Auf dem beliebten Freizeitgelände am Quendelberg wird ein neuer Kiosk gebaut. Das alte Gebäude war marode und wurde im vorigen Jahr abgerissen, um Platz zu machen für einen modernen Neubau. Dieser wird aus Massivholz errichtet und erhält ein begrüntes Pultdach. Auf rund 50 Quadratmetern Nutzfläche werden der Kiosk mit Küche, Verkaufs- und Nebenräumen, eine öffentliche Toilettenanlage sowie Lagerflächen für Kiosk und Bürgerverein untergebracht. Der Außenbereich wird gepflastert, so dass wie bisher genügend Platz ist für Tische und Stühle, wo die Gäste gemütlich sitzen können. Die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau haben Anfang April mit dem Abriss der alten Bodenplatte begonnen. Wenn dann mit den Bauarbeiten alles glatt läuft, könnte der neue Kiosk im August fertig sein. Die Stadt Montabaur wird rund 170.000 Euro in den Neubau investieren. Die Grafik zeigt, wie das neue Kiosk-Gebäude am Quendelberg aussehen soll. Entwurf und Planung stammen von Michael Weidner von der Verbandsgemeinde Montabaur (Bild: Ingenieurbüro Braun, Montabaur)
Zum 1. April 2017 tritt das geänderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. Durch die neuen Regelungen erhöht sich das Risiko für Arbeitgeber, sich wegen unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung strafbar zu machen. Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Fachanweisung zum AÜG veröffentlicht, die Hinweise erhält, nach welchen Kriterien Prüfer in Zukunft werten werden.
Im Westerwaldkreis konnten im Jahr 2016 aus Mitteln der sozialen Wohnraumförderung 109 Wohneinheiten mit einem Gesamtvolumen von 6,8 Millionen gefördert werden. Dieser positive Trend setzt sich auch 2017 fort. Neben einer Verbilligung des Zinssatzes für das Darlehen „Modernisierung“ der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für selbst genutztes Wohneigentum kann man bei Einhaltung einer bestimmten Einkommensgrenze einen Tilgungszuschuss von 15%, maximal 6.000 € erhalten.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen fand zum 01.04.2017 ein Wechsel in der Führung der Dienststelle statt. Der bisherige Leiter, Polizeihauptkommissar Rainer Hein, wird in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Für ihn hat Polizeihauptkommissar Olaf Schmidt die Leitung ab dem 01.04.2017 (zunächst kommissarisch und ab dem 01.07.2017 dann auch dauerhaft) übernommen. Der 48 jährige PHK Schmidt ist im Westerwald zu Hause. Schmidt war mehr als 17 Jahre bei den Polizeiinspektionen Diez und Montabaur als Dienstgruppenleiter eingesetzt.
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...