Im Bereich der Gemarkung Girod, auf einem Waldweg parallel zur K154 zwischen der L317 und der L318, in unmittelbarer Nähe zum Steinbruch der Firma Bach und der BAB 3, wurden um den 02. Mai circa 40 große sowie mehrere kleinere vermutlich asbesthaltige Welleternitplatten, mehrere Glasfaserplatten, zwei gelbe Türen sowie zwei große Abdeckplanen illegal abgelagert. Das ist bereits der dritte Vorfall dieser Art innerhalb eines halben Jahres. Ein Verursacher konnte bisher noch nicht ermittelt werden, sodass die Entsorgungskosten wohl von der Allgemeinheit zu tragen sind. Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Aufklärung. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen das Umweltreferat, Stefan Eckelt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie Marco Metternich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter der Tel-Nr. 02602 124-372 oder -568 entgegen.
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Ein neues Gesicht für die Tischtennis-Bundesliga: Colin Heow ist neuer Cheftrainer beim TTC Zugbrücke Grenzau. Der A-Lizenz-Inhaber, 31 Jahre jung, bringt nicht nur eine große Portion Identifikation mit dem Traditionsstandort mit, er ist zugleich das Gesicht für den mutigen und konsequenten Grenzauer Weg. Der TTC geht in seine 38. Bundesliga-Saison in Serie. Die (finanziellen) Möglichkeiten, mit denen einst große Namen in den Westerwald gelockt und große Erfolge gefeiert wurden, sind heute nicht mehr da. Dennoch lebt und atmet dieser Standort die Faszination für den Tischtennissport intensiver denn je. Ein Außenseiter, der mit viel Herz und Spirit zeigen möchte: Gemeinsam können wir etwas bewegen und erreichen. Colin Heow ist dafür genau der richtige Mann: jung, akribisch, motiviert und voller Visionen.
Am frühen Sonntagmorgen meldete der Pächter eines Gartengrundstückes den aktuellen Einbruch in sein dortiges Gartenhaus in Hillscheid. Anhand der Aufnahmen einer Überwachungskamera konnte er zwei Personen auf seinem Grundstück erkennen, die bereits eine Scheibe eingeschlagen hatten. Die sofort entsandten Kräfte konnten zeitnah am Tatort zwei männliche Personen antreffen und festnehmen. Da sich Hinweise auf zwei weitere zu Fuß flüchtige Täter ergaben, wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Hierbei kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Dieser konnte schließlich einen weiteren Täter in einem Gebüsch versteckt lokalisieren. Der vierte Täter war auf das marode Dach eines benachbarten Verwaltungsgebäudes einer ehemaligen Gärtnerei geklettert und konnte hier aus der Luft entdeckt werden. Da er nicht freiwillig vom Dach steigen wollte, wurde er mit Unterstützung der Feuerwehr mittels Drehleiter und Korb vom Dach geholt. In einem in der Nähe des Tatortes abgestellten Pkw konnte Diebesgut aus dem Gartenhaus aufgefunden werden. Alle vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 19 und 37 Jahren stammen aus dem hiesigen Raum und standen offensichtlich unter Alkoholeinwirkung. Nach erfolgter Identitätsfeststellung und Blutproben wurden sie gemäß Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Sonntagmorgen, gegen 08:30 Uhr, kam es zum Brand eines Gartenhauses in Nistertal, Büdinger Straße. Ein Gartenhaus war aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer war auf angrenzende Fichten übergegriffen. Weiter wurden durch den Brand zwei Fahrzeuge beschädigt, die in der Nähe des Gartenhauses abgestellt waren. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Schadenshöhe wird auf c. 30.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)