Die Stadt Montabaur setzt bei der Bewässerung von jungen und alten, beschnittenen Bäumen auf neue Formen der Bewässerung. An rund 30 Bäumen im Stadtgebiet wurden grüne Bewässerungssäcke angebracht. Die Säcke werden morgens vom Bauhof mit circa 80 Liter Wasser gefüllt. Über Löcher am Boden läuft das Wasser über einen Zeitraum von acht Stunden ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden wird das Wurzelsystem der Bäume damit kontinuierlich versorgt. Die besonders pflegebedürftigen Bäume wurden von Markus Kuch, dem zuständigen Sachbearbeiter bei der Grünflächenverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur, ausgewählt. Zusätzlich wird dem Gießwasser Huminsäure beigemischt. „Huminsäure ist ein natürlicher Stoff, der in jedem Kompost zu finden ist. Die Säure versorgt den Baum mit wichtigen Nährstoffen, bindet überschüssiges Salz und sorgt für einen fruchtbaren Boden“, erläutert Markus Kuch. Auch der Bauhof hat Vorteile durch die neue Bewässerungsmethode: Das Befüllen der Säcke geht deutlich schneller als das bisherige Gießen der Bäume.
Keramikfestival der besonderen Art am Samstag, 04. Juni 2016
von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 05. Juni 2016 von 11 – 18 Uhr- Feuerspektakel am Samstag Abend auf dem Laigueglia-PLatz
Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.
Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung hat sich im Mai fortgesetzt: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 6.379 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das sind 369 Personen weniger als vor einem Monat und 740 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,6 Prozent und ist innerhalb des vergangenen Monats um 0,2 Punkte und gegenüber dem Mai 2015 um 0,5 Punkte gesunken.
Vom Unwetter in der Nacht zum Montag sind auch die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Montabaur und des Jobcenters Rhein-Lahn in Nastätten (Hoster 8) betroffen. Durch den starken Regen ist der benachbarte Mühlbach über die Ufer getreten und hat einen Teil des Parkplatzes, die Tiefgarage und das Untergeschoss des Gebäudes geflutet. Die Feuerwehr war mit Pumpen im Einsatz. Wegen der Überflutung ist das Stromnetz zusammen gebrochen; es wird frühestens am Donnerstag wieder hergestellt sein.
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.
Mertloch (ots)
Die Polizei hat nach einer Sprengung eines Geldautomaten am Morgen des 01.08.2025 gegen 04.21 Uhr durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
* Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?
* Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könn-ten?
* Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? (Polizei Koblenz)
Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen die Gelee-Süßigkeit “Jelly Strip XL Assorted” der Marke JIN JIN aus dem Handel zurück. Aufgrund von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme des Produkt besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken. Die Zusatzstoffe Carrageen (E 407), Xanthan (E 415) sowie Johannisbrotkernmehl (E 410) sind zudem in Gelee-Süßwaren nicht zugelassen.
Die Natur Food GmbH ruft Popcorn-Mais “Yörükoglu” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.09.2026 aus dem Handel zurück. Bei einer amtlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass das Produkt einen erhöhten Gehalt an Aflatoxinen aufweist. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzen gebildet werden. Sie können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)