149 Schüler nahmen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ teil – Zahlreiche Erfolge für Schulen aus dem Westerwald
WESTERWALD. Lässt sich Folie aus Krabbenschalen herstellen? Kann Plastik auch umweltfreundlich aus Milch und Essig produziert werden? Und wie wirksam sind eigentlich die diversen Corona-Maßnahmen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ auseinandergesetzt haben. Das Motto lautete diesmal „Lass Zukunft da“. Beim Regionalwettbewerb Koblenz, der erstmals rein digital stattfand, präsentierten die Schüler ihre teilweise erstaunlichen Ergebnisse. Wettbewerbspate Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) zeigte sich sehr beeindruckt: „Auch wenn die Durchführung des Regionalentscheids diesmal besonders schwierig war, hat das dem Forscherdrang der Teilnehmer keinen Abbruch getan. Sie haben online alle eine gute Figur gemacht.“ Bildunterschrift: Clemens Rückert vom Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur entwickelte einen Evolutionssimulator. Foto: privat
Wissen, Im Kreuztal 103 und Bahnhofstr. 2, Regio-Bahnhof (ots)
In der Zeit von Sa., 27.02.2021, 19:00 Uhr und So., 28.02.2021, 08:40 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Außenwand der Polizeiwache Wissen mit großen, in schwarzer Farbe aufgesprühten Buchstaben "ACAB" und "57 Org". An mehreren Gebäudeteilen des Regio-Bahnhofes wurden die gleichen und auch andere Graffiti festgestellt. Dabei entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Hahnstätten (ots)
Am frühen Morgen des 08.02.2021 kam es in Hahnstätten zu einem Raubüberfall auf einen Auslieferungsfahrer einer Bäckereikette. Der bis dato zunächst unbekannte männliche Einzeltäter bedrohte den Lieferanten mit einer Schusswaffe und bediente sich im Anschluss an den Wertgegenständen im Fahrzeug. Am 18.02.2021 meldete sich ein 55-jähriger Mann telefonisch bei der Polizeistation Limburg-Offheim und gab an, den Raubüberfall begangen zu haben. Er teilte mit, drogenabhängig zu sein und aus Geldnot gehandelt zu haben. Der Mann wurde im Anschluss widerstandslos festgenommen. Im Rahmen der anschließenden Vernehmung konnte der Mann den Tatablauf detailliert beschreiben, sodass der Tatverdacht gegen ihn bestätigt werden konnte. Der Beschuldigte wurde nach Vorführung bei dem zuständigen Amtsgericht in Koblenz zwecks Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)
Heiligenroth (ots)
Am Mittwoch, 24.02.2021 wurde auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth, gegen 16:15 Uhr ein Gespann eines südosteuropäischen Unternehmens von den Schwerverkehrskontrolleuren der Verkehrsdirektion Koblenz angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der 58-jährige Fahrer befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat und hatte auf Transporter und Anhänger jeweils ein Gebrauchtfahrzeug verladen.
Während an dem Anhänger nur ein Reifen festzustellen war, welcher die Verschleißgrenze erreicht hatte und gewechselt werden musste, zeigte der Transporter eine Vielzahl technischer Mängel.
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.