Simmern/Ww. (ots)
Am heutigen 24.10.2023, gegen 11:00 Uhr, befuhr eine 20jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Pkw Peugeot die K 155 aus Richtung Simmern kommend in Fahrtrichtung Hillscheid. In Höhe des Stationskilometers 1,1 begegnete der jungen Fahrerin in einer Rechtskurve ein schwarz-farbener Pkw Kombi, besetzt mit einer männlichen Person. Da sich der entgegenkommende Pkw Kombi unter Nutzung der Gegenfahrspur annäherte, war die Pkw-Fahrerin gezwungen, nach rechts auszuweichen um eine drohende Kollision zu verhindern. Hierbei touchierte die Pkw-Fahrerin mit ihrem Peugeot seitlich die Leitplanke, so dass Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, so dass die polizeilichen Ermittlungen bzgl. einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
BAB 48, Anschlussstelle Bendorf (ots)
Am 23.10.2023, gegen 05.00 Uhr, kam es auf der BAB 48, an der Anschlussstelle Bendorf, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt wurden. Nach bisherigem Ermittlungsstand verließ die 64 Jahre alte Fahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit ihrem Pkw Citroen die BAB 48 an der AS Bendorf, aus Richtung Trier kommend, um auf die B42 in Richtung Vallendar aufzufahren. In einer Rechtskurve verlor diese dann auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw.
(Archivbild)
Die 64 Jährige wurde schwer verletzt, in ihrem Pkw eingeklemmt, durch Feuerwehrkräfte geborgen und durch das DRK medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 15.000EUR. Die Anschlussstelle Bendorf war im betroffenen Bereich voll gesperrt. (Quelle Polizei Koblenz)
Altenkirchen/Kreisgebiet. In diesen Wochen beginnt die Montage neuer Sirenen für den Zivil- und Katastrophenschutz an und auf vorwiegend öffentlichen Gebäuden im Landkreis Altenkirchen, darunter Feuerwehrhäuser und Schulen. Erste Station für das Team der Hörmann Warnsysteme GmbH aus Hofheim am Taunus war das Feuerwehrhaus in Altenkirchen: Hier wurde eine elektronische Sirene des Typs ECI 1200 mit insgesamt acht Hörnern („Treiber“) installiert, die laut Herstellerangaben bereits von vielen Kommunen als zeitgemäßer Ersatz für alte Motorsirenen verwendet wird. Die batteriebetriebenen Geräte sind auch bei Stromausfall einsetzbar.
Linz/Altenkirchen (ots)
Am Dienstagmorgen, 10.10.23, um 03:42 Uhr brachen zwei Männer in eine Parfümerie in der Linzer Innenstadt ein und entwenden hochwertiges Männerparfüm im geschätzten Gesamtwert von 20.000 Euro. Die beiden Männer versuchten die Glastür mit einem großen, schweren Stein einzuwerfen, was scheiterte. Letztlich zersprang die Tür durch festes Rütteln und die beiden Täter gelangten in das Geschäft. Vor Ort räumten sie drei Regale mit hochwertigem Männerparfüm aus und verstauten diese in mitgebrachten Gartenabfallsäcken. Sie verließen die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung.
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.