Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heiligenroth, BAB 3, Tank- und Rastanlage Montabaur (ots)
Am 09.11.2022, zwischen 17:00 Uhr und 01:00 Uhr, wurde auf der Tank- und Rastanlage Montabaur an der BAB 3, eine gemeinsame Kontrolle der Polizeiinspektion und Polizeiautobahnstation Montabaur durchgeführt. Schwerpunkt lag in der Kriminalitätsprävention von Eigentumsdelikten. Im Fokus stand weiterhin das Erkennen von unter Alkohol oder Betäubungsmittel stehende Fahrzeugführern. Insgesamt wurden 48 Fahrzeuge und 90 Personen kontrolliert. Für zwei Fahrzeugführer war die Fahrt zu Ende. Einer stand unter dem Einfluss von Alkohol, der Andere hatte keinen Führerschein. Weiterhin wurden mehrere Fahrzeugmängel festgestellt und beanzeigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
Am Mittwochnachmittag, 09.11.2022, um 15 Uhr ereignete sich in Wissen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen. Die Fahrerin eines Pkw Peugeot bog von der Wiesenstraße nach links auf die B 62 in Richtung Nisterbrück ab und kollidierte dabei mit einem von links kommenden Rettungswagen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Besatzung des Rettungswagens, der sich auf dem Rückweg von einem Einsatz befand und keinen Patienten mehr transportierte, sowie die Fahrerin des Peugeot erlitten schwere Verletzungen und wurden nach der Erstversorgung durch die Notärztin aus Wissen mit mehreren Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die B 62 musste für die Bergungsmaßnahmen zeitweise gesperrt werden, wodurch es eine Stunde lang zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen kam. (Quelle Polizei Neuwied)
Hachenburg (ots)
Am Mittwoch, den 09.11.2022, gegen 10:30 Uhr kam es in der Borngasse in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Fußgänger schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt wurden. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin aus der VG Hachenburg befuhr die Borngasse in Richtung Alpenrod, als sie zwei Fußgänger übersah, welche den Zebrastreifen überquerten. Die beiden verletzten Fußgänger wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Verkehrsunfallzeugen sollen sich bitte bei der Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580, melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Rennerod (ots)
Nachtragsmeldung zu 4897125
Aus bisher ungeklärter Ursache hat sich ein Brand innerhalb einer Lagerhalle entwickelt und griff nach und nach auf verschiedene Gebäude des Komplexes über. Teile der Anlage standen in Vollbrand Die umliegenden freiwilligen Feuerwehren waren mit insgesamt 166 Einsatzkräften bis 02:58 Uhr mit Löscharbeiten beschäftigt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach Angaben des Eigentümers auf 1,8 - 2 Millionen Euro. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."