Neues Musical, großes Musikschulkonzert, Kinderkonzert und Infotag in 2020
Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt: Für 2020 hat sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen wieder viel vorgenommen und stellt so einmal mehr unter Beweis, dass ihre Schülerinnen und Schüler hier viel mehr erfahren, als den wöchentlichen Unterricht am Instrument oder in Gesang.
Ein Überblick:
Großes Musikschulkonzert am 8. März im Kulturwerk in Wissen
Das große Musikschulkonzert findet am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr im Kulturwerk in Wissen statt. Das Konzert hat in verschiedensten Formaten eine lange Tradition und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können vor großem Publikum zu zeigen.
WW. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat sich seit Ende 2015 - wie viele andere Organisationen und Personen - um die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen bei uns im Westerwald bemüht. Jetzt gibt es positive Nachrichten dazu: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von Angehörigen aus nichteuropäischen Asylherkunftsländern nach Auskunft der Agentur für Arbeit in Montabaur im Westerwaldkreis um 50 % gestiegen – von 423 auf 634 Personen. „Es könnte kaum besser laufen, diese Zahl hat sich inzwischen bereits wieder erhöht und wird weiter steigen“, ist Forumssprecher Uli Schmidt sicher. Anlage Foto (vom Forum, kann veröffentlicht werden)
Fast alle 2015 in Horbach gelandeten Flüchtlinge sind in Arbeit und Ausbildung – sofern man ihnen eine Chance gegeben hat
Kreiskrankenhaus verschafft der Pflege einen angemessenen Stellenwert
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle freut sich über die Erweiterung der Pflegefachschule am Kreiskrankenhaus in Weilburg und den Abschluss des entsprechenden Mietvertrages mit der Stadt Weilburg. „Mit der pflegerischen Ausbildung geht es am Ende um die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in unserer Region. Als Träger des Kreiskrankenhauses Weilburg hat der Landkreis höchstes Interesse hier mitzuhelfen, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Hier hat Schulleiter Michael Chladik mit seinem Lehrkräfte-Team schon Enormes geleistet. Neben der Erweiterung des Ausbildungsangebotes wird gerade auch das Angebot für Auszubildende geschaffen, einen akademischen Abschluss zu erwerben. Auch dies wird uns helfen, der Pflege einen angemessenen Stellenwert zu verschaffen“, so Landrat Köberle in Weilburg.
Bildunterschrift: Geschäftsführer Peter Schermuly, Landrat Michael Köberle, der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Schulleiter Michael Chladik (von links) bei der Unterzeichnung des Mietvertrages.
Betzdorf (ots)
In der Nacht zum heutigen Donnerstag benötigte die Besatzung eines Krankenwagens die Hilfe der Polizei. Die Rettungskräfte waren zu einem 19-Jährigen Mann in Betzdorf gerufen worden, der sich selbst verletzt hatte. Statt sich seine blutenden Wunden behandeln zu lassen, randalierte der Mann im Krankenwagen und schlug nach den Rettungskräften. Der aggressive Mann musste schließlich von der Polizei gefesselt und zwangsweise dem Krankenhaus zugeführt werden. Der 19-Jährige leistete Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Da er erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zur Gefahrenabwehr wurde der 19-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Rettungskräfte wurden durch die tätlichen Angriffe nicht verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)