BAB 48, Anschlussstelle Bendorf (ots)
Am 23.10.2023, gegen 05.00 Uhr, kam es auf der BAB 48, an der Anschlussstelle Bendorf, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt wurden. Nach bisherigem Ermittlungsstand verließ die 64 Jahre alte Fahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit ihrem Pkw Citroen die BAB 48 an der AS Bendorf, aus Richtung Trier kommend, um auf die B42 in Richtung Vallendar aufzufahren. In einer Rechtskurve verlor diese dann auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw.
(Archivbild)
Die 64 Jährige wurde schwer verletzt, in ihrem Pkw eingeklemmt, durch Feuerwehrkräfte geborgen und durch das DRK medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 15.000EUR. Die Anschlussstelle Bendorf war im betroffenen Bereich voll gesperrt. (Quelle Polizei Koblenz)
Altenkirchen/Kreisgebiet. In diesen Wochen beginnt die Montage neuer Sirenen für den Zivil- und Katastrophenschutz an und auf vorwiegend öffentlichen Gebäuden im Landkreis Altenkirchen, darunter Feuerwehrhäuser und Schulen. Erste Station für das Team der Hörmann Warnsysteme GmbH aus Hofheim am Taunus war das Feuerwehrhaus in Altenkirchen: Hier wurde eine elektronische Sirene des Typs ECI 1200 mit insgesamt acht Hörnern („Treiber“) installiert, die laut Herstellerangaben bereits von vielen Kommunen als zeitgemäßer Ersatz für alte Motorsirenen verwendet wird. Die batteriebetriebenen Geräte sind auch bei Stromausfall einsetzbar.
Linz/Altenkirchen (ots)
Am Dienstagmorgen, 10.10.23, um 03:42 Uhr brachen zwei Männer in eine Parfümerie in der Linzer Innenstadt ein und entwenden hochwertiges Männerparfüm im geschätzten Gesamtwert von 20.000 Euro. Die beiden Männer versuchten die Glastür mit einem großen, schweren Stein einzuwerfen, was scheiterte. Letztlich zersprang die Tür durch festes Rütteln und die beiden Täter gelangten in das Geschäft. Vor Ort räumten sie drei Regale mit hochwertigem Männerparfüm aus und verstauten diese in mitgebrachten Gartenabfallsäcken. Sie verließen die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung.
B8 - Gemarkung Schenkelberg (ots)
Am 22.10.2023 um 01:30h kam es auf der B8 in der Gemarkung Schenkelberg zu einem Verkehrsunfall infolgedessen der Fahrer schwer verletzt wurde. Der 33-jährige Fahrer aus der VG Hahnstätten befuhr die B8 aus Richtung Steinen kommend in Fahrtrichtung Höchstenbach. In einer Rechtskurze verlor der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW überschlug sich mehrfach und kam neben der Fahrbahn zum liegen. Der Fahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden und wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße 8 war für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die belgische Firma Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche aus dem Handel zurück, weil die darin enthaltenen Sonnenblumenkerne mit Ochratoxin A belastet sind. Dabei handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Vom Rückruf betroffen sind Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” der Sorten Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli und Tomate Basilikum.
Die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ruft "tegut Chardonnay alkoholfrei" und "tegut Rosé alkoholfrei" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Abfüllung kann es zu einer Verunreinigung mit Hefe gekommen sein. Dies kann eine Nachgärung verursachen, und dadurch entsteht ein erhöhter Druck in der Flasche. Dieser Überdruck kann Glasbruch verursachen. Betroffen von diesem Rückruf sind die Weine mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.11.2026 und mit den Los-Kennzeichnungen L211285A beim Chardonnay und L211285C beim Rosé.
Die Kneipp GmbH ruft "Aroma-Pflegedusche Lebensfreude" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine Belastung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia festgestellt. Der Keim birgt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lungenerkrankungen ein stark erhöhtes Risiko einer Infektion. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Milliliter-Tuben mit den Chargennummern 2506917, 2506918 und 2506919. (LUA)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...