Horhausen/Willroth (ots)
Am vergangenen Samstagvormittag, den 11.07.2020, gegen 10:50 Uhr kam es zu einer Straßenverkehrsgefährdung auf der B256 zwischen Horhausen und Willroth. Der Fahrer eines weißen Skoda Yeti überholte eine vor ihm fahrende Fahrzeugschlange mit mehreren Pkw, obwohl er die gesamte Überholstrecke in Richtung Horhausen nicht einsehen konnte. Ein entgegenkommender Fahrer eines Ford Mondeo konnte einen Frontalzusammenstoß nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen auf den unbefestigten Seitenstreifen vermeiden. (te)
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Seck (ots)
Am Samstag, den 11.07.2020, kam es gegen 20:50 Uhr in Seck auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorradfahrers. Der 20jährige aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam alleinverschuldet zu Fall und prallte gegen eine Gartenmauer. Hierdurch erlitt er schwere Verletzungen und wurde mittels eines Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Westerburg)
Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ geschrieben und viele Impulse für neue Aufgaben gegeben. „Wir freuen uns immer, wenn sich junge Menschen mit ihrer Heimat-Region auseinandersetzen und kreative Vorschläge einbringen,“ sind sich die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), einig.
Lorena Schwientek besucht zur Zeit die 12. Klasse des Westerwald Gymnasiums in Altenkirchen und hat im Rahmen des Faches Erdkunde eine Facharbeit über "Die Entwicklung der Region Westerwald durch die "Wir Westerwälder gAöR" anhand einer Umfrage" geschrieben und diese nach Fertigstellung Gemeinschaftsinitiative zur Verfügung gestellt.
Auf die Frage, wie sie auf das Thema ihrer Facharbeit gekommen sei, antwortete die junge Schülerin aus Altenkirchen, dass sie bei der Suche im Internet nach Themen in der Region auf die Homepage wir-westerwaelder.de gestoßen ist und die Themenvielfalt, die auf der Homepage dargestellt wird, sehr interessant fand.
Bildunterschrift:
Mit kleinen Geschenken aus der Region Westerwald honorierten die Landräte der drei Landkreise gemeinsam mit dem Vorstand der Wir Westerwälder gAöR die Arbeit von Lorena Schwientek (v.l.n.r.):
Dr. Peter Endres, Landrat Altenkirchen; Achim Hallerbach, Landrat Neuwied; Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder; Lorena Schwientek; Achim Schwickert, Landrat Westerwald.
Koblenz (ots)
Ort : Kettig, Krs. Mayen-Koblenz
Zeit : 10.07.2020, 04:41 Uhr
Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Flüchtig sind vermutlich drei männliche Täter mit einem schwarzen BMW Typ1 mit MYK-Kennzeichen. Der PKW wurde zuvor in Plaidt entwendet.
Die Polizei fragt:
Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben? Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten? Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-1099 (Quelle Polizei Koblenz)
Dienstag, 05.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Stars ‘n Bars
Country
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Die Jusos Limburg-Weilburg laden zu einer Veranstaltung am 15.08.2025 ab 18.00 Uhr in das Bürgerhaus nach Staffel (Ringstraße 13, 65556 Limburg-Staffel) ein. Zu Gast ist Kirsten van Hasselt, Enkelin des niederländischen Widerstandskämpfers und KZ-Überlebenden, Herman van Hasselt. Frau van Hasselt wird über das Leben ihres Großvaters berichten und danach Fragen des Publikums beantworten.
Weiterlesen ...Hachenburg (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 19:15 Uhr kam es in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an welcher drei Männer beteiligt waren. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten ein 43-jähriger und ein 38-jähriger Mann mit einem 25-Jährigen in Streit, was in einer Schlägerei endete. Alle Beteiligten wurden bei der Auseinandersetzung lediglich leicht verletzt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die beiden älteren Männer unter Alkoholeinfluss standen. Der 25-Jährige führte ein Messer mit sich, welches jedoch bei der Tat nicht eingesetzt wurde. Weiterhin bestand gegen ihn ein Haftbefehl, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. (Polizei Hachenburg)
Wahlrod (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, um 03:30 Uhr wurde in der Kölner Straße in Wahlrod ein orangenes Motocross-Motorrad der Marke KTM durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Das Fahrzeug war unter dem offen zugänglichen Carport des Anwesens abgestellt. Hinweise an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580. (Polizei Montabaur)
Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.
Berlin, 28.07.2025 – Der Vorschlag der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 gefährdet nach Ansicht des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) massiv die Entwicklung ländlicher Regionen in Deutschland und Europa. Besonders kritisch bewertet der dlv die geplante Neuordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – insbesondere der sogenannten zweiten Säule, die bislang gezielt Mittel für ländliche Entwicklung bereitstellte. Statt einer klaren und zweckgebundenen Förderung ländlicher Räume soll ein großer europäischer Fonds für wirtschaftliche, territoriale, soziale, ländliche und maritime Entwicklung entstehen. Damit wächst der Verteilungskampf um knappe Mittel – zulasten ländlicher Regionen.
Weiterlesen ...