Elkenroth (ots)
Die Polizei Betzdorf wurde am 18.10.2023 um 12:30 Uhr telefonisch auf einen unsicher geführten, weißen PKW Suzuki Jimny zwischen Malberg und Elkenroth hingewiesen. Der PKW sei mehrfach in den Gegenverkehr gelenkt worden, sodass dortige Fahrzeuge teilweise gefährdet wurden und aufblinkten. Als verantwortlicher Fahrzeugführer konnte schließlich ein 70jähriger Mann angetroffen werden. Die Polizei sucht nun Verkehrsteilnehmer, die durch den PKW gefährdet wurden oder die Situation generell miterlebt haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kördorf (ots)
Nach dem Brand am 12.10.2023 in Kördorf, bei dem der 95-jährige Bewohner ums Leben kam, wurde das Haus zeitnah durch die Brandermittler der Kriminalinspektion Montabaur und einem Gutachter aufgesucht. Nach den bisher vorliegenden Ermittlungen ist im vorliegenden Fall davon auszugehen, dass der Brand durch einen technischen Defekt entstanden ist. Es liegen keinerlei Anhaltspunkte für eine Straftat vor. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anfang Juni ein katastrophenschutztechnisches Gutachten zur Einsatzführung in Auftrag gegeben. Der Sachverständige hat nunmehr sein Gutachten vorgelegt.
Zusammengefasst kommt der Gutachter zu dem Ergebnis, dass der Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler zum Zeitpunkt der Flut nicht optimal organisiert war. Der Landkreis habe kein ausreichend entwickeltes Einsatzführungssystem vorgehalten. So sei die Leistungsfähigkeit des Einsatzführungssystems nicht mit einer angemessenen und geeigneten Systematik hergestellt worden, mittels derer eine ausreichende Vorbereitung auf Maximalereignisse hätte erreicht werden können. Die Technische Einsatzleitung (TEL) sei am 14.07.2021 organisatorisch nicht ausreichend gereift gewesen.
Urbach (ots)
Am 16.10.2023 gegen 10:20 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur durch einen Zeugen ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr ein Fahrzeugführer mit seinem PKW den Beschleunigungsstreifen der Raststätte "Urbacher Wald" auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln. Dort kollidierte er mit der rechten Schutzplanke. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten bei dem Fahrzeugführer deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 3,75 Promille. Am PKW und an der Schutzplanke entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Dem Beschuldigten wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und der Führerschein zur vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Für mehr Koordination und einen schnelleren Ausbau der Bahnverbindungen in und nach Rheinland-Pfalz
„Wer starke Mobilität für alle will, muss für verlässlichen Bahnverkehr sorgen. Aus diesem Grund lade ich gemeinsam mit dem Vorstand der DB AG für den 28. Oktober zu einem ‚Bahn-Gipfel‘ ein, der sich mit den anstehenden Investitionen in die Bahninfrastruktur in Rheinland‑Pfalz befassen wird. Durch die Mittel aus dem Sondervermögen ‚Infrastruktur‘ werden neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen. Ziel des Gipfels ist, eine Verständigung über Prioritäten und die konkrete Umsetzung von Investitionen in Rheinland-Pfalz mit allen Verantwortlichen zu erzielen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Das sei notwendig für eine effiziente Aufgabensteuerung und eine Langfristplanung für die Bahnverkehre in und nach Rheinland-Pfalz. Der hohe Investitionsbedarf an der Bestandsinfrastruktur, zahlreiche laufende und geplante große Modernisierungsvorhaben fallen dabei besonders ins Gewicht: zum Beispiel die Sanierung der sehr verkehrsstarken und für die überregionale Anbindung von Rheinland-Pfalz zentralen Strecken auf der linken und rechten Rheinstrecke – und die besonderen Herausforderungen des Wiederaufbaus nach der Flut. Mobilitätsministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden ebenfalls an der Konferenz teilnehmen und auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist eingeladen.
Weiterlesen ...Dienstag, 19.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
THE PETELES
Beatles Tribute
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf
Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.
„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 11.08.2025 kam es in der Betzdorfer Fußgängerzone (Bahnhofstraße) gegen kurz nach halb zehn am Vormittag zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 77-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde.
Ein 30-jähriger Transporterfahrer fuhr mit seinem Fahrzeug rückwärts, und stieß dabei gegen den hinter dem Transporter befindlichen Fußgänger. Der 77-jährige wurde hierdurch zu Boden geworfen und leicht verletzt.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der PI Betzdorf drogentypische Auffallerscheinungen bei dem Transporterfahrer fest. Ein durchgeführter Vortest verlief positiv im Bereich der Opiate. Entsprechend wurde dem Betroffenen zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen; ihn erwartet ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Andernach (ots)
In seinem Zimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik entzündete ein Patient ein Feuer. Die in Brand geratenen Gegenstände verursachten eine starke Rauchentwicklung, sodass ein Teil des Gebäudes evakuiert werden musste. Die evakuierten Patienten wurden zu einer Sammelstelle geleitet und dort betreut, bis die Feuerwehr den Brand bekämpfen und das Gebäude lüften konnte. Im Anschluss konnten die Patienten wieder in ihre Zimmer zurückgeführt werden. Durch den Brand und Rauch wurden sowohl der Verursacher als auch eine unbeteiligte Person leichtverletzt. Nach ärztlicher Untersuchung im Krankenhaus konnten beide Personen wieder entlassen werden. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, welches die Kriminalpolizei Koblenz übernommen hat. Am Gebäude selbst entstand nur sehr geringer Sachschaden. (Polizei Neuwied)
WILDPARK IM BUCHFINKENLAND ÖFFNET WIEDER
Gründung eines Fördervereins wird vorbereitet
Gackenbach / WW. Das lange Warten hat ein Ende: mit 300 Wildtieren freut sich die gesamte Region nach anderthalb Jahren über die bevorstehende Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald In Gackenbach. Das motivierte Team um die neue Geschäftsführerin Henrieke Böß und die neu gegründete Betreibergesellschaft „Wildpark Westerwald gGmbH“ hoffen am 3.Oktober 2025 auf viele Gäste im Buchfinkenland.