Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am vergangenen Montag tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die Tagesordnung sah unter anderem die Entscheidung über die Ausstattung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters mit Tafelsystemen vor. Die Schule wird aktuell erweitert, sodass sich der Bedarf aus der Entstehung neuer Klassen- und Fachräume ergibt. Da moderne Unterrichts- und Präsentationsformen berücksichtigt werden sollten, fiel die Wahl auf 18 Interaktive Displays. Großformatige Touch-Displays, die durch weiße, mit speziellen Stiften beschreibbare Tafelflächen ergänzt werden, sollen zukünftig die neuen Räume in der IGS in Selters komplett machen.
Auch für das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen trafen die Mitglieder des Kreisausschusses einen positiven Beschluss. Das Gymnasium erhält im Rahmen des Kreisförderprogramms „Digitale Bildung“, für das der Kreisausschuss in seiner Sitzung im April dieses Jahres den Förderplan beschlossen hatte, sieben Interaktive Pylonentafeln. Sie bestehen aus einer Projektionsfläche, mit der durch den Einsatz eines Beamers und eines Computers ähnlich wie mit einem Touchdisplay gearbeitet werden kann. Erweitert wird dies durch seitlich montierte herkömmliche Tafelflügel.
Wirges (ots) - In der Bahnhofstraße in Wirges ereigneten sich am Mittwochvormittag gegen 12.00 Uhr zwei Trickdiebstähle. Nachdem zwei Geschädigte unabhängig voneinander an einem Geldautomat Bargeld bezogen hatten, wurden sie von einer weiblichen Täterin in ein Gespräch verwickelt und um Bargeld bzw. das Wechseln von Bargeld gebeten. Später bemerkten sie den Verlust von 300 Euro, bzw. 400 Euro Bargeld aus ihren Geldbörsen.
Die Täterin, die sich fußläufig in unbekannte Richtung entfernte, wurde von beiden Geschädigten wie folgt beschrieben:
- ca. 25-30 Jahre - längeres, dunkles Haar - dunkler Teint, Sprache hochdeutsch - schwarze Oberbekleidung
Die Polizei Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise (Tel: 02602/9226-0)
Am Samstag, den 1. Dezember, klingt es in der Christ-König Kirche in Westerburg ganz adventlich.
Mit festlichen Ensemblebeiträgen der Schüler der Kreismusikschule Westerwald werden die Konzertbesucher auf die weihnachtlichen Feiertage eingestimmt. Ein abwechslungsreiches Programm vom strahlenden Blech bis zum zarten Blockflötenton erwartet den Zuhörer.
Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
KOBLENZ. Weniger Energieverbrauch, gezielte Investitionen in moderne Technik, Klimaschutz im Fuhrpark: Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen ist es der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) gelungen, ihre Öko-Bilanz noch weiter zu verbessern. Wie gut die evm und ihre Tochterunternehmen dastehen, hat Vorstandsvorsitzender Josef Rönz jetzt schwarz auf weiß, und zwar in Form einer ganzen Reihe von Zertifikaten, die dem Umwelt- und Energiemanagement der evm-Gruppe sehr gute Noten ausstellen.
Die ESC Cert GmbH aus Kassel hatte erneut alles unter die Lupe genommen, was im Sinne des Umwelt- und Ressourcenschutzes von Belang ist. Prüfer Ralf Link und seine Kollegen konnten sich dabei davon überzeugen, dass sich seit der letzten Zertifizierung vor drei Jahren einiges getan hat. „Bei einem Unternehmen unserer Größe braucht es mehr, als nur den Einsatz von Druckerpapier zu verringern“, kommentiert Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein (enm), die Bemühungen.
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Weiterlesen ...Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
Waldbreitbach – Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
In den Abendstunden des 22.2. wurde in der Höhenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur oder Höhr-Grenzhausen zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.
Weiterlesen ...„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.
Weiterlesen ...