Am frühen Sonntagmorgen meldete der Pächter eines Gartengrundstückes den aktuellen Einbruch in sein dortiges Gartenhaus in Hillscheid. Anhand der Aufnahmen einer Überwachungskamera konnte er zwei Personen auf seinem Grundstück erkennen, die bereits eine Scheibe eingeschlagen hatten. Die sofort entsandten Kräfte konnten zeitnah am Tatort zwei männliche Personen antreffen und festnehmen. Da sich Hinweise auf zwei weitere zu Fuß flüchtige Täter ergaben, wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Hierbei kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Dieser konnte schließlich einen weiteren Täter in einem Gebüsch versteckt lokalisieren. Der vierte Täter war auf das marode Dach eines benachbarten Verwaltungsgebäudes einer ehemaligen Gärtnerei geklettert und konnte hier aus der Luft entdeckt werden. Da er nicht freiwillig vom Dach steigen wollte, wurde er mit Unterstützung der Feuerwehr mittels Drehleiter und Korb vom Dach geholt. In einem in der Nähe des Tatortes abgestellten Pkw konnte Diebesgut aus dem Gartenhaus aufgefunden werden. Alle vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 19 und 37 Jahren stammen aus dem hiesigen Raum und standen offensichtlich unter Alkoholeinwirkung. Nach erfolgter Identitätsfeststellung und Blutproben wurden sie gemäß Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Sonntagmorgen, gegen 08:30 Uhr, kam es zum Brand eines Gartenhauses in Nistertal, Büdinger Straße. Ein Gartenhaus war aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer war auf angrenzende Fichten übergegriffen. Weiter wurden durch den Brand zwei Fahrzeuge beschädigt, die in der Nähe des Gartenhauses abgestellt waren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Schadenshöhe wird auf c. 30.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am 10.05.2020 um 00:10 Uhr kam es in der Koblenz-Olper-Straße in Bendorf zu einer Sachbeschädigung durch Feuer. Ein unbekannter Täter hatte dort vor einer Hauswand abgestellten Sperrmüll entzündet. Durch den daraus entstandenen Brand wurde die Fassade des Gebäudes rußgeschwärzt und es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich. Das Feuer konnte durch die Hausbewohner mit eigenen Mitteln gelöscht werden. Durch die Anwohner kann die Tatzeit zwischen 23:00 Uhr und 00:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zu dem unbekannten Täter bitte an die Polizei in Bendorf unter 02622 - 94020. (Quelle Polizei Bendorf)
Nun hat es auch die WesterwaldMEISTERschaft getroffen. Nicht nur die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Sommerspiele in Tokio, sondern auch der Aktionstag zur Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ muss verschoben werden.
Am 02. Juli sollten die 10 Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises, Schülerinnen und Schüler sowie Gäste von auswärts im Landschaftsmuseum in Hachenburg gemeinsam mit dem Wäller Handwerk aktiv ein starkes Zeichen für die berufliche Ausbildung im Handwerk setzen. „Selbstverständlich sind wir über die Verschiebung des Aktionstages enttäuscht, aber wir halten es in der aktuellen Situation für die einzig richtige Entscheidung“, sind sich die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, die Handwerkskammer Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH einig.
„Die Idee der WesterwaldMEISTERschaft, also ein kleiner Wettbewerb, bei dem 10 Teams in verschiedenen handwerklichen Disziplinen Geschick und Teamgeist unter Beweis stellen, bleibt grundsätzlich unverändert“, ergänzt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag im Namen der Veranstalter.
Der genaue Nachholtermin 2021, der wie geplant in der Woche vor den Sommerferien stattfinden soll, wird in Absprache mit den Realschulen im Westerwaldkreis ermittelt und voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2020/2021 bekanntgegeben werden. (Quelle / Foto Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis)
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.