Wissen (ots)
Am Montagabend, 20.11.2023, um 20:10 Uhr kam es in Wissen zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Im ehemaligen Christlichen Jugenddorf, das derzeit als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge dient, brach in einem Kellerraum ein Feuer aus. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Durch das Feuer wurde niemand verletzt, lediglich eine Frau erlitt später vor dem Gebäude einen Schock und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die genaue Brandursache steht noch nicht fest, auch die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an. 18 Bewohner können diese Nacht noch nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Sie übernachten bei Bekannten. (Quelle Polizei Wissen)
Mogendorf (ots)
Im Rahmen einer am Sonntag, den 19.11.2023, an der L 307, Gemarkung Mogendorf, eingerichteten Kontrollstelle zur Überwachung des fließenden Verkehrs konnten durch Polizeikräfte der hiesigen Polizeiinspektion Montabaur innerhalb von nur zwei Stunden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt werden. Bei einem 25-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Selters führte eine technische Veränderung an der Abgasanlage, deren Zulässigkeit durch eine anerkannte Prüforganisation vor Ort nicht nachgewiesen werden konnte, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Bei einem 24-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Betzdorf-Kirchen ergaben sich Anhaltspunkte, dass dieser seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt haben dürfte. Zur Beweissicherung wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, der Führerschein vorläufig sichergestellt sowie die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- sowie Strafverfahren verantworten. Zahlreiche weitere Verkehrsteilnehmer waren entweder nicht angeschnallt oder konnten mitführpflichtige Gegenstände (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste) nicht vorzeigen, weshalb sie vor Ort verwarnt und entsprechende Mängelberichte ausgestellt wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
Durch den örtlich zuständigen Jagdpächter wurde bei der Polizeistation Limburg eine Anzeige wegen Jagdwilderei durch einen freilaufenden Hund erstattet. Der Jagdpächter wurde durch einen Zeugen informiert, der gesehen hatte, wie ein größerer Hund ein Reh hetzte und anschließend so schwer verletzte, dass der Jagdpächter es von seinen Leiden erlösen musste. Bei dem freilaufenden Hund soll es sich um einen Mischling, ca. 2-3 Jahre alt gehandelt haben. Der Hund habe eine Stockhöhe von etwa 60 cm und eine schwarz - weißes Fell. Am Kopf habe der Hund rot - braune Flecke. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen. Auch Zeugen, die Vorfälle mit einem solchen Hund in der Vergangenheit beobachtet haben, werden gebeten sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Ebernhahn (ots)
Am Samstag, 18.11.2023, zwischen 17:00 Uhr und ca. 19:00 Uhr, war die ICE Strecke zwischen Montabaur und Siegburg / Köln gesperrt. Hintergrund war die Mitteilung über eine Kollision zwischen dem Richtung Norden fahrenden ICE und einem größeren, nicht näher definierbaren Fremdkörper. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Person von dem Schnellzug erfasst wurde, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen mit einer Vielzahl von Kräften verschiedener Stellen durchgeführt. Die Bahnstrecke wurde sowohl von Mogendorf, hier kam der ICE nach der in Rede stehenden Kollision zum Stillstand, als auch von Ebernhahn aus in beide Richtungen abgegangen. Es konnte kein menschliches, denn vielmehr tierisches Gewebe in Gleisnähe aufgefunden werden. Letztlich belegte ein Schnelltest des an der Lok anhaftenden Blutes, dass der Zug mit einem Wildtier kollidiert sein musste. Im Einsatz waren neben der Bundes- und Landespolizei auch Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Wirges sowie Kräfte des Rettungsdienstes. (Quelle Polizei Montabaur)
Die belgische Firma Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche aus dem Handel zurück, weil die darin enthaltenen Sonnenblumenkerne mit Ochratoxin A belastet sind. Dabei handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Vom Rückruf betroffen sind Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” der Sorten Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli und Tomate Basilikum.
Die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ruft "tegut Chardonnay alkoholfrei" und "tegut Rosé alkoholfrei" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Abfüllung kann es zu einer Verunreinigung mit Hefe gekommen sein. Dies kann eine Nachgärung verursachen, und dadurch entsteht ein erhöhter Druck in der Flasche. Dieser Überdruck kann Glasbruch verursachen. Betroffen von diesem Rückruf sind die Weine mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.11.2026 und mit den Los-Kennzeichnungen L211285A beim Chardonnay und L211285C beim Rosé.
Die Kneipp GmbH ruft "Aroma-Pflegedusche Lebensfreude" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine Belastung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia festgestellt. Der Keim birgt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lungenerkrankungen ein stark erhöhtes Risiko einer Infektion. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Milliliter-Tuben mit den Chargennummern 2506917, 2506918 und 2506919. (LUA)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...