Trotz des unfreundlichen Wetters am 1. Mai fanden viele Besucher den Weg zur Thielshütte um mit den Hillscheider Vereinen vom Wandern auszuruhen und sich zu stärken. Immer wieder war zu hören: „Es ist schön und gut das diese Veranstaltung weiterbestehen kann.“
An dieser Stelle sollte allen gedankt werden, die ihre Ideen, ihre spontane Hilfe, einen Kuchen oder das Kochen der Erbsensuppe, zum Gelingen, eingebracht haben. Ein besonderer Dank unserem Bürgermeister, der nach bekannt werden der Absage, mit dem Vereinsring die Wanderrast mit mehreren Vereinen organisierte. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich auf besseres Wetter im nächsten Jahr.
Gesanglich geht es nun weiter mit dem Programm für unseren Kirmesauftritt und das Jubiläumskonzert im Herbst. Die nächste Probe ist am 15.05.2017 wie immer um 19:30Uhr in der „Alten Schule“ 1. Etage. Neue Sänger und Interessierte sind herzlich willkommen.
Das Wetter war so schlecht wie selten, trotzdem waren die Organisation und die Stimmung an der Thielshütte hervorragend. Einen riesengroßen Dank an den MGV Edelweiß, die Wagenbauer vom SV 08, den TSV Bärenland und unsere Möhnen für eine tolle Wanderrast im Hillscheider Wald! Dank gilt ebenso den Besucherinnen und Besuchern, die trotz des Dauerregens und der Kälte zur Hütte kamen und dazu beigetragen haben, dass sich alle Beteiligten motiviert fühlen für einen sonnigen 1. Mai 2018. Andreas Rath, Ortsbürgermeister Hillscheid.
Am Sonntag, den 18. Juni 2017 ab 09.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 1200 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diesen erneuten Rekord übertreffen können! Denn... Frühstücken zu hause, alleine, das kann jeder. Warum nicht einmal Familie und Freunde einladen und das Frühstück vor das Haus verlegen?
Diez (ots) - Immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, kommt es auch im Dienstgebiet der Polizei Diez zu Betrugsdelikten die telefonisch abgewickelt werden. Im jüngsten Fall wurde Geschädigten in der Verbandsgemeinde Diez mitgeteilt, dass sie bei einem Gewinnspiel 49.000 EUR gewonnen hätten. Um den Gewinn auch zu erhalten, sollten Guthabenkarten im Wert von 900 EUR gekauft und deren Individualnummern einem Sicherheitsunternehmen gemeldet werden.
Nach einer angenehm schnellen Busfahrt und ein paar Gruppenfotos konnten sich die Schüler der Klassen 9a und 9b endlich ins Mathematikum begeben. Dort gab es zu Beginn eine kleine Einführung, jedoch konnten die Schüler es kaum erwarten, selbstständig die verschiedenen Stationen zu besichtigen. Dementsprechend schnell verteilten sie sich dann auf die drei Etagen, in denen die verschiedensten Aufgaben und Experimente zu finden waren. Unter anderem wurden hier mathematische Zusammenhänge schön dargestellt und die Schüler erkannten auch einige Dinge aus dem Unterricht wieder. Dadurch, dass die meisten Aufgaben sehr spielerisch gestaltet waren, hatten sogar die Schüler Spaß, welche sonst eher keine Freude an der Mathematik finden. So kam es, dass am Ende des Nachmittags jeder das Mathematikum mit einem positiven Eindruck verließ. (Von der Exkursion nach Gießen berichtete Leo Maronna, 9a)
„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung
deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist
• Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig – doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS®
Umfrage offenbart eine ganz andere Realität: Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist tief,
vielschichtig und erstaunlich menschlich.
• Für viele Halter*innen ist ihre Katze mehr als nur ein Haustier – sie ist ein vertrauter Freund und
manchmal sogar ein Therapeut. 96 Prozent aller Katzenbesitzer*innen reden mit ihren Katzen – fast
zwei Drittel davon sogar jeden Tag.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)