Koblenz (ots)
Am Samstag, den 13. August 2022 fand die traditionsreiche Veranstaltung "Rhein in Flammen" zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich der Stadt Koblenz und umliegenden Ortschaften statt. Die Polizei Koblenz begleitete die Großveranstaltung mit starken Kräften und zieht nun eine positive Bilanz aus dem Sondereinsatz.
Oberstes Ziel des Polizeieinsatzes waren der Veranstaltungsschutz und die Minimierung von Verkehrsbeeinträchtigungen. Polizeiführer Björn Neureuter unterstreicht den positiven Verlauf nach vorangegangenen intensiven Abstimmungen: "Wir können heute zufrieden sein mit dem Ablauf der Veranstaltung. Mit starker Polizeipräsenz haben wir die Lage gut bewältigt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Koblenz-Touristik GmbH sowie Feuerwehr und Ordnungsamt der Stadt Koblenz sind hier hervorzuheben. Gemeinsam haben wir in enger Abstimmung ein Veranstaltungskonzept entworfen, das funktioniert hat."
Urbach-Harschbach-Dürrholz (ots)
Am Samstag, den 13.08.2022 zw. 19:55 Uhr - 20:05 Uhr gingen bei der Polizei Straßenhaus eine Vielzahl von Meldungen über zwei tieffliegende Sportflugzeuge über den Ortschaften Urbach, Harschbach und Dürrholz ein. Zeugen, die Bildmaterial (Fotos oder Videos) von den Flugzeugen gefertigt haben, werden gebeten sich mit der Polizei Straßenhaus in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Autobahn GmbH prüft regelmäßig Brücken und modernisiert diese. Im Rahmen dieser Routine wird die Niederlassung West der Autobahn GmbH in Kürze weitere lastbeschränkende Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf dem Überführungsbauwerks der L307 über die A48-Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen vornehmen. Bereits seit 2020 darf das Bauwerk nicht mehr von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht über 44 Tonnen befahren werden. Aufgrund von Ermüdungserscheinungen wird zur Sicherstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit im September 2022 zusätzlich ein Begegnungsverbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen eingerichtet. Eine entsprechende Beschilderung wird kurzfristig erfolgen. Zudem ist zur Umsetzung der geplanten Maßnahme in den nächsten Wochen ein Umbau der bestehenden Ampelanlage im Bereich der AS Höhr-Grenzhausen erforderlich.
Den polizeilichen Unfallermittlungen zufolge befuhr ein 27-jähriger, aus Hessen stammender Mann, als Alleininsasse mit seinem PKW die B 49 aus Koblenz kommend in Richtung Montabaur. Ein 58-jähriger, aus Thüringen stammender Mann, fuhr mit seinem PKW in entgegengesetzte Richtung. In dessen PKW befand sich eine 64-jähriger Beifahrerin.
Ca. 200 Meter vor der unteren Einmündung zur L 329, auf einem gerade verlaufenden Gefällestück der Fahrbahn, geriet der aus Koblenz kommende Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur. Der PKW wurde derart scharf nach links gelenkt, dass der entgegenkommende Fahrzeugführer frontal mit dessen Beifahrerseite kollidierte.
Der 27-jährige Fahrer erlitt infolge des Zusammenstoßes lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde zwecks weiterer medizinischer Behandlung mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des ihm entgegenkommenden Fahrzeugs wurden schwer verletzt. Sie wurden ebenfalls in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Ein Sachverständiger wurde mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt.
Die Bundesstraße ist zwischen den beiden Einmündungen der L 329, s.g. LKW-Umgehung, nach wie vor voll gesperrt. Der Verkehr wird noch ca. eine Stunde über die L 329 umgeleitet.
Neben der Polizei waren die freiwillige Feuerwehr, sowie der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Am 14.08.2025 führten Beamte der Polizei- und der Kriminalinspektion Betzdorf eine gemeinsame Fußstreife im Stadtgebiet von Betzdorf durch. Gegen 10:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte im Rahmen einer Personenkontrolle fest, dass gegen eine 38-jährige ein Haftbefehl des Freistaats Bayern vorlag. Nach ihrer Festnahme, konnte ein Angehöriger der Frau erreicht werden, welcher bei der Polizei erschien, und den notwendigen Geldbetrag aufbringen konnte, um die Einlieferung der 38-jährigen in eine Justizvollzugsanstalt abzuwenden. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt während dieser Zeit über die K 120 durch Kammerforst.
Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes vollzogen: Ab sofort werden die Einsatzkräfte nun auch digital alarmiert. Dank der Investition des Landkreises in rund 250 digitale Meldeempfänger können alle aktiven Helferinnen und Helfer im Ernstfall noch schneller und gezielter erreicht werden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Einsatzbereitschaft und ermöglicht eine effektivere Koordination bei Notlagen.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Das erwartet Sie:
Die Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG ruft den “Globus Camembert” deutschlandweit aus allen Globus-Warenhäusern. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025 und mit der Los-Kennzeichnung EAN 4304218429797.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.