Westerburg (ots)
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Westerburg kann beim männlichen Fahrzeugführer mit georgischer Staatsbürgerschaft ein Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen werden, welcher die erlaubten 90 Tage überschritten hat und er sich somit illegal in Deutschland aufhält. Bei der Sachverhaltsaufnahme kann Gefahr im Verzug begründet und eine Durchsuchung seiner Wohnanschrift, ebenfalls in Westerburg, erwirkt werden. Hier können weitere 3 männliche georgische Staatsbürger festgestellt werden. Einer von diesen versuchte sich dabei auf dem Dachboden zu verstecken. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten weitere 2 männliche Georgier mit der Anschrift in Verbindung gebracht werden. Alle festgestellten Personen sind illegalen Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland und gehen teilweise einem Arbeitsverhältnis nach, obwohl keine Arbeitserlaubnis vorliegt. Nach Sachverhaltsaufnahme und Fertigung entsprechender Strafanzeigen wird durch die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Montabaur die Ausreise der Personen aus der Bundesrepublik Deutschland koordiniert. (Quelle Polizei Westerburg)
Straßenhaus (ots)
Bei einem schweren Verkehrsunfall, auf der B256, zwischen den Ortschaften Bonefeld und Straßenhaus ist am frühen Freitagmorgen ein Autofahrer ums Leben gekommen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern zurzeit noch an.
Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 26-jähriger Mann die B256 in Fahrtrichtung Straßenhaus. Kurz nach dem Abzweig in Richtung Kurtscheid kam er, aus bisher ungeklärter Ursache, von der Fahrbahn ab und geriet mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen ihm und einem entgegenkommenden Fahrzeug. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Trotz sofort eingeleiteter Rettungs- und Reanimationsmaßnahmen verstarb der 26-jährige PKW-Fahrer noch an der Unfallstelle. Der entgegenkommen Fahrzeugführer wurde durch den Unfall lediglich leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Die Unfallaufnahme erfolgt zurzeit auch durch spezialisierte Kräfte der Verkehrsdirektion Koblenz. Die B256 wird für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn noch bis voraussichtlich 10:00 Uhr voll gesperrt bleiben. Durch die Straßenmeisterei Dierdorf ist bereits eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Fahrzeugen des Schwerverkehrs wird empfohlen die B256 in diesem Bereich zu meiden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Siershahn (ots)
Am 02.08.23 gegen 23:00 Uhr befuhr die 24-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die L313 von Wirges kommend in Richtung Siershahn. Im einer Linkskurve kam die Fahrzeugführerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem PKW eines 19-jährigen Fahrzeugführers.
Alle unfallbeteiligten Fahrzeuginsassen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und mussten in den umliegenden Krankenhäusern behandelt werden. An beiden PKW's entstand erheblicher Sachschaden.
Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die 24-jährige Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Im Krankenhaus wurde ihr eine Blutprobe entnommen, eine vorläufige Entziehung ihrer Fahrerlaubnis wurde bei der Staatsanwaltschaft Koblenz beantragt. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Am Dienstag, dem 01.08.2023 kam es gegen 19:45 Uhr zu einem schweren Raub im Zusammenhang mit einem geplanten Fahrzeugkauf zwischen zwei Personengruppen in der Decizer Straße in Betzdorf.
Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung kam es zum Einsatz von Pfefferspray und weiteren gefährlichen Werkzeugen, woraufhin mehrere Personen verletzt wurden.
Die Täter konnten im Rahmen einer schnell eingeleiteten Fahndung durch die Polizei Betzdorf festgenommen werden.
Der genaue Tatablauf konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden, daher wird darum gebeten, dass sich Zeugen, auch solche, die möglicherweise Bilder oder Videos von dieser Auseinandersetzung gemacht haben, melden.
Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 20.08.2025 kam es im Bereich der Rheinstraße 6, Höhr-Grenzhausen, dortiges Gartenfachgeschäft bzw. Eiskaffee zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Ein Motorradfahrer befuhr gegen 16:30 Uhr die Reinstraße, ließ den Motor aufheulen und trat während der Fahrt nach vorbeigehenden Passanten. Der Motorradfahrer war mit einer schwarzen Honda CBR600 mit auffälliger Flagge darauf unterwegs. Die Meldung bei hiesiger Dienststelle erfolgte durch unbeteiligte Zeugen.
Personen nach denen getreten wurde, weitere Geschädigte sowie mögliche Zeugen werden geben sich mit der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)
Handwerkskammer Koblenz steckt mitten in den Vorbereitungen zur Großveranstaltung am 8. November 2025 – neue NdT-App bietet interaktive Karte und persönliche Agenda für Besucher
KOBLENZ. Die nächste „Nacht der Technik“ rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMFTR-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung.
Informationen für Gremienmitglieder am 3. September in Dreisbach
Leerstand im Ortskern wird zunehmend ein Thema, insbesondere bei Pfarr- und Kirchengebäuden. Wie können sich die Orte strategisch darauf vorbereiten? Welche Ideen zur Nachnutzung gibt es und wie können hierfür Fördermittel beantragt werden? Impulse gibt die Veranstaltung „Wir lassen die Kirche im Dorf! – Neue Ideen für alte Mauern“ der LEADER-Region Westerwald in Kooperation mit Visionsorte|schneiderarchitektur Koblenz am Mittwoch, 3. September, ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Dreisbach.
Altenkirchen – Ein spannender Einblick in die ganze Bandbreite der regionalen Kultur erwartet die Teilnehmenden der LEADER-Exkursion am 13. September. Unter dem Motto „Handwerkskunst, Skulpturenlandschaft, Dritter Ort: Kultur neu entdeckt“ führt die Tour von 13 bis 18.30 Uhr zu verschiedenen kulturellen Highlights und unbekannteren Orten in der Region.
Rolf Schmidt-Markoski, der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg, unterstreicht die Bedeutung des Themas Kultur für das LEADER-Programm: „Kultur ist der Herzschlag unserer Region. Sie verbindet Menschen, bewahrt Traditionen und schafft auch neue Perspektiven für die ländliche Entwicklung. Mit dieser Exkursion wollen wir zeigen, wie vielfältig und lebendig unsere Kulturlandschaft ist und wie LEADER-Projekte dazu beitragen, sie zu stärken und weiterzuentwickeln.“
ES GIBT NOCH KARTEN IM VORVERKAUF
WW/Hübingen. Bald kommen wieder nationale und internationale Stars des Varietés in das über dem Buchfinkenland thronende bunte Zirkuszelt in Hübingen: zu erleben sind diese am Sonntag, 31.8.2025 beim 4. „Varieté im Buchfinkenland“. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, aktuell gibt es aber für die Familienvorstellung um 14.00 Uhr noch Karten – und für die GALA um 17.00 Uhr zumindest noch einige wenige Restkarten. Einlass jeweils 30 Minuten vorher. Dazwischen wartet das FFD-Café nebenan mit duftendem Kaffee und frischem Kuchen.
Limburg blickt auf eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen zehn Jahre zurück und ist das wirtschaftliche Zentrum des Landkreises Limburg-Weilburg. Die aktuellen Zahlen zeichnen das Bild einer prosperierenden Stadt, die sich als starker Wirtschaftsstandort etabliert hat – dynamisch, attraktiv und zukunftsorientiert.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung:
„Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Limburg ist ein hervorragender Wirtschaftsstandort. Sie sind das Ergebnis einer vorausschauenden, nachhaltigen und partnerschaftlichen Standortpolitik. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist ungebrochen hoch. Gleichzeitig zeigt unsere laufende Potenzialanalyse, dass wir unsere Flächen noch effizienter nutzen können – zum Wohle der Stadt, ihrer Unternehmen und ihrer Menschen.“