldet, dass er soeben in Vallendar in der Rheinstraße eine männliche Person beobachtet habe, welche aus dem Bus der Linie 8 ausgestiegen sei und danach eine schwarze Waffe aus seiner Jacke gezogen habe und diese augenscheinlich durchgeladen habe. Danach sei die Person in einen Hauseingang gegangen. Es wurden mehrere Polizeikräfte von umliegenden Dienststellen zur genannten Örtlichkeit entsandt. Noch bevor weitere Maßnahmen getroffen wurden kam die Person gemeinsam mit einem anderen jungen Mann auf die Straße und konnte dort festgenommen werden. Die Waffe wurde in der Jacke der 16jährigen Zielperson aufgefunden und gesichert. Es handelte sich um eine Spielzeugwaffe, welche jedoch äußerlich den Anschein einer Echtwaffe erweckte. Die Jugendlichen wurden nach ihrer Anhörung in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Der Verantwortliche gab an die Waffe lediglich zum Spielen mitzuführen. (Quelle Polizei Vallendar)
A 48 – Mehrere kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der AS Höhr-Grenzhausen und im AD Dernbach in den Abend- und Nachtstunden
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt Ende Mai und im Juni 2021 mehrere Streckenabschnitte im Zuge der A 48 mit neuen, dünnen Asphaltdeckschichten ausstatten. Alle Arbeiten werden an den genannten Zeiträumen ausschließlich in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden ab ca. 20 Uhr ausgeführt und sollen bis 5 Uhr morgens abgeschlossen sein. Im Rahmen der mehrtägigen Maßnahmen wird die alte Fahrbahndecke (Verschleißschicht) abgefräst und in mehreren Arbeitsschritten an verschiedenen Terminen erneuert.
Limburg (ots)
19-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden,
Weinbach, Elkerhausen, Sudetenstraße, 24.05.2021, 19.40 Uhr,
(pl)Am Montagabend wurde ein junger Mann gegen 19.40 Uhr in seiner Wohnung in der Sudetenstraße in Weinbach-Elkerhausen leblos von einem Familienangehörigen aufgefunden. Der verstorbene 19-Jährige wies eine Verletzung durch einen scharfen Gegenstand auf. Weitere Personen oder aber das mögliche Tatwerkzeug konnten in der Wohnung nicht aufgefunden werden. In der Folge wurden umfangreiche Maßnahmen sowohl in der Wohnung als auch im erweiterten Umfeld des Wohnhauses durchgeführt. Hierfür wurden neben zahlreichen Polizeikräften auch noch der Erkennungsdienst des Polizeipräsidiums Westhessen sowie die Rechtsmedizin aus Gießen hinzugezogen. Die Obduktion des vermutlich zwischen Sonntag und Montag verstorbenen Mannes soll im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Personen, die zwischen Sonntag und Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Wohnhauses und darüber hinaus in der Sudetenstraße gemacht haben oder in anderer Form zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Hachenburg (ots)
Ein 24-Jähriger hat am Wochenende mit einer Vielzahl von strafbaren Handlungen die Polizei Hachenburg auf Trapp gehalten. Er sammelte von Samstag bis Montag 8 Strafanzeigen und musste letztendlich die Nacht von Pfingsmontag auf Dienstag die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Am Samstag, gegen 16:00 Uhr, fiel der Junge Mann einem Zeugen auf. Der Zeuge hatte auf einem Feldweg in Richtung Rotenhain einen dunklen BMW ohne Kennzeichen beobachtet beobachtet. Der Pkw war dann weiter in Richtung Hirtscheid geführt worden. Als Fahrzeugführer konnte der 24-Jährige ermittelt werden. Dieser war der Halter des abgemeldeten und nicht versicherten BMWs. Der 24-jährige war deutlich alkoholisiert und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Der BMW war von einem Polizeihubschrauber auf einem Feld zwischen Hirtscheid und Alpenrod festgestellt worden. Der Pkw wurde sichergestellt. Am Sonntag, den 23.05.2021 fiel der 24-Jährige in Nistertal auf. Ein dreiköpfige Gruppe junger Männer war über einen Pkw gelaufen. Der alkoholiserte 24-Jährige war wieder dasbei. Ob an dem Pkw ein Sachschaden entstanden ist, wird noch überprüft. Am Pfingstmontag, gegen 20:40 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung auf einen PKW in der Graf-Heinrich-Straße aufmerksam. Als der Pkw kontrolliert werden sollte, fuhr dieser schnell in die Nisterstraße. Auf dem Parkplatz vor dem Kino konnte der Pkw kontrolliert werden. Fahrzeugführer war wieder der 24-Jährige. Er war wieder alkoholisiert und im Besitz einer Fahrerlaubnis war er immer noch nicht. Dafür führte er jedoch eine Schreckschusswaffe und ein Messer mit. Dem 24-Jährigen wurde ein Blutprobe entnommen und seine Waffen wurden sichergestellt. Der Pkw der 22-Jährigen Halterin wurde sichergestellt, da sie diesen schon öfters an den 24-Jährige überlassen hatte. Auch gegen die 22-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen 21:40 Uhr hielt sich der 24-Jährige an einer Bushaltestelle in der Graf-Heinrich-Straße auf. Als er in einem Pkw einen bekannten Kontrahenten erkannte, sprang er auf die Straße und versuchte gegen den Pkw zu treten. Letztendlich konnte der 24-Jährige mit anderen jungen Männern auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurantes angetroffen werden. Es bahnten sich Körperverletzungsdelikte an und es wurden Bedrohungen ausgesprochen. Der 24-Jährige wurde dann zur Gefahrenabwehr festgenommen und musste die Nacht bei der Polizei verbringen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.