Betzdorf (ots) - Vom 09.10. bis 11.10.2019 hatten insgesamt 6 Schülerpraktikanten die Möglichkeit, die Polizeiinspektion im kleinen Rahmen etwas besser kennenzulernen. Auch für die Einstellungsberater der Polizeiinspektion war dies "das erste Mal", trotz allem waren die Rückmeldungen der Schüler sehr positiv. Neben etwas Theorie zur Struktur und Organisation der Polizei Rheinland-Pfalz, den Bewerbungsvoraussetzungen und anschließenden Verwendungsmöglichkeiten wurden auch die vielen technischen Hilfsmittel des Polizeialltags, wie beispielsweise die verschiedenen Einsatzfahrzeuge, Bewaffnungen und Schutzausstattungen vorgestellt und konnten hautnah beäugt werden. An einem zweiten Tag wurde der Ausbildungsstandort am Campus Flughafen Hahn besucht, die Praktikanten hatten hier die Möglichkeit, aus erster Hand vom Studium zu erfahren, sich mit Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern auszutauschen und sogar praktisch an einer Sporteinheit teilnehmen.
Altenkirchen/Nauroth. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) informiert interessierte Unternehmen über Neuerungen der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) und deren rechtskonforme Umsetzung. Die Gewerbeabfallverordnung schreibt vor, dass Gewerbebetriebe ihre Abfälle bereits an der Anfallstelle trennen müssen, um anschließend eine möglichst hochwertige Verwertung der Abfälle gewährleisten zu können. Die Verordnung trat schon im August 2017 in Kraft, einzelne Neuerungen für Gewerbeabfall-Vorbehandlungsanlagen waren jedoch erst ab 1. Januar 2019 umsetzbar. Gewerbliche Abfallerzeuger haben neben der Getrenntsammlungs- und Vorbehandlungspflicht auch bestimmte Dokumentationspflichten einzuhalten.
Limburg-Weilburg. Die Limburger Beratungsstelle „Blickpunkt Auge“ organisiert regelmäßig spezielle themenbezogene Vorträge für blinde beziehungsweise sehbehinderte Menschen – so auch im Oktober. Auch diesmal konnte die Leiterin Dorothee Roth einen hochkarätigen Referenten gewinnen: Augenarzt PD Dr. med. Ralph Becker informierte zum Thema „Augenärztliche Notfälle - wann man direkt zum Augenarzt gehen sollte“.
Die Veranstaltung war mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht, denn Dr. Becker behandelte ein für seine sehbehinderten Zuhörerinnen und Zuhörer äußerst wichtiges Thema: Wann ist beim Patienten tatsächlich ein „augenärztlicher Notfall“ eingetreten, wann sollte der Betroffene direkt und ohne Verzögerung den Augenarzt aufsuchen und wie können Symptome richtig gedeutet werden? Für die Gäste waren die Ausführungen des Experten von hohem Nutzen, denn er verstand es hervorragend, dieses komplexe Thema mit seinen zahlreichen Facetten anschaulich und sehr gut verständlich zu vermitteln.
Am Sonntag, 20. Oktober 2019 ab 12 Uhr steht der Tag ganz unter dem Motto des Apfels - inklusive Apfelpressen an der Tourist-Information WällerLand (Winner Ufer 9, Stahlhofen a.W.):
Angefangen beim traditionellen Apfelpressen über die Apfelverkostung, Apfel-Confit, Apfelsalz, Bücher, Apfelbestimmung bis hin zum Apfelpfannkuchen und Apfelpunsch wird an diesem Tag alles geboten.
+ Viele Westerwälder Apfelprodukte und die Apelköstlichkeiten aus der Käuterwindwelt warten auf Verkostung. Eigens für diesen Tag wurde eine Apfel-Röstzwiebel-Bratwurst kreiert. Der Apfel-Pfannkuchen der Bäckerei Seekatz steht bei vielen Gästen hoch im Kurs. Verschiedene Salze und Öle von Asavi können vor Ort probiert und erworben werden – und leckere Fruchtaufstriche gibt es obendrein.
+ Schöne Herbstdekoration und herbstliche Blumen von der „Strausswirtschaft“ können genauso erworben werden wie handgemachte Duftseifen von Kirsten Weimer.
+ Marlene Helsper bietet handgenähte Unikate an: Täschchen, Beutel und vieles mehr!
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.