Zur 40. Geistlichen Abendmusik als Neujahrskonzert lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 21.01.2018 um 18.30 Uhr in die Evangelische Pauluskirche an der Koblenzer Straße 5a in Montabaur ein.
Unter der Leitung von Torsