SYSTEMVERSAGEN BEIM RADWEGEBAU IM WESTERWALD
WW. Der Westerwald ist kein „Fahrradland“ und kann es so bald auch nicht werden! Ganz deutlich gilt das (trotz starker Zunahme der E-Bikes) für den Alltags-Radverkehr. Dafür, dass dies anders wird, passiert zwischen Rennerod und Montabaur sowie Ransbach-Baumbach und Wallmerod zu wenig. Auch die zuständigen übergeordneten Aufgabenträger machen keine Anstalten, dass sich das Tempo zur Umsetzung einer zukunftsfähigen Radverkehrsinfrastruktur verbessert – trotz aller Lippenbekenntnisse. Dafür ist die Nichtberücksichtigung des langen geforderten Radweges zwischen Montabaur und Holler und weiter ins Buchfinkenland im Radwegeinvestitionsplan des Landes ein überdeutlicher Beleg.
Foto
Die Forderung nach einem Rad- und Fußweg an der L 326 von Montabaur nach Holler und darüber hinaus ist seit vielen Jahren in der Region unüberseh- und unüberhörbar.
Bildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut
Änderung bis Ende August gültig – Auch Kurzarbeiter sind förderfähig
Kreisgebiet/Altenkirchen. Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: Solche Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig steigen die Wünsche nach beruflicher Veränderung und Weiterentwicklung. Beides erfordert, dass man sich eigenständig um Weiterbildung bemüht. Hier setzt die Bildungsprämie an: Wer selbst aktiv wird und sich weiterbildet, kann nach Prüfung der individuellen Fördervoraussetzungen durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt werden. Bildzeile:
Das vereinfachte Antragsverfahren für die Bildungsprämie wurde bis Ende August verlängert. (Foto: KVHS)
Gemeinsamer Kampf gegen Geldwäsche
Die Zusammenarbeit von Steuerverwaltung und Landeskriminalamt (LKA) in Form einer Verbindungsstelle der Steuerfahndung beim LKA hat sich im Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzkriminalität als erfolgreich erwiesen. Nachdem sie ab 2011 zunächst pilotiert und seit 2015 fest eingeführt worden war, wird die Zusammenarbeit nun weiter ausgebaut. Dies hatte auch die Umstrukturierung der für Geldwäsche zuständigen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) im Jahr 2017 erforderlich gemacht, die einen starken Anstieg eingehender Geldwäscheverdachtsmeldungen zur Folge hatte.
Arbeitslosenquote: 3,8 Prozent – Ein Drittel aller Betriebe meldet Kurzarbeit an
Die Corona-Krise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen und trifft ihn mit Wucht: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) ist die Zahl der Menschen ohne Job im April um ein Viertel angestiegen. Zugleich müssen so viele Betriebe wie nie zuvor in Kurzarbeit gehen.
Aktuell sind 6.791 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 1.400 Personen mehr als im März und 1.832 Personen mehr als im April 2019. Die Arbeitslosenquote kletterte innerhalb des vergangenen Monats um 0,8 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent und liegt damit einen ganzen Prozentpunkt über dem Aprilwert 2019. „Diese sprunghafte Zunahme der Arbeitslosigkeit binnen weniger Wochen lässt die Dimension der Krise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft erahnen“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Da das Ende der Pandemie nicht absehbar ist und die Einschränkungen nur vorsichtig und in kleinen Schritten gelockert werden können, müssen wir damit rechnen, dass die Erwerbslosenzahl weiter zunimmt. Positiv ist, dass wir mit einer historisch niedrigen Arbeitslosenzahl und einer Beschäftigung auf Rekordhöhe in die Krise gegangen sind.“
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.