Hövels (ots)
Unter Hinweis ergaben die nächtlichen Suchmaßnahmen unter Einbindung des Polizeihubschraubers keine Hinweise auf eine hilfesuchende weibliche Person. Auch eine erneute Absuche der in Betracht kommenden Örtlichkeiten durch Beamte der Polizeiwache Wissen führten zu keinen neuen Ermittlungsansätzen; eine Vermisstenanzeige ist ebenfalls bisher nicht polizeilich bekannt geworden. Die polizeilichen Maßnahmen werden vorerst, bis zum Bekanntwerden weitere konkretisierender Anhaltspunkte, eingestellt. (Quelle Polizei Neuwied)
In Niederselters konnte die Polizei eine Serie von Diebstählen in einem Seniorenwohnheim mithilfe von sogenannten Diebesfallen beenden und Tatverdächtige ermitteln. Seit Anfang des Jahres gingen bei der Polizei mehrere Anzeigen wegen Diebstahls aus einem Seniorenwohnheim ein. Nachdem sich keine erfolgsversprechenden Ermittlungsansätze für die Polizei ergaben, wurden "Diebesfallen" in dem Gebäude eingesetzt. Nach einem weiteren Diebstahl aus einem Zimmertresor am 06.03. wurden die Hände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Augenschein genommen. Bei einem 46-Jährigen wurden dabei die typischen Farbanhaftungen der Diebesfalle festgestellt. Ein weiterer Tatverdacht richtet sich gegen einen 22-Jährigen, der ebenfalls mit den Farbanhaftungen erwischt wurde, dies jedoch schon am 21.02.2023. Der 22-Jährige meldete sich zudem am 06.03. mit einer gefälschten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung krank. Die Polizei in Limburg leitete entsprechende Strafverfahren ein. (Quelle Polizei Limburg)
Montabaur (ots)
Am Dienstag, dem 21.03.2023, wurden durch die Polizei Montabaur, gemeinsam mit dem Ordnungsamt Montabaur und dem Jugendamt des Westerwaldkreises, Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion durchgeführt. Neben vorbildlichen und jugendschutzkonformen Verhalten einzelner Warenanbieter, kam es in zwei Fällen zu prägnanten Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz. In einem Lebensmittelgeschäft konnte die minderjährige Testkäuferin problemlos und ohne Nachfrage hochprozentigen Alkohol erwerben. In einem Shisha- und Tabakladen, der bereits zuvor einschlägig auffällig war, gelang es der Minderjährigen, nikotinhaltigen Tabak ohne Alterskontrolle zu kaufen. Den Betreiber des Shisha-Ladens erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die anderweitigen Verstöße wurden niederschwellig mit entsprechenden Belehrungen und Verhaltenshinweisen an die Betroffenen geahndet. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Am Montag, 20.03.2023, gegen 15.00 Uhr, kam es in Altenkirchen, Kumpstraße, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Hierbei schlug ein 20-jähriger Heranwachsender auf einen 23-jährigen Mann ein. Anschließend entwendete der Heranwachsende das Mobiltelefon des Geschädigten und flüchtete vom Tatort. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte das Telefon bei dem 20-Jährigen Täter aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin stellte sich heraus, dass der 23-jährige Mann dem Heranwachsenden zuvor Bargeld entwendet hat. Darin dürfte auch der Grund der körperlichen Auseinandersetzung gelegen haben. Das entwendete Bargeld konnte ebenfalls sichergestellt werden. Gegen beiden Personen wurden die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.