Hilgert (ots)
Hilgert - Am Freitag, den 14.06.2024 wurde um 18.15 Uhr ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, in Höhe Hilgert, mitgeteilt. Ein 82jähriger aus der VG Ransbach-Baumbach befuhr mit seinem BMW die L 307 aus Richtung Höhr-Grenzhausen kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. In einer Rechtskurve in Höhe der Ortschaft Hilgert kam er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem VW Golf eines 27jährigen, ebenfalls aus der VG Ransbach-Baumbach. Mit im PKW saß noch eine 58 jährige Beifahrerin, die bei dem Unfall schwer verletzt wurde. Der Fahrer des Golf und des BMW wurden mit leichten Verletzungen ebenfalls in Krankenhäuser verbracht. An beiden PKW entstand Totalschaden. Für die Bergung der Verletzten waren neben dem Rettungsdienst noch die Feuerwehr im Einsatz. Durch den massiven Verlust von Öl aus den Fahrzeugen musste die Straßenmeisterei und der Reinigungsdienst verständigt werden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
56235 Hundsdorf (ots)
Zum wiederholten Male kam es seit dem 09.06.2024 zu einem erneuten Waldflächenbrand im Waldgebiet um Hundsdorf und Ransbach-Baumbach. Die Lokalisierung der Brandstelle gestaltete sich zunächst schwierig. Darüber hinaus war eine konventionelle Löschung aufgrund des unwegsamen Geländes nicht möglich, sodass es zu einer Luftlöschung Mittels Hubschrauber kam. (Quelle Polizei Montabaur)
Diez (ots)
Seit dem 27. Mai kam es in Diez und den umliegenden Ortschaften zu einer Vielzahl an Einbrüchen in Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die mutmaßlich ein- und dem selben Täter zuzuordnen waren. An einem der Tatorte in Aull konnte eine männliche Person bei der Tatbegehung am 27. Mai mittels einer Überwachungsanlage videografiert werden. Am Mittwoch, den 12. Juni, eilte gegen 21:55 Uhr Kommissar Zufall zu Hilfe, indem zunächst ein augenscheinlich verunfallter Pkw in der Aarstraße in Diez gemeldet wurde, welcher nicht unerheblich Öl verlor. Die eingesetzten Beamten konnten an diesem Pkw zunächst niemanden feststellen und begaben sich auf die Suche. Auf einem angrenzenden Grundstück bemerkten sie einen Mann, welcher bei Erblicken der Polizeibeamten flüchtete. Er konnte jedoch eingeholt und festgehalten werden. Einer der Beamten erkannte den Mann als denjenigen wieder, der bei der Tat in Aull aufgezeichnet wurde. Die Durchsuchung seines Pkw erbrachte Hinweise auf weitere Tatbegehungen, so dass ihm ein großer Teil der Einbrüche nachzuweisen sein dürfte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 41-jährige polnische Staatsangehörige am 13. Juni dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. (quelle Polizei Diez)
Westerburg (ots)
In der Nacht von Mittwoch, den 12.06.2024, auf Donnerstag, den 13.06.2024, wurden von einem Grundstück in der Willmenroder Straße in Westerburg von einer freistehenden Palette 360 Stück sogenannte Isola Powertekk Dacheindeckung entwendet. Es besteht der Verdacht, dass es sich um mehrere Täter mit einem Transporter o.ä. gehandelt haben könnte, da es sich um ca. eine halbe Tonne Material handelt. Es dürfte auch mehrere Minuten gedauert haben, das Material aufzuladen. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer die Täter gesehen haben. Hinweise bitte an unten aufgeführte Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Westerburg)
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...Anja Kohlhaas und Carsten Bachert von der Caritas geben Einblicke in einen Beruf, der sich stark gewandelt hat – und der mehr denn je Menschen braucht, die mit Herz, Verstand und Haltung arbeiten
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Wenn Anja Kohlhaas und Carsten Bachert durch die alten Fotos blättern, dann tun sie das mit einem Lächeln – aber auch mit einer gewissen Dankbarkeit. Dankbarkeit darüber, was sich in der stationären Altenpflege alles getan hat in den letzten Jahrzehnten. Beide haben früh ihren Weg in die Pflege gefunden, beide sind heute Einrichtungsleiter der drei Altenzentren des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: Kohlhaas in Hachenburg und Arzbach, Bachert in Lahnstein. Zusammen bringen sie über 60 Jahre Pflegeerfahrung mit. Ihre Botschaft: „Nein, früher war nicht alles besser. Im Gegenteil – die Altenpflege hat eine unglaubliche Entwicklung gemacht.“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper
Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm)
Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant
Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.