Niederelbert (ots)
Am Samstag Abend, 04.12.2021, um 22:25 Uhr, fuhr eine 34-jährige Frau aus der VG Montabaur mit ihrem Pkw gegen zwei Poller in der Ortslage Niederelbert. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Unfallhergang und informierte unverzüglich die Polizeiinspektion Montabaur. Die Unfallverursacherin fuhr in Richtung Oberelbert über die Landesstr. 327 weiter und wurde im Zuge der eingeleiteten Fahndung durch eine Polizeistreife in der Ortslage Welschneudorf fahrend festgestellt und angehalten. Während der Kontrolle nahmen die eingesetzten Polizeikräfte deutlichen Atemalkoholgeruch bei der Fahrerin wahr. Ein Atemalkoholtest war aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht möglich. Die obligatorische Blutprobenentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheins war die Konsequenz. Da die nicht fahrtüchtige Pkw-Fahrerin auf ihrer Fahrt andere entgegenkommende Fahrzeugführer gefährdet haben könnte, werden mögliche Zeugen/Geschädigte gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden: 02602-9226-0 od. (Quelle Polizei Montabaur)
Bereits 1.000 Stunden an Eigenleistungen erbracht
Krümmel. Hochmotiviert und mit viel Engagement ist es der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen in den letzten Monaten gelungen, ihren baldigen Umzug in ein neues und modernes Feuerwehrgerätehaus nun kurz bevorstehen zu lassen. Nach dem Erwerb einer ehemals gewerblich genutzten Halle in Krümmel durch die Verbandsgemeinde Selters unter Beteiligung der beiden Ortsgemeinden, begannen Anfang 2020 die Planungen für den Umbau zu einem modernen Feuerwehrgerätehaus. Vor wenigen Tagen wurde die Grenze von über 1.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden überschritten, die die Mannschaft in Eigenleistung in das Projekt eingebracht hat.
Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen haben Mitte November Proben an der Wied genommen, um deren Belastung mit Mikro- und Makroplastik zu bestimmen. Damit beteiligten sie sich an einer länderübergreifenden Wissenschaftsaktion. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz von Flüssen als natürliche Ressourcen zu stärken. Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Netz auf plastic-pirates.eu. „Plastic Pirates – Go Europe!“ ist eine länderübergreifende Citizen-Science-Aktion der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsministerien Deutschlands, Portugals und Sloweniens und findet im Rahmen ihrer Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union statt.
Interview mit dem Klassenlehrer Rainer Trossen (Teil 01)
Interview mit dem Klassenlehrer Rainer Trossen (Teil 02)
Miehlen (ots)
Am heutigen Freitag (03.12.2021) kam es in den späten Nachmittagsstunden zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage in Miehlen, bei welchem eine 43-jährige Fahrzeugführerin im Zuge eines Abbiegevorgangs mit einem 62-jährigen Fußgänger kollidierte. Der Fußgänger musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegenden Krankenhaus verbracht werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.