Hachenburg (ots)
Am heutigen Mittag, 28.01.2020, 12.10 Uhr, ereignete sich auf der L 292 ein Verkehrsunfall, bei dem der 54-jährige Fahrer eines Suzuki tödlich verunglückte. Der 54-Jährige befuhr die L 292 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Steinebach. Im Verlauf der Fahrt kam er aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Das Fahrzeug wurde zunächst sichergestellt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)
„Jürgen Grünwald hat Freude am Helfen und zeigt gelebte Nächstenliebe. Seine Hilfsbereitschaft und sein uneigennütziger Einsatz für die Kinderkrebshilfe sind ein sichtbares Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserem Land. Es ist mir deswegen eine besondere Ehre und eine große Freude, ihm im Namen des Bundespräsidenten von Herzen für sein großes, langjähriges Engagement zu danken“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach. Sie überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Mobile Power-Pumpen fördern bis 1.500 Liter Wasser pro Minute
Das Interesse an den neuen Pumpen war groß: Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, freute sich, dass so viele Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus nach Nentershausen gekommen waren. Der Anlass war allerdings auch ein Grund zur Freude: Die Löschgruppen aus Heilberscheid und Nomborn erhielten je eine neue tragbare Pumpe für ihre Feuerwehrfahrzeuge. Die Pumpen heißen Hydrofighter PFPN 10/1500 und ihr Name drückt aus, was sie sind: Gerätschaften der neuesten Generation und Technik. Hergestellt wurden sie von Jöhstadt PF Pumpen und Feuerlöschtechnik geliefert hat sie die Firma Otto Feuerschutz aus Neuwied.
Bild
Die Anschaffung der neuen Pumpen in Nomborn und Heilberscheid freute die Feuerwehrangehörigen sehr – sie wünschen sich jedoch im Sinne aller wenig Einsätze damit. Bei der Übergabe waren dabei: (vorne v.l.) Christoph Stradl (Pumpenwerkstatt); Boris Kremer (Stv. Wehrführer Nentershausen); Sarah Metzler, Alexander Stradl (Pumpenwerkstatt); Jens Weinriefer, Patrick Weyand, Hans-Joachim Klimke (Wehrleitung VG Montabaur); Alexander Heibel (Wehrführer Nomborn); Andree Stein (Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernt); Matthias Noll (Wehrführer Heilberscheid)
Eine bunte Mischung aus über 100 Kursen und viele Sonderveranstaltungen
Das Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der vhs, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. Bild:
Die Leiterin der vhs Montabaur, Caroline Albert-Woll, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, haben doppelten Grund zur Freude: Das neue Halbjahresprogramm hat erneut viel zu bieten und ist ab sofort buchbar – und die vhs Montabaur hat sich mit dem erneuten Erhalt des LQW-Testats einen Qualitätsanspruch gesichert, von dem in erster Linie die oder der Lernende profitiert. (Quelle / Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
Die belgische Firma Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche aus dem Handel zurück, weil die darin enthaltenen Sonnenblumenkerne mit Ochratoxin A belastet sind. Dabei handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Vom Rückruf betroffen sind Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” der Sorten Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli und Tomate Basilikum.
Die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ruft "tegut Chardonnay alkoholfrei" und "tegut Rosé alkoholfrei" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Abfüllung kann es zu einer Verunreinigung mit Hefe gekommen sein. Dies kann eine Nachgärung verursachen, und dadurch entsteht ein erhöhter Druck in der Flasche. Dieser Überdruck kann Glasbruch verursachen. Betroffen von diesem Rückruf sind die Weine mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.11.2026 und mit den Los-Kennzeichnungen L211285A beim Chardonnay und L211285C beim Rosé.
Die Kneipp GmbH ruft "Aroma-Pflegedusche Lebensfreude" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine Belastung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia festgestellt. Der Keim birgt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lungenerkrankungen ein stark erhöhtes Risiko einer Infektion. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Milliliter-Tuben mit den Chargennummern 2506917, 2506918 und 2506919. (LUA)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...