Altenkirchen (ots) - Am 10.01.2018 gegen 07.38 Uhr befuhr eine 29 - jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Fahrzeug die B 256 in Flammersfeld ein Richtung Altenkirchen. In Flammersfeld bemerkte sie zu spät, dass eine Fußgängerin die Fahrbahn auf einem Fußgängerüberweg überquerte. Trotz Vollbremsung kam es zu einer Berührung mit der Fußgängerin. Diese wurde hierbei leicht verletzt und zur Beobachtung ins Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert.
WESTERWALD. Die Energiewende schreitet voran: Immer mehr Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen speisen Energie in das Stromnetz ein, dezentral und mit schwankender Intensität. Doch nicht nur die Erzeugung spielt dabei eine Rolle, auch der Verbrauch. Hier gehen viele mit gutem Beispiel voran und sparen Energie. Damit das nun einfacher geht, tauscht die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), bis 2032 in ihrem Netzgebiet gut 245.000 Zähler aus. Auch der Westerwald ist in 189 Gemeinden betroffen – von Alpenrod bis Zenhausen. „Wir gehen damit einen Schritt in die richtige Richtung und bringen die zum Teil mehrere Jahrzehnte alte Zählertechnik in das digitale Zeitalter“, erklärt Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der enm. Betroffen sind aber nicht nur die Zähler im enm-Netzgebiet, sondern in ganz Deutschland. Alle erhalten eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem – je nach Stromverbrauch.
Die für Haus- und Wildschweine äußerst gefährliche Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in ihrer Ausbreitung Richtung Westen offenbar nicht zu stoppen. Die Virusseuche war ursprünglich auf Afrika begrenzt, tritt aber seit 2007 in Osteuropa auf, zunächst in Georgien, später unter anderem in Russland, der Ukraine und im Osten Polens, und zwar bei Wild- und Hausschweinen. Anfang November 2017 meldete die tschechische Republik erste Fälle bei Wildschweinen in der Grenzregion zur Slowakei. Der Versuch der tschechischen Behörden, die weitere Ausbreitung mittels einer großräumigen Umzäunung der betroffenen Waldgebiete zu begrenzen, ist kürzlich gescheitert. Erstmals wurden zum Jahreswechsel auch außerhalb des Elektrozauns infizierte Wildschweine festgestellt.
Deshalb meldet sich nun auch die Kreisverwaltung zu Wort: die Fachleute im Montabaurer Kreishaus rechnen damit, dass der ASP-Erreger früher oder später Deutschland erreicht und auch die Schwarzwildbestände im Westerwaldkreis infiziert. „Es kann auch sehr schnell gehen, etwa wenn ein LKW-Fahrer aus Osteuropa hier sein Salamibrot wegwirft“, erklärt Dr. Helmut Stadtfeld, Veterinärdezernent des Kreises. Zwar sei die Ansteckung von Tier zu Tier die häufigste Verbreitungsursache, aber auch durch kontaminiertes Schweinefleisch und daraus hergestellte Erzeugnisse könne das hochansteckende Virus verschleppt werden.
In der Nacht zum Mittwoch kam es in mehreren Straßenzügen in Höhr-Grenzhausen zu derzeit insgesamt acht Fällen von Sachbeschädigung durch Graffiti. Im Stadtteil Höhr war der Bereich zwischen Jungglasstraße und Innenstadt betroffen. Hinweise zum Tag oder Urheber des Graffiti bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen.
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)