Unbekannte sägen Holzkreuz ab
Unnau/Bad Marienberg (shg) An der Unnauer Waldkirche beim Kleinen Wolfstein haben Unbekannte das mehrere Meter hohe Holzkreuz der Waldkirche abgesägt. Seit vielen Jahren nutzt die Evangelische Kirchengemeinde Unnau das Gelände für Gottesdienste. Es liegt im rund 11,5 Hektar großen Unnauer Kirchenwald, der sich im Besitz der Kirchengemeinde befindet. Pfarrer Christof Schmidt und die Kirchengemeinde sind fassungslos über die Tat. „Uns macht das sehr betroffen. Für uns hat das was von einem Angriff auf unsere Gemeinde, da wir diesen Ort sehr schätzen und oft und gerne hier sind. Ob sich der Täter gegen die evangelische Kirche oder unsere Kirchengemeinde oder das Christentum positionieren wollte oder womöglich gedankenlos gehandelt hat, wissen wir nicht“ Die Polizei war vor Ort und die Kirchengemeinde hat Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Für Pfarrer Schmidt wirkt der Schnitt nicht sehr fachmännisch ausgeführt; Hinweise auf den Täter gibt es jedoch bisher nicht. Anschläge auf sakrale Orte und Gegenstände sind immer mal wieder zu beklagen – auch im Westerwald. Gehäuft kam das aber in der letzten Zeit nicht vor. Da demnächst mehrere Taufen in der Waldkirche anstehen, will Pfarrer Schmidt das Holzkreuz mit Hilfe seiner Gemeinde so bald wie möglich wieder aufstellen. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. Die Freude auf die schönsten Tage des Jahres ist groß. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen, sind vielfältige Vorbereitungen, wie beispielsweise eine Überprüfung des Fahrzeugs in Bezug auf die Technik, die Zuladung oder die Ladungssicherung, erforderlich.
Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei leider immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, werden im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr diesbezügliche Kontrollmaßnahmen durch die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz durchgeführt.
Bereits am 08. Juli 2021 führte die Polizeiautobahnstation Mendig eine Kontrollmaßnahme mit Schwerpunkt Ferienreiseverkehr durch und konnte ein grundsätzlich positives Fazit ziehen. Der größte Teil der kontrollierten Verkehrsteilnehmer hielt die gesetzlichen Vorschriften ein und es wurden nur wenige Verstöße festgestellt.
Wissen, Steinbuschstr. 10 (ots)
Ein unbekannter Täter*in beschädigte am Fr., 09.07.2021, gegen 09:15 Uhr, offenbar gezielt einen geparkten Pkw Mercedes, indem mehrfach mit einem Hammer auf das Fahrzeug eingeschlagen wurde. An dem Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 4000,-EUR. Der unbekannte Täter*in wurde wie folgt beschrieben: vermutl. männlich, schlank, ca. 175-180 cm groß, 20-30 Jahre alt, schwarzer Kapuzenpulli mit Aufschrift, trug eine Maske und führte einen Rucksack mit sich. Der unbekannte Täter*in hielt sich zuvor in der Steinbuschanlage auf und saß dort auf einem Baumstamm. Zeugen, die weitere sachdienliche Angaben zu der Person des unbekannten Täters*in geben können werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Berod bei Hachenburg (ots)
Zunächst erreichte die Polizei Altenkirchen am 10.07.2021, ca. 23:45 Uhr mehrere Beschwerden hinsichtlich überlauter Musik aus der Nähe des Bürgerhauses in Berod, wodurch sich die Nachbarschaft erheblich belästigt fühlte. Die vor Ort eingesetzten Beamten sprachen mit dem Verantwortlichen und sorgten dafür, dass die Ruhe wiederhergestellt wurde. Eine Vielzahl von Anrufen erreichte die Polizei etwa vier Stunden später. Diesmal ging es nicht um ruhestörenden Lärm, sondern um eine handfeste Schlägerei zwischen 20 und 30 Beteiligten an gleicher Örtlichkeit, in dessen Folge bereits Personen verletzt wurden. Zum Zeitpunkt der Meldung dauerte die Auseinandersetzung noch an und Krankenwagen waren vor Ort erforderlich. Die zunächst vollkommen unübersichtliche Situation konnte im Zuge der Sachverhaltsaufnahme geklärt werden. Festzuhalten bleibt, dass ein 19 Jahre alter Heranwachsender und sein 27 Jahre alter Bruder einen Streit provozierten, in dessen Folge es zu mehreren Körperverletzungsdelikten gekommen ist. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden mindestens sechs Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren verletzt, welche teilweise im Krankenhaus behandelt werden musste. Um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern, wurde die Feier durch die Polizei aufgelöst. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Kinderhospizarbeit im Westerwald hat aktuell wieder große Rückendeckung erhalten. So spendeten die Eheleute Steden anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit insgesamt 2.200 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg. Auch die Kirmesgesellschaft Norken hatte sich die Unterstützung schwerstkranker Kinder auf die Fahne geschrieben und nun 500 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst überreicht. Aktuell sucht der Dienst in Hachenburg wieder Interessierte, die sich mit einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Westerwald engagieren möchten: Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am Montag, 18.08.2025, gegen 09.15 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Kölner Straße, ein Verkehrsunfall. Während eines Rangiermanövers setzte der 58-jähriger Fahrer eines Lkw mit seinem Fahrzeug auf. Hierbei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. In der Folge traten etwa 150 Liter Diesel-Kraftstoff aus und liefen über eine abschüssige Grundstückszufahrt in die Kanalisation. Durch die Feuerwehr Altenkirchen konnte ein weiteres Eindringen des Kraftstoffes in die Kanalisation verhindert werden. Darüber hinaus muss das Abwassersystem durch ein Spezialunternehmen gereinigt werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)
Steineroth (ots)
Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. (Polizei Betzdorf)
Mudersbach (ots)
Am frühen Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem 30-jähriger Ford-Fahrer von der Fahrbahn abkam, und gegen eine Hauswand krachte. Der Mann befuhr zunächst die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Fahrtrichtung Niederschelderhütte, als in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam, und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Ebenso wurden die Hauswand und der geparkte PKW beschädigt.
Bei dem 30-jährigen konnte im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Entsprechend erfolgte die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Entnahme eine Blutprobe. Er wird sich strafrechtlich zu verantworten haben. (Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Kirchen)
Asbach/Rengsdorf (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der PI Straßenhaus zu gleich zwei versuchten Wohnungseinbruchsdiebstählen. Sowohl in dem Zeitraum vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach, als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf, versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und die Täter erlangten keinen Zugang zu den Gebäuden. (Polizei Straßenhaus)