Nach der Verleihung der Preise beim Europäischen Wettbewerb auf Regionalebene und der 2. und 3. Preise auf Landesebene, die vor einigen Wochen im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen stattfand, ging es nun für die drei Schülerinnen des Gymnasiums im Kannenbäckerland, die einen 1. Landespreis erzielt haben, gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Herrn Erbach, nach Alzey.
Montabaur (ots) - Am gestrigen Sonntag führte die Polizeidirektion Montabaur unter der Federführung der Zweiradkontrollgruppe einen Präventionstag in Montabaur auf der Eichwiese durch. An dem Aktionstag beteiligten sich neben verchiedenen polizeilichen Organisationen auch der DRK-Kreisverband Westerwald, die Verkehrswacht, Deutscher Verkehrssicherheitsrat und zwei örtliche Anbieter von Sicherheitstrainings.
Aufregung in Vallendar: Dort ist am Montagmittag am Gelände des Berufsförderungswerks Koblenz der Rettungshubschrauber des BWZK Koblenz gelandet. Der anschließende Notarzteinsatz wurde jedoch ohne Personentransport durch den Helikopter beendet.
Montabaur (ots) - Am 24.06.2017 erschien ein 13-jähriger Schüler auf der Wache der PI St. Goarshausen und gab ein Mountain-Bike ab, das er im Rahmen einer schulischen Müllentsorgungsaktion in Kaub am Bahnhof unverschlossen gefunden hat. Das Rad der Marke Felt, Farbe grün, Rahmennummer YT20939263, ist in einem fast neuwertigen Zustand und kann von dem Eigentümer nach vorheriger Rücksprache bei der PI St. Goarshausen abgeholt werden.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.