Koblenz (ots)
Am 07.10.2023 kam es gegen 16:30 Uhr auf der Bundesautobahn 3, Gemarkung Girod, zwischen Diez und Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Aufgrund eines zuvor vorausgegangen Verkehrsunfalls, kam es zwischen den Anschlussstellen Diez und Montabaur zu einem Rückstau. Der 73jährige serbische Unfallverursacher gab gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, dass er durch die Einsatzfahrzeuge, welche sich auf dem Weg zur besagten Unfallstelle befanden und mit Blaulicht/Martinshorn fuhren, derart abgelenkt gewesen sei, dass er dadurch die abbremsenden Fahrzeuge zu spät wahrgenommen habe. Er prallte ungebremst in zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde ein 63 jähriger Verkehrsteilnehmer so schwer verletzt, dass er umgehend notärztlich behandelt werden musste. Über den derzeitigen Gesundheitszustand kann die Polizei keine Aussage treffen.
BAB 3, Gem. Oberhaid (ots)
Am Freitag, 06.10.2023 gegen 11:25 Uhr, kam es auf der BAB 3, in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 75,500, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW. Dabei wurden zwei Fahrzeugführerinnen und zwei Beifahrer leicht verletzt. Da zwecks weiterer medizinischer Abklärung ein Notarzt notwendig war, wurde dieser mittels Rettungshubschrauber vor Ort gebracht. Hierfür musste die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt für eine Dauer von ca. 15 Minuten vollgesperrt werden. Zwei Personen wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Aufgrund des Verkehrsunfall kam zu einer ca. 10 km langen Staubildung. (Quelle Polizei Montabaur)
Görgeshausen (ots)
Am 05.10.2023 um 18:04 Uhr kam es auf der L 325 zwischen Görgeshausen und Eppenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 25-jährige PKW-Fahrerin beabsichtigte von der Zufahrt des örtlichen Möbelhauses auf die Landstraße aufzufahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des aus Richtung Görgeshausen kommenden PKW eines 32-jährigen Fahrzeugführers und beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Durch den Zusammenstoß wurde die Unfallverursacherin schwer, der andere Beteiligte leicht verletzt. Eine schwangere 18-jährige Beifahrerin aus dem PKW der Unfallverursacherin wurde ebenfalls schwer verletzt. Alle drei Personen wurden vom DRK in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst samt Notarzt wurden noch Abschleppunternehmen angefordert, um die nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge zu bergen. Es entstanden Sachschäden von ca. 30000 Euro und die L 325 war für die Dauer von zwei Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Niederbreitbach (ots)
Am Donnerstagnachmittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von dem Verdacht eines verbotenen KFZ Rennens. Der geschädigte Zeuge gab an, dass sich zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße 255 zwischen Niederbreitbach und Altwied (Fahrtrichtung Altwied) augenscheinlich ein Fahrzeugrennen liefern. Der Mitteiler wurde unmittelbar hinter der Tankstelle in Niederbreitbach von 2 Fahrzeugen überholt und anschließend derart geschnitten, dass er zur Verhinderung einer Kollision eine Vollbremsung tätigen musste. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten ebenfalls sehr stark abbremsen, um eine Frontalkollission zu verhindern.
Bei den Fahrzeugen der Beschuldigten handelt es sich um einen schwarzen (neueren) SUV und einen VW Passat in Taxifarben ohne Taxischild. Die Kennzeichen sind bisher nicht bekannt.
Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. Quelle Polizei Straßenhaus
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)