Herr Achim Freisberg und Herr Dieter Konopka engagieren sich für den Vogelschutz in und um Nauort. Sie bauen Nistkästen und hängen sie in einem Netz um Nauort auf, um das Nistangebot für Höhlenbrüter wie die Meisen zu verbessern. Unsere Wälder bestehen durch unsere Nutzung meist aus jungen Bäumen. Es fehlt oft das Totholz und alte Bäume mit Höhlen und Astlöchern, so dass der Brutraum für Höhlenbrüter knapp ist. Das gilt heute auch in unseren modernen Dörfern, in der es keine Landwirtschaft mehr mit den vielen alten Nutzgebäuden und Ställen gibt. Auch hier ist der Brutraum sehr selten. Mit Nistkästen am Haus oder in den Gärten kann man dieses Angebot für die Vögel erweitern. Wenn man die Nistkästen aufhängt, muss man sie auch jährlich reinigen ,warten und pflegen. Herr Konopka und Herr Freisberg reinigen die Kästen im Wald jährlich, damit sie den Vögeln wieder sauber für die neue Brutsaison zur Verfügung stehen. Wenn sie Interesse haben auf ihrem Grundstück Nistkästen für die Vögel aufzuhängen, so können sie sich mit Herr Jürgen Freisberg in Verbindung setzen und bei ihm Kästen erwerben. Im Namen aller Waldbesucher möchte ich mich für ihr Engagement für unsere Vogelwelt bedanken.
Eckhard Niebisch
Revierleiter (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)
Altenkirchen-Honneroth (ots)
Ein 84jähriger Geschädigter wurde am 09.03.2021 gegen 15 Uhr durch eine bislang unbekannte Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Beamter der Kriminalpolizei Betzdorf aus. Dem Geschädigten wurde suggeriert, dass man im Altenkirchener Stadtteil Honneroth derzeit wegen Geldwäsche ermittelt. Der Anrufer fragte den Geschädigten wie viel Geld er auf dem Konto habe. Er wurde letztlich dazu gebracht einen hohen vierstelligen Betrag abzuheben und zwischen 16 und 17 Uhr in der Eichendorffstraße an einen Geldabholer zu übergeben. Dieser entfernte sich dann Richtung Schillerstraße.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, schmale Statur, schmales Gesicht, schwarze kurze lockige Haare. Er trug eine FFP-2 Maske, einen dunklen Anzug und sprach hochdeutsch ohne Akzent.
Hinweise, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Aufgrund von vier herrenlosen Gepäckstücken im RE 10908 von Siegen nach Köln kam es heute Morgen zu einem Polizeieinsatz im Bahnhof Betzdorf.
Die im Ausgangsbereich eines Waggons stehenden Koffer wurden von dem Zugbegleiter bemerkt. Daraufhin wurde der Zug im Bahnhof Betzdorf gestoppt, die Reisenden evakuiert und der Nahbereich abgesperrt.
Zwischenzeitlich meldete sich eine Dame bei der Deutschen Bahn im Bahnhof Siegen und gab an, die Gepäckstücke in den falschen Zug gestellt zu haben. Eine Nachschau ergab, dass sich in den Koffern lediglich persönliche Gegenstände / Unterlagen befanden. Diese wurden vor Ort an die Eigentümerin zurückgegeben.
SPD-Abgeordneter voll des Lobes für den aus der Krise geborene Verein
Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung hat der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik hering auch Station bei der Lebensmittelausgabe der Lebensmittelretter in der Rundsporthalle Hachenburg gemacht. „Von Beginn an habe ich die Entwicklung des Projekts, das maßgeblich von Diana Klanert Stephan aus Nistertal ist Leben gerufen wurde, verfolgt und begleitet“, sagte Hering anlässlich seines Besuchs. Frau Stephan und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter konnten nicht mit ansehen, wie durch die pandemiebedingte Schließung der Tafeln im letzten Jahr auf der einen Seite große Mengen Lebensmittel entsorgt werden mussten und gleichzeitig hunderte Menschen ohne Essensspenden leben mussten. Der mittlerweile gegründete gemeinnützige Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. sammelt bei Lebensmittelhändlern nicht mehr verkäufliche Waren ein und gibt diese seit Beginn der Corona-Krise kostenlos an bedürftige Menschen ab. Nicht mobile Personen erhalten diese Lebensmittel sogar kontaktfrei nach Hause geliefert. Fast 300 Personen, die in90 Familien im gesamten Westerwald leben sind auf diese Unterstützung angewiesen.
