Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden- Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwesten der Bundesrepublik zu fördern und das künstlerische Schaffen auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Alle Künstlerinnen und Künstler, deren Material Ton oder Porzellan ist und die ihren Wohnsitz, ihre Werkstatt oder ihr Atelier in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz haben, waren berechtigt am Wettbewerb teil zu nehmen.
Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze genutzt werden. Diese wurden auf einem städtischen Grundstück errichtet, das westlich (Richtung Eschelbach) direkt an den bestehenden Parkplatz angrenzt und dort auch angeschlossen ist. „Damit haben wir jetzt insgesamt 1.100 Stellplätze für Bahnkunden auf der Nordseite des ICE-Bahnhofs. Foto Stadt Montabaur: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Projektleiter Thomas Marx (r.) und der Planungsingenieur Alexander Hübinger besichtigten die neue Parkfläche am ICE-Bahnhof bevor diese für den allgemeinen Verkehr freigegeben wurde.
Obererbach (ots) - In der Nacht von Samstag den 02.09.2017 auf Sonntag den 03.09.2017 mussten gleich zwei Streifenwagen zu einem Einsatz auf das Pell-Mell-Festivalgelände. Vier randalierende Personen wollten sich zunächst widerrechtlich Zutritt auf das Gelände verschaffen, indem sie den umgrenzenden Bauzaun beschädigten. Da die vor Ort eingesetzte Security dies jedoch bemerkte, wurden die Personen zunächst des Geländes verwiesen. Wenig später kamen sie jedoch zurück und wollten durch den Eingangsbereich Einlass gewährt bekommen. Dies wurde ihnen jedoch aufgrund des vorherigen Vorfalls verwehrt, sodass es zu einem Streit mit anschließender Schlägerei kam. Auch bei Eintreffen der beiden Streifenwagen der Polizei waren die Störer nicht zu beruhigen und waren weiterhin sehr aggressiv. Bei der Feststellung ihrer Personalien wurden die Beamten sogar noch beleidigt, sodass der Einsatz gleich mehrere Strafverfahren nach sich ziehen wird.
Seck (ots) - In Seck kam es am Samstag, den 02.09.2017, am späten Nachmittag zu einem Brand in einer Küche. Ursache war offensichtlich eine auf dem eingeschaltetetem Herd stehende Pfanne, welche von der Bewohnerin unbeaufsichtigt stehen gelassen wurde. Das in der Pfanne befindliche Essen fing Feuer, welches auf die Kücheneinrichtung überging. Die alleine in der Wohnung lebende Frau konnte durch Nachbarn, welche sich durch Einschlagen einer Scheibe Zugang zur Wohnung verschafften, gerettet werden. Die Frau blieb dadurch unverletzt. Die Küche brannte vollständig aus. Insbesondere dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr Seck (nach 3 min am Einsatzort ) war es zu verdanken das das übrige Wohnhaus von den Flammen verschont blieb. Im Einsatz waren die Feuerwehren Seck, Irmtraut und Rennerod.Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro.
Betzdorf (ots)
Am 14.08.2025 führten Beamte der Polizei- und der Kriminalinspektion Betzdorf eine gemeinsame Fußstreife im Stadtgebiet von Betzdorf durch. Gegen 10:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte im Rahmen einer Personenkontrolle fest, dass gegen eine 38-jährige ein Haftbefehl des Freistaats Bayern vorlag. Nach ihrer Festnahme, konnte ein Angehöriger der Frau erreicht werden, welcher bei der Polizei erschien, und den notwendigen Geldbetrag aufbringen konnte, um die Einlieferung der 38-jährigen in eine Justizvollzugsanstalt abzuwenden. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt während dieser Zeit über die K 120 durch Kammerforst.
Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes vollzogen: Ab sofort werden die Einsatzkräfte nun auch digital alarmiert. Dank der Investition des Landkreises in rund 250 digitale Meldeempfänger können alle aktiven Helferinnen und Helfer im Ernstfall noch schneller und gezielter erreicht werden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Einsatzbereitschaft und ermöglicht eine effektivere Koordination bei Notlagen.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Das erwartet Sie:
Die Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG ruft den “Globus Camembert” deutschlandweit aus allen Globus-Warenhäusern. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025 und mit der Los-Kennzeichnung EAN 4304218429797.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.