Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Am 17.02.2023 gegen 14:30 Uhr kommt es auf der B255 zu einer Körperverletzung, in deren Folge ein Beteiligter leicht verletzt wird. Der Geschädigte befährt mit seinem LKW die B255 von Rennerod in FR Koblenz. Kurz vor der Abfahrt Niederahr überholt der Beschuldigte den Geschädigten mit seinem PKW über eine Sperrfläche im Überholverbot. Der Beschuldigte versucht anschließend vor dem LKW wieder einzuscheren. Aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge und des nicht vorhandenen Platzes vor dem LKW, muss er sein Überholmanöver abbrechen. Der Geschädigte fährt an der Abfahrt Niederahr von der B255 ab. An der Kreuzung zur Niederahrer Straße, hält er sein Fahrzeug an. Er stellt fest, dass der Beschuldigte sein Fahrzeug hinter ihm ebenfalls zum Stehen gebracht hat. Beide Fahrzeugführer steigen aus. Der Beschuldigte kommt auf den LKW Fahrer zu und rammt ihm unvermittelt sein Knie in den Bauch. Weiter schlägt er ihm mehrfach mit der Faust auf die Brust. Der Geschädigte kann sich zunächst aus der Situation befreien und tritt an das Fahrzeug des Beschuldigten um ein Bild seines Kennzeichens zu fertigen. Der Beschuldigte schlägt dem Geschädigten daraufhin erneut mehrfach mit der Faust gegen die Brust. Anschließend fährt er in unbekannte Richtung davon. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Weisel/Dörscheid (ots)
Wie bereits vorab berichtet, kam es auf der L 339 zwischen den Ortschaften Weisel und Rettershain zu einem schweren Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer eines Kastenwagens befuhr die Landstraße von Rettershain aus kommend in Fahrtrichtung Weisel. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam nach der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der 58-jährige Fahrzeugführer aus der VG Vallendar erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Es bestehen keinerlei Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Fahrzeuge. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen/Wissen, 16. Februar 2023. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch dieser Woche (15. Februar) – erneut tatkräftig unterstützt durch die Initiative Notfallratten Rhein-Ruhr und deren Netzwerk aus etlichen Tierschutzorganisationen – die Auflösung einer private Rattenhaltung in einem Haus in Wissen weitgehend beendet. Bei drei Einsätzen wurden rund 1200 Farbratten aus dem Haus geholt und an Tierschutzinitiativen und private Pflegestellen, teilweise bundesweit, übergeben. Zum Teil waren die Tiere in schlechtem Zustand und mussten tierärztlich behandelt werden, teilweise waren sie trächtig.
Polizeiinspektion Straßenhaus (ots)
Zuletzt mussten wir viel zu viel über die Gefahrenverhinderung anlässlich der sinnlosen Baumfällerei im Wiedtal nachdenken. Doch nun können wir hoffentlich wieder unsere Aufmerksamkeit den wahren Nöten und Sorgen der Menschen im Dienstgebiet schenken.
Ab heute lassen es die Jecken im Dienstgebiet so richtig krachen, unsere Aufgabe ist, das Geschehen zu überwachen.
Egal ob in Blau oder wie früher in Grün, empfangen werden wir oft mit dem Spruch "ihr habt aber ein tolles Kostüm".
Habt Spaß, habt Freude, feiert fröhlich und dies möglichst ohne Keilerei, dann sind wir für Eure Sicherheit nur aus der Ferne mit dabei!
Vorab sei noch gesagt, die Kontrolle des Jugendschutzes und die Überwachung des Straßenverkehrs wird bei uns zur Karnevalszeit sehr groß geschrieben. Nur ohne Straftaten und Ärger sind wir am Aschermittwoch hochzufrieden.
In diesem Sinne wünschen wir für die Karnevalstage ganz viel Spaß, kommt gut nach Hause, seid fröhlich & schaut nicht ganz so tief ins Glas! (Quelle Polizei Straßenhaus)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."
Limburg-Weilburg. Seit vielen Jahren organisiert die Umweltberatung des Sonderdienstes Klimaschutz der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg die unterschiedlichsten Naturerlebnisfreizeiten.
Vor dem Hintergrund des Buches von Mira Bartok „Der Wunderling“ stand die diesjährige Naturerlebnisfreizeit auf der Burg Waldmannshausen in Elbtal-Elbgrund. Unter dem Motto „Das Waldheim der besonderen Wesen – Rettung für Wunderlinge und Widerspenstige“, konnten die teilnehmenden Kinder unter Leitung von Hella Birker und Gesa Bund ihre verschiedenen Sinne etwas genauer kennenlernen.
Besonderer Fokus lag dabei auf dem Hörsinn. Wie in der Rahmengeschichte „Der Wunderling“, in der es um die Themen Singen und Musizieren geht, wurden zu diesen Bereichen abwechslungsreiche Übungen gemacht. So bauten die Kinder zum Beispiel ihre eigenen Instrumente wie Rasseln, Trommeln, Klanghölzer und Klangsteine. Wie gut sich die selbstgebauten Instrumente anhören, davon konnten sich die Eltern bei der Vorführung eines einstudierten Liedes überzeugen.
Zurücklehnen und genießen.
Musikalische Leckerbissen, angefangen bei Jazz-Klassikern bis hin zu bekannten und verjazzten
Pop-Songs, angerichtet à la Jazz for fun, lassen die Seele des Zuhörers baumeln. Joachim
Marmann (git), Bernhard Rath (sax), Ansgar Sauerborn (bass) und Andreas Berg (drums) bieten
einen unvergleichbaren und vielsaitigen musikalischen Teppich, dem Ilona Sauerborn mit ihrer
ausdrucksstarken Stimme eine besondere Note gibt. Das besondere Bukett liegt in der Reife und
der jahrzehntelangen Erfahrung aller Musiker.
Am Freitag, 23. Mai 2025 um 20 Uhr im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum “Zweite Heimat”,
Mittelstr. 7 in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter
www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 18,- Euro, an der AK: 20,- Euro. (Quelle Zweite Heimat)
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 11. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Meudt sowie in den Ortsteilen Meudt-Ehringhausen und Meudt- Eisen. Für
diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe
Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die
Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des
Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl
Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule Plus gewannen exklusiven Praxiskochtag mit Sander Catering – Vegetarisches Drei-Gänge-Menü begeistert Gäste und Gastgeber
Kochlöffel statt Schulbuch: Kürzlich wurde die Lehrküche der Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur zum Schauplatz eines ganz besonderen Events. Beim Praxiskochtag mit Sander Catering schlüpften die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle der Köchinnen und Köche – und zauberten ein leckeres, vegetarisches Drei-Gänge-Menü. Das Kochevent war der Hauptpreis eines bundesweiten Gewinnspiels, das der Schulcaterer im Rahmen seiner Aktionswoche „Hurra, juhu! Kanteenie feiert Geburtstag!“ veranstaltet hatte.