Ideen sollen trotzdem umgesetzt werden
Die Stadt Montabaur nimmt Abstand von der geplanten Bewerbung zur Landesgartenschau 2032. Einstimmig fiel ein der Empfehlungsbeschluss der städtischen Ausschüsse an den Stadtrat aus, der im Februar final entscheidet. Mit der Bewerbung würden erhebliche finanzielle und andere Risiken einhergehen, die für die Stadt nicht tragbar sind. In der Vorbereitungsphase waren die Bedingungen, die das Land für die Durchführung einer Landesgartenschau (LaGa) stellt, lange unklar. Parallel dazu musste aber die Bewerbung mit der Bürgerbeteiligung und der Arbeit am Konzept zügig vorangebracht werden, um die Abgabefrist im März 2025 einhalten zu können. Das finale Gespräch mit dem Landesministerium zur Klärung der Rahmenbedingungen fand kurz vor Weihnachten statt: Dabei hat sich gezeigt, dass die Risiken vollständig zu Lasten der Stadt gehen würden und derzeit nicht kalkulierbar sind. In der intensiven Konzeptarbeit und in der Bürgerbeteiligung haben sich jedoch viele gute Ansätze gezeigt, die die Stadt auch ohne den zeitlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmen einer Landesgartenschau umsetzen kann. Die Ausschüsse empfehlen daher, die Ergebnisse für die weitere Stadtentwicklung zu nutzen: Ein Masterplan, wie die Stadt „grüner“ und „blauer“ werden kann, soll erarbeitet werden. Die Visionen für Montabaur sollen nicht verloren gehen.
Luckenbach/Nauroth/Atzelgift (ots)
Am Montag, den 27.01.2025 um 19:08 Uhr, wurden der Polizeiinspektion Hachenburg durch einen Spaziergänger mögliche Schreie ausgehend vom Wald- und Wiesenbereich um die Luckenbacher Ley / den Nauberg zwischen den Ortschaften Nauroth, Atzelgift und Luckenbach gemeldet. Aufgrund der Angaben, musste von einer möglichen hilflosen Person ausgegangen werden, weshalb der gesamte Bereich zunächst durch die Polizei, u.a. unter Zuhilfenahme eines Hubschraubers, abgesucht wurde. Nach negativem Ergebnis erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr, welche das fragliche Suchgebiet anschließend erneut mit verstärkten Kräften und unter Zuhilfenahme mehrerer Drohnen sowie der Rettungshundestaffel absuchte.
Die intensiven Suchmaßnahmen wurden um 01:00 Uhr mit negativem Ergebnis eingestellt. (quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neue Dreifachsporthalle mit Mensa und Lehrschwimmbecken in Westerburg geplant
KIPKI-Förderung für den Westerwaldkreis
Sportförderung im Westerwaldkreis
57518 Betzdorf - OT Bruche (ots)
Am Sonntag, dem 26.01.2025 gegen 13 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Betzdorf durch die integrierte Leitstelle in Montabaur über einen Brand eines Mehrfamilienhauses in der Arrenbrechtstraße in Betzdorf informiert. Sowohl durch die umliegenden Feuerwehren, den Rettungsdienst als auch durch die Polizei Betzdorf wurden unverzüglich starke Kräfte an die Brandörtlichkeit entsandt.
Nachdem alle Hausbewohner aus dem Anwesen evakuiert worden waren, konnte eruiert werden, dass bislang nur eine Kellerwohnung von dem Brand betroffen war. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte auch aus dieser Wohnung die Brandursache gesetzt worden sein. Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnte der Brand zwar zeitnah eingedämmt und anschließend gänzlich gelöscht werden, die Wohnung brannte jedoch augenscheinlich völlig aus und dürfte folglich aktuell unbewohnbar sein.
Die Bewohnerin der betreffenden Wohnung erlitt eine Rauchintoxikation und wurde daher zur weiteren ärztlichen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Die genaue Brandursache sowie eine genaue Schadenshöhe sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern aber noch an und werden durch hiesige Kriminalinspektion übernommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung
deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist
• Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig – doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS®
Umfrage offenbart eine ganz andere Realität: Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist tief,
vielschichtig und erstaunlich menschlich.
• Für viele Halter*innen ist ihre Katze mehr als nur ein Haustier – sie ist ein vertrauter Freund und
manchmal sogar ein Therapeut. 96 Prozent aller Katzenbesitzer*innen reden mit ihren Katzen – fast
zwei Drittel davon sogar jeden Tag.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)