Limburg (ots)
(ka)Seit Donnerstagmorgen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg vermisst. Zuletzt befand sich der Vermisste an seiner Wohnanschrift in der Seniorenresidenz, Breites Driesch in Limburg. Herr Kocmich ist 175 cm groß, hat weiße, kurz geschnittene Haare und läuft an einem Gehstock. Der Vermisste ist desorientiert und möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Nordhofen (ots)
Am Sonntag, dem 12.07.2020, kam es um 18:10 Uhr auf der K132 zwischen Nordhofen und Oberhaid zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Mann aus der VG Selters befuhr mit seinem PKW die K132 von Nordhofen kommend. Ausgangs einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er zurück auf die Fahrbahn fuhr, kollidierte der PKW mit einem entgegenkommenden Mofa, welches mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrer des Mofas und seine Sozia wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 18. und 19. Juli finden auf dem Sportplatz Sessenhausen Autokonzerte und ein Autogottesdienst statt
Sessenhausen. Das Jahr 2020 stellt alle vor neue Herausforderungen. Der Corona Pandemie und dem daraus resultierenden Verbot für Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August, fällt auch die allseits beliebte Sessenhäuser Zeltkirmes am dritten Juli Wochenende in ihrer gewohnten Form zum Opfer. Eine Veranstaltung die alljährlich über 3.000 Gäste an 4 Tagen empfängt, ist unter den gegebenen Umständen und Regelungen nicht durchführbar. Die Betroffenheit im Ort und über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus war groß, als diese Nachricht bekanntgegeben wurde.
Der Vereinsring Sessenhausen entwickelte daraufhin ein Konzept, um damit das rege Vereinsleben sowie die Kultur und Tradition in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. So entstand die Idee der ersten Sessenhäuser Autokirmes auf dem Sportplatz Sessenhausen am Samstag, den 18.7. und Sonntag, den 19.7.2020. Besucher können im Online Vorverkauf Tickets erwerben, die zur Einfahrt mit dem PKW auf das Sportplatzgelände berechtigen. In Summe stehen jeden Tag 350 Einzeltickets zum Verkauf.
Schon seit vielen Monaten stellt die Corona-Pandemie das Engagement der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. in über 50 Hilfsprojekten vor noch nie dagewesene Herausforderungen.
Es sind besonders die Entwicklungs- und Schwellenländer, die durch Covid-19 auf eine humanitäre Katastrophe zusteuern. Die Menschen dort haben Jobs, in denen sie auf Zuruf entlassen werden können und keine Ersparnisse, um die Miete zu bezahlen und Lebensmittel zu kaufen. Mangelernährung und die hohe Anzahl an Grunderkrankungen manchen sie für das Virus besonders anfällig. In den Krankenhäusern mangelt es schon in „guten Zeiten“ am Nötigsten. Es ist davon auszugehen, dass weltweit die Armen am stärksten von lebensgefährlichen Covid-19 Verläufen mit Todesfolge getroffen werden. Ganz gleich ob auf den Philippinen, in Indien oder Brasilien: die Ärmsten leben hier auf engstem Raum zusammen, was soziale Distanz unmöglich macht.
Die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. versucht zu helfen wo es geht, sei es bei der Aufklärungsarbeit für Familien oder der tatsächlichen Notfallhilfe.
Verena Batchelor berichtet am Freitag den 24. Juli von 10 bis 15 Uhr bei Radio Westerwald über die prekäre Lage vor Ort, ohne dabei aber auch Lichtblicke aus den Augen zu lassen. (Quelle Verena Batchelor)
Dienstag, 05.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Stars ‘n Bars
Country
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Die Jusos Limburg-Weilburg laden zu einer Veranstaltung am 15.08.2025 ab 18.00 Uhr in das Bürgerhaus nach Staffel (Ringstraße 13, 65556 Limburg-Staffel) ein. Zu Gast ist Kirsten van Hasselt, Enkelin des niederländischen Widerstandskämpfers und KZ-Überlebenden, Herman van Hasselt. Frau van Hasselt wird über das Leben ihres Großvaters berichten und danach Fragen des Publikums beantworten.
Weiterlesen ...Hachenburg (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 19:15 Uhr kam es in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an welcher drei Männer beteiligt waren. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten ein 43-jähriger und ein 38-jähriger Mann mit einem 25-Jährigen in Streit, was in einer Schlägerei endete. Alle Beteiligten wurden bei der Auseinandersetzung lediglich leicht verletzt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die beiden älteren Männer unter Alkoholeinfluss standen. Der 25-Jährige führte ein Messer mit sich, welches jedoch bei der Tat nicht eingesetzt wurde. Weiterhin bestand gegen ihn ein Haftbefehl, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. (Polizei Hachenburg)
Wahlrod (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, um 03:30 Uhr wurde in der Kölner Straße in Wahlrod ein orangenes Motocross-Motorrad der Marke KTM durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Das Fahrzeug war unter dem offen zugänglichen Carport des Anwesens abgestellt. Hinweise an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580. (Polizei Montabaur)
Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.
Berlin, 28.07.2025 – Der Vorschlag der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 gefährdet nach Ansicht des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) massiv die Entwicklung ländlicher Regionen in Deutschland und Europa. Besonders kritisch bewertet der dlv die geplante Neuordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – insbesondere der sogenannten zweiten Säule, die bislang gezielt Mittel für ländliche Entwicklung bereitstellte. Statt einer klaren und zweckgebundenen Förderung ländlicher Räume soll ein großer europäischer Fonds für wirtschaftliche, territoriale, soziale, ländliche und maritime Entwicklung entstehen. Damit wächst der Verteilungskampf um knappe Mittel – zulasten ländlicher Regionen.
Weiterlesen ...