Am 18.04.2024 findet die 1. KONEKT Westerwald statt – die führende Netzwerkmesse für Unternehmer, leitende Angestellte, Mitarbeiter sowie Jobsuchende und Besucher. Die Veranstaltung findet in der Westerwaldhalle in Rennerod statt. Radio Westerwald begleitet dieses neue Format und gestaltet die AfterWork mit.
Wir haben mit Veranstalterin Sarah Walenta über die neue Messe gesprochen.
Gespräch mit Sarah Walenta Teil 01:
Gespräch mit Sarah Walenta Teil 02:
Gespräch mit Sarah Walenta Teil 03:
Gespräch mit Sarah Walenta Teil 04:
Gespräch mit Sarah Walenta Teil 05:
Koblenz (ots)
Am gestrigen Samstag, 20.01.24, meldete ein Anwohner aus Bad Ems der Polizei gegen 22.30 Uhr Hilferufe aus seiner Nachbarschaft. Bei Eintreffen der Polizei am Tatort wurde ein älteres Ehepaar angetroffen, die schilderten, dass zuvor drei männliche und maskierte Täter in die Wohnung eingedrungen seien. Während es der Frau gelang, durch Hilferufe einen Nachbarn auf den Überfall aufmerksam zu machen, geriet ihr 78-jähriger Mann in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem der Täter und wurde hierbei leicht am Bein verletzt. Die Täter entkamen daraufhin mit der Beute und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Frau erlitt durch die Tat einen Schock. Ob ein Zusammenhang zu dem Raubüberfall in Dausenau am 08. Januar besteht, wird Gegenstand der Ermittlungen sein, die durch die Kriminalpolizei übernommen wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Donnerstag, den 18.01.2024 gegen 16:30 Uhr hielt der zuständige Jagdpächter ausgangs des oberen Waldweges an der Sportanlage Im Flürchen in Höhr-Grenzhausen einen Quad-Fahrer an, um diesen für seine Fahrt im Wald zur Rede zu stellen. Noch bevor er den Quad-Fahrer ansprechen konnte, näherte sich dem Jagdpächter von hinten ein weiterer Quad-Fahrer. Dieser stieg von seinem Fahrzeug ab und schlug unvermittelt von hinten auf den Jagdpächter ein. Aufgrund des Schlags fiel der Jagdpächter zu Boden und wurde von beiden Quad-Fahrern anschließend auf dem Boden liegend mehrfach getreten.
Viele Tonnen Feuchtsalz sind auf den Limburger Straßen verteilt worden, die Kolonnen haben richtig Kilometer gemacht in den zurückliegenden Stunden, viel Schnee mit Räumschild und auch per Hand mit Schneeschiebern weggeräumt. Es liegt schon viele Jahre zurück, dass das Team des Limburger Betriebshofs beim Winterdienst so gefordert war. Trotz eines Einsatzes fast rund um die Uhr sind Nebenstraßen nicht geräumt worden, um die Hauptachsen befahrbar zu halten.
„Auch wenn das Unwetter nicht so eintraf, wie es vorhergesagt war, für unsere Mannschaft vom Betriebshof waren Eis und Schnee eine Daueraufgabe, die sie bisher mit viel Einsatz bewältigt haben“, macht der 1. Stadtrat Michael Stanke deutlich. Fast rund um die Uhr lief der Einsatz, an 22 von 24 Stunden waren die Kolonnen in einem Zwei-Schicht-Betrieb auf den Straßen, Wegen und Plätzen unterwegs. Pro Schicht mit jeweils 30 Mann.
„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung
deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist
• Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig – doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS®
Umfrage offenbart eine ganz andere Realität: Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist tief,
vielschichtig und erstaunlich menschlich.
• Für viele Halter*innen ist ihre Katze mehr als nur ein Haustier – sie ist ein vertrauter Freund und
manchmal sogar ein Therapeut. 96 Prozent aller Katzenbesitzer*innen reden mit ihren Katzen – fast
zwei Drittel davon sogar jeden Tag.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)