Mörlen (ots)
Am Freitag, 28.10.2022, 13:40 Uhr, wurde über die Rettungsleitstelle ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 287 gemeldet. Ein Personenkraftwagen war mit einem Fahrrad kollidiert. Der 21jährige Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg war aus Richtung Neunkhausen in Richtung Waldkreuzung (Gemarkung Mörlen) unterwegs, als der 80jährige Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Betzdorf von einem Waldweg kommend die bevorrechtigte Straße überquerte. Dabei übersah der Radfahrer den Bevorrechtigten. Obwohl der PKW-Fahrer noch ausweichen wollte, kam es zu einem verhältnismäßig leichten Zusammenstoß der Fahrzeuge. Durch den Sturz wurde der Radfahrer jedoch trotz des getragenen Fahrradhelmes so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Montabaur (ots)
Am Sonntag Morgen, 30.10.2022, gg. 03:35 Uhr, ereignete sich eine Schlägerei unter Beteiligung von insgesamt sechs Männern vor einem Lokal in der Bahnhofstraße, Ecke Kleiner Markt. Hierbei schlug u.a. ein 26jähriger Beschuldigter einem 47jährigen Mann ein Bierglas gegen den Kopf, so dass der Mann eine Platzwunde erlitt. Der selbe Beschuldigte und ein weiterer, 31jähriger Beschuldigter schlugen gemeinsam auf zwei Geschädigte ein bis diese zu Boden gingen. Es folgten noch Tritte in Richtung der am Boden liegenden Geschädigten. Die eingesetzten Polizeikräfte konnten vor Ort deeskalierend eingreifen. Da nahezu alle beteiligten Personen unter Alkoholeinfluss standen, wurden bei den drei Haupttätern jeweils Blutproben zur Beweissicherung entnommen. Durch die eingesetzten Polizeikräfte wurden mehrere Strafverfahren in unterschiedlichen Beteiligungskonstellationen der involvierten Männer eröffnet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise erlangt oder weiterführende Beobachtungen hierzu gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 23. November gegen 14 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt.
Die Rekrutinnen und Rekruten der 11. Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Marienberg, legen am 23. November gegen 14 Uhr ihr Gelöbnis ab. In Bad Marienberg selbst befindet sich in der Stadthalle eine Ausstellung zum Thema: Fünf Jahre Patenschaft zwischen der Stadt Bad Marienberg und der 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“.
Der Appell zum Feierlichen Gelöbnis wird durch das Heeresmusikkorps Koblenz musikalisch begleitet. Abordnungen der in Rennerod ansässigen Kompanien runden nicht nur das Bild ab, sondern symbolisieren die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Bundeswehr. Weiterhin hoffen sowohl die Stadt Bad Marienberg, als auch das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ auf rege Teilnahme der Öffentlichkeit. (Quelle VG Bad Marienberg)
Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe
Zu einem weiteren Vorfall von illegaler Asbestablagerung ist es im oberen Westerwald gekommen. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilt, wurde an einem Wirtschaftsweg zwischen Mündersbach und Freirachdorf eine illegale Asbestablagerung in der Natur festgestellt. Die Ermittlungsorgane erfuhren am heutigen Donnerstag, dass an einem Wirtschaftsweg zwischen Mündersbach und Freirachdorf nahe einem Waldstück unweit des Surbaches, ca. 50 vermutlich asbesthaltige Wellplatten illegal entsorgt wurden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, drohen den Verursachern neben einem empfindlichen Bußgeld sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Die Kreisverwaltung und die Polizei bitten die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, beispielsweise um Angaben, ob ein verdächtiges Fahrzeug, z.B. einem Klein-LKW oder Transporter, in der Nähe gesehen wurden. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 / 9226-0 sowie die Polizei in Hachenburg 02662/9558-0 oder das Umweltreferat Herr Marco Metternich unter der Tel-Nr. 02602 / 124-568 und Herr Karsten Kaiser unter der Tel.-Nr.: 02602 / 124-372 entgegen. (Quelle Westerwaldkreis)
Hachenburg (ots)
Am Freitag, den 01.08.2025, gegen 22:40 Uhr befand sich ein 25-jähriger Mann in Begleitung eines Bekannten in der Bahnhofstraße in Hachenburg. Der 25-Jährige geriet mit zwei unbekannten Männern in Streit, weil diese ihn grundlos beleidigten. Im Rahmen der Streitigkeiten setzte einer der unbekannten Männer Pfefferspray gegen den 25-Jährigen ein und verletzte ihn dadurch leicht. Im Anschluss flüchteten die beiden Männer fußläufig. Es ist lediglich bekannt, dass die Täter in etwa das Alter des Geschädigten haben dürften. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Mittwoch, den 13. August 2025 in der Zeit von 16.30h - 20.00h in der
Pfeifenbäckerhalle (Hauptstraße 4) in Hilgert statt.
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...