Limburg (ots)
Öffentlichkeitsfahndung nach mehrfachem Computerbetrug, Limburg und Runkel sowie Bundesweit, 19.02.2021, 13:00 Uhr
(wie)Nachdem es im Februar dieses Jahres in einer Bankfiliale Limburg-Blumenrod zu einer unberechtigten Abhebung an einem Geldautomaten mit einer zuvor gestohlenen Bankkarte kam, deren PIN zudem auch ausgespäht wurde, wendet sich die Polizei nun mit Bildern der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Runkel wurde einer 83-jährigen Dame die EC-Karte aus der Geldbörse entwendet. Die dazu gehörige PIN hatten die Täter zuvor beim Bezahlvorgang im Supermarkt abgelesen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass das Täterpäarchen mittlerweile für mehr als 20 Taten im gesamten Bundesgebiet verantwortlich ist. Aufgrund einer aufgezeichneten Videosequenz fahndet die Polizei nach einer etwa 25- 30 Jahre alten männlichen Person und einer 25-30 Jahre alten weiblichen Person, welche bei den Abhebungen in den verschiedenen Bankfilialen auf den Bildern der Überwachungskameras zu sehen sind. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Paars führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Personen, welche die Personen auf den Lichtbildern wiedererkennen oder Angaben zu deren Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, sich mit den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder unter der Email-Adresse K21/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Elkenroth (ots)
Am 01.07.2021, gegen 17:20 Uhr befuhr eine 34-jährige Pkw-Fahrerin die Heisterstraße im Ortsbereich Elkenroth. Am Kreuzungsbereich Schmiedeweg missachtete sie die Vorfahrtberechtigung einer 25-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die 25-Jährige wurde dabei leichtverletzt; an den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden Wochenende startet auch das Polizeipräsidium Koblenz mit zahlreichen Kontrollen in den Aktionsmonat. Dabei geht es um die Verkehrssicherheit beim Motorradfahren.
Wenngleich die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und schwerverletzten Menschen im vergangenen Jahr erneut gesunken ist, verunglücken noch immer zu viele beim Motorradfahren. Dabei ist das Risiko, zu verunfallen und sich schwer zu verletzten um ein Vielfaches höher, als bei anderen Verkehrsarten. Gründe hierfür sind unter anderem, dass im Falle eines Aufpralls die Schutzzone fehlt.
Das Polizeipräsidium Koblenz begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten Aktionen rund die Motorradsicherheit. Begleitet werden die Aktionen mit Fahr- und Verhaltenstipps von Experten an den Kontrollstellen.
Wer sich allerdings nicht an die Regeln hält, muss mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Ein Augenmerk legen wir in diesem Zusammenhang auch auf Maschinen, die zu laut sind. Interessierte Medienvertreter sind eingeladen an einer Kontrolle dabei zu sein um vor Ort vom Auftakt in den Aktionsmonat zu berichten. Wichtig! Wir bitten die Medienvertreter um Ihre Anmeldung bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter der Telefonnummer: 0261/103- 2018 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Freitag, 02.07.2021, 10:00 Uhr. (Quelle Polizei Koblenz)
Herschbach (ots)
Am heutigen Mittwoch, den 30.06.2021 gegen 20:10 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Raubüberfall auf eine Tankstelle in Herschbach gemeldet.
Der bislang unbekannte Täter betrat die Tankstelle, ließ sich durch die Kassiererin Bargeld aus der Kasse aushändigen und flüchtete nach der Tatausführung fußläufig in Richtung Ortsmitte Herschbach.
Die Kassiererin blieb bei der Tat unverletzt.
Der Täter war mit einer Mütze und einer medizinischen Atemschutzmaske (sog. OP-Maske) maskiert und trug dunkle Kleidung.
Die Kriminalpolizei in Montabaur (02602/9226-0) sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter oder den Geschehensabläufen machen können. Hierbei sind Beobachtung zum Tatzeitpunkt in der Ortslage Herschbach besonders interessant. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)