Mainz (ots)
In den frühen Morgenstunden des 26. Januar 2021 durchsuchten Ermittler sieben Wohnobjekte in ganz Rheinland-Pfalz. Die Ermittler konnten zahlreiche Beweismittel, darunter digitale Asservate und auch geringen Mengen Haschisch sicherstellen.
Im Auftrag der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus Rheinland-Pfalz bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz führt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz unterstützt von Beamten der Polizeipräsidien Rheinpfalz, Westpfalz und Trier umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in Ludwigshafen, Kaiserslautern, Trier und Germersheim durch.
Gegen insgesamt acht Beschuldigte im Alter von 22 bis 58 Jahren besteht der Verdacht, dass diese zwischen 2016 und 2017 Bargeld über Geldtransferdienstleister an "Finanzagenten" des sogenannten "Islamischen Staates" im Ausland überwiesen haben. Es ist anzunehmen, dass diese Gelder zur Finanzierung des bewaffneten Kampfes der terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" im Rahmen des syrischen und irakischen Bürgerkrieges dienten.
Den Durchsuchungsmaßnahmen gingen mehrmonatige intensive Ermittlungen voraus.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Generalstaatsanwaltschft in Koblenz. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld (ots)
Am 25.01.2021 kam es gegen 17:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW mit Anhänger sowie einem PKW.
Der LKW befuhr die B 256 von Straßenhaus in Richtung Rengsdorf. In einer Linkskurve kam dem LKW ein weißer PKW, nähere Beschreibung liegt nicht vor, entgegen. Der PKW geriet in der Kurve von seiner Spur nach links in den Gegenverkehr. Der LKW-Fahrer musste daraufhin ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Anhänger des LKW kam in der Folge auf die unbefestigte Bankette und kippte schließlich um. Der Fahrzeugführer des weißen PKW entfernte sich in der Folge unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Belebung der Ortskerne hat Konjunktur
Im Jahr 2020 hat die Verbandsgemeinde Wallmerod für 31 weitere Objekte eine Förderung ausgesprochen. Bis Ende 2020 wurden damit
409 Förderobjekte realisiert. Von den Zuschüssen profitieren alle Ortsgemeinden. Spitzenreiter ist Hundsangen mit 74 Förderobjekten, aber auch die kleineren Ortsgemeinden wie Elbingen (5) und Mähren (6) sind mit Objekten vertreten. Insgesamt verteilen sich die 409 Förderobjekte auf alle 21 Ortsgemeinden. In 70 % der Fälle ging die Förderung an junge Familien mit im Schnitt 1 bis 2 Kindern. Im Durchschnitt werden mit jedem Objekt ca. 175.000 Euro private Mittel in die Ortskerne investiert. Mit insgesamt stolzen 72 Millionen Euro Gesamtwertschöpfung wird hier ein kommunales Konjunkturpaket umgesetzt.
Westerwaldkreis: Die geretteten Lebensmittel reichen nicht, alle Bedürftigen zu versorgen.
"Inzwischen sind die Tafeln wieder offen," sagt die Vorsitzende Diana Klanert-Stephan, "aber die Anzahl der Bedürftigen hat sich auch durch die Corona-Krise erhöht. Der Lockdown konfrontiert viele sonst berufstätige Menschen mit blanker Existenznot. Selbstständige müssten ihren Beruf aufgeben, um Grundsicherung zu erhalten und stehen dann nach der Krise ohne Arbeit da. Sie können daher auch das Angebot der Tafeln nicht nutzen."
In dieser Situation bleibt vielen Menschen nur die Hilfe des Freundeskreis, der wöchentlich in Hachenburg gerettete Lebensmittel kostenlos abgibt. Um die Menschen während des Lockdowns nicht der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen, erfolgt die Übergabe der Lebensmittel aktuell für einen Teil der Kunden sogar kontaktlos an der Haustür. Die Fahrten übernehmen ehrenamtliche HelferInnen mit privaten Fahrzeugen. "Die Benzinkosten für die Fahrten übernimmt jeder Fahrer selbst," sagt einer der Helfer "aber die Freude der Empfänger ist sowieso nicht mit Geld aufzuwiegen." Seine Mithelferin lacht: "Vor allem die Augen der Kinder, wenn es mal Schokolade gibt."
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.
Die Block Foods AG ruft "Block House Brioche Bun" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Fremdkörper aus Metall festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die 2x80-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 21.08.2025 und 22.08.2025.
Die NATURKOST F&S Furchat & Sakir Radschapov GbR ruft "Aprikosenkerne süß getrocknet" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die Kerne haben einen erhöhten Cyanid-Gehalt. Blausäure ist gesundheitsschädlich. Symptome einer akuten Vergiftung sind beispielweise Krämpfe, Erbrechen und Atemnot bis hin zur tödlichen Atemlähmung. Betroffen von dem Rückruf sind die Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.03.2026. (LUA)
„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung
deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist
• Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig – doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS®
Umfrage offenbart eine ganz andere Realität: Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist tief,
vielschichtig und erstaunlich menschlich.
• Für viele Halter*innen ist ihre Katze mehr als nur ein Haustier – sie ist ein vertrauter Freund und
manchmal sogar ein Therapeut. 96 Prozent aller Katzenbesitzer*innen reden mit ihren Katzen – fast
zwei Drittel davon sogar jeden Tag.