Für mehr Koordination und einen schnelleren Ausbau der Bahnverbindungen in und nach Rheinland-Pfalz
„Wer starke Mobilität für alle will, muss für verlässlichen Bahnverkehr sorgen. Aus diesem Grund lade ich gemeinsam mit dem Vorstand der DB AG für den 28. Oktober zu einem ‚Bahn-Gipfel‘ ein, der sich mit den anstehenden Investitionen in die Bahninfrastruktur in Rheinland‑Pfalz befassen wird. Durch die Mittel aus dem Sondervermögen ‚Infrastruktur‘ werden neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen. Ziel des Gipfels ist, eine Verständigung über Prioritäten und die konkrete Umsetzung von Investitionen in Rheinland-Pfalz mit allen Verantwortlichen zu erzielen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Das sei notwendig für eine effiziente Aufgabensteuerung und eine Langfristplanung für die Bahnverkehre in und nach Rheinland-Pfalz. Der hohe Investitionsbedarf an der Bestandsinfrastruktur, zahlreiche laufende und geplante große Modernisierungsvorhaben fallen dabei besonders ins Gewicht: zum Beispiel die Sanierung der sehr verkehrsstarken und für die überregionale Anbindung von Rheinland-Pfalz zentralen Strecken auf der linken und rechten Rheinstrecke – und die besonderen Herausforderungen des Wiederaufbaus nach der Flut. Mobilitätsministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden ebenfalls an der Konferenz teilnehmen und auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist eingeladen.
Weiterlesen ...Dienstag, 19.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
THE PETELES
Beatles Tribute
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf
Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.
„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 11.08.2025 kam es in der Betzdorfer Fußgängerzone (Bahnhofstraße) gegen kurz nach halb zehn am Vormittag zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 77-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde.
Ein 30-jähriger Transporterfahrer fuhr mit seinem Fahrzeug rückwärts, und stieß dabei gegen den hinter dem Transporter befindlichen Fußgänger. Der 77-jährige wurde hierdurch zu Boden geworfen und leicht verletzt.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der PI Betzdorf drogentypische Auffallerscheinungen bei dem Transporterfahrer fest. Ein durchgeführter Vortest verlief positiv im Bereich der Opiate. Entsprechend wurde dem Betroffenen zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen; ihn erwartet ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Andernach (ots)
In seinem Zimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik entzündete ein Patient ein Feuer. Die in Brand geratenen Gegenstände verursachten eine starke Rauchentwicklung, sodass ein Teil des Gebäudes evakuiert werden musste. Die evakuierten Patienten wurden zu einer Sammelstelle geleitet und dort betreut, bis die Feuerwehr den Brand bekämpfen und das Gebäude lüften konnte. Im Anschluss konnten die Patienten wieder in ihre Zimmer zurückgeführt werden. Durch den Brand und Rauch wurden sowohl der Verursacher als auch eine unbeteiligte Person leichtverletzt. Nach ärztlicher Untersuchung im Krankenhaus konnten beide Personen wieder entlassen werden. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, welches die Kriminalpolizei Koblenz übernommen hat. Am Gebäude selbst entstand nur sehr geringer Sachschaden. (Polizei Neuwied)
WILDPARK IM BUCHFINKENLAND ÖFFNET WIEDER
Gründung eines Fördervereins wird vorbereitet
Gackenbach / WW. Das lange Warten hat ein Ende: mit 300 Wildtieren freut sich die gesamte Region nach anderthalb Jahren über die bevorstehende Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald In Gackenbach. Das motivierte Team um die neue Geschäftsführerin Henrieke Böß und die neu gegründete Betreibergesellschaft „Wildpark Westerwald gGmbH“ hoffen am 3.Oktober 2025 auf viele Gäste im Buchfinkenland.