Niederbreitbach (ots)
Ergänzend zu der Meldung von 14:05 Uhr über den Fund einer Weltkriegs-Granate am Sportplatz Niederbreitbach am heutigen Vormittag wird folgendes mitgeteilt: Zwischenzeitlich wurde die Granate durch den Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz vor Ort begutachtet und abtransportiert. Die Absperrung wurde aufgehoben. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederfischbach (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gingen bei der Polizei Betzdorf mehrere Notrufe über eine größere Schlägerei in Niederfischbach, in der Nähe des dortigen Schützenhauses, ein. Aufgrund der Erstmeldungen wurden insgesamt vier Streifenwagenbesatzungen entsandt, darunter zwei Streifen aus dem benachbarten Siegerland. Vor Ort wurden ca. 25-30 Jugendliche, nahezu alle stark alkoholisiert, angetroffen. Ein 20jähriger Verletzter bedurfte notärztlicher Versorgung, zwei weitere Heranwachsende wurden leicht verletzt. Ersten Ermittlungen zu Folge seien gegen 02:30 Uhr ungebetene Gäste mit einem PKW zu der Feierlichkeit im Schützenhaus gekommen und hätten "Ärger" gesucht. Bei den Störenfrieden soll es sich um ca. 5 männliche Personen mit, so von Zeugen beschrieben, "ausländischer Herkunft" bzw. erkennbaren Migrationshintergrund handeln. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet um Hinweise (Personen u. Fahrzeuge).
Aufgrund von Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße 11 (K 11) zwischen der B 413 und Hattert-Hütte vom 16. bis 20. Oktober gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Emmerichenhain (ots)
Am 11.10.2023, zwischen 17:30 und 18 Uhr, befuhr der 80-Jährige Landwirt und Geschädigte mit einem Traktor und angebautem Mulcher, einen Feldweg zwischen Rennerod und dem OT Emmenrichenhain, in der Gemarkung "Pfaffenberg".
Zwei bislang unbekannten Personen (Mann und Frau) fuhren mit ihrem Pkw in den Feldweg ein, obwohl die Einfahrt lediglich für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben war. Zudem liefen die Personen mit ihren drei Hunden auf dem Feld, welches der Landwirt nun mulchen wollte. Es kam in der Folge zu einem Wortgefecht zwischen dem Traktorfahrer und den Personen.
Für mehr Koordination und einen schnelleren Ausbau der Bahnverbindungen in und nach Rheinland-Pfalz
„Wer starke Mobilität für alle will, muss für verlässlichen Bahnverkehr sorgen. Aus diesem Grund lade ich gemeinsam mit dem Vorstand der DB AG für den 28. Oktober zu einem ‚Bahn-Gipfel‘ ein, der sich mit den anstehenden Investitionen in die Bahninfrastruktur in Rheinland‑Pfalz befassen wird. Durch die Mittel aus dem Sondervermögen ‚Infrastruktur‘ werden neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen. Ziel des Gipfels ist, eine Verständigung über Prioritäten und die konkrete Umsetzung von Investitionen in Rheinland-Pfalz mit allen Verantwortlichen zu erzielen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Das sei notwendig für eine effiziente Aufgabensteuerung und eine Langfristplanung für die Bahnverkehre in und nach Rheinland-Pfalz. Der hohe Investitionsbedarf an der Bestandsinfrastruktur, zahlreiche laufende und geplante große Modernisierungsvorhaben fallen dabei besonders ins Gewicht: zum Beispiel die Sanierung der sehr verkehrsstarken und für die überregionale Anbindung von Rheinland-Pfalz zentralen Strecken auf der linken und rechten Rheinstrecke – und die besonderen Herausforderungen des Wiederaufbaus nach der Flut. Mobilitätsministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden ebenfalls an der Konferenz teilnehmen und auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist eingeladen.
Weiterlesen ...Dienstag, 19.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
THE PETELES
Beatles Tribute
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf
Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.
„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 11.08.2025 kam es in der Betzdorfer Fußgängerzone (Bahnhofstraße) gegen kurz nach halb zehn am Vormittag zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 77-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde.
Ein 30-jähriger Transporterfahrer fuhr mit seinem Fahrzeug rückwärts, und stieß dabei gegen den hinter dem Transporter befindlichen Fußgänger. Der 77-jährige wurde hierdurch zu Boden geworfen und leicht verletzt.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der PI Betzdorf drogentypische Auffallerscheinungen bei dem Transporterfahrer fest. Ein durchgeführter Vortest verlief positiv im Bereich der Opiate. Entsprechend wurde dem Betroffenen zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen; ihn erwartet ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Andernach (ots)
In seinem Zimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik entzündete ein Patient ein Feuer. Die in Brand geratenen Gegenstände verursachten eine starke Rauchentwicklung, sodass ein Teil des Gebäudes evakuiert werden musste. Die evakuierten Patienten wurden zu einer Sammelstelle geleitet und dort betreut, bis die Feuerwehr den Brand bekämpfen und das Gebäude lüften konnte. Im Anschluss konnten die Patienten wieder in ihre Zimmer zurückgeführt werden. Durch den Brand und Rauch wurden sowohl der Verursacher als auch eine unbeteiligte Person leichtverletzt. Nach ärztlicher Untersuchung im Krankenhaus konnten beide Personen wieder entlassen werden. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, welches die Kriminalpolizei Koblenz übernommen hat. Am Gebäude selbst entstand nur sehr geringer Sachschaden. (Polizei Neuwied)
WILDPARK IM BUCHFINKENLAND ÖFFNET WIEDER
Gründung eines Fördervereins wird vorbereitet
Gackenbach / WW. Das lange Warten hat ein Ende: mit 300 Wildtieren freut sich die gesamte Region nach anderthalb Jahren über die bevorstehende Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald In Gackenbach. Das motivierte Team um die neue Geschäftsführerin Henrieke Böß und die neu gegründete Betreibergesellschaft „Wildpark Westerwald gGmbH“ hoffen am 3.Oktober 2025 auf viele Gäste im Buchfinkenland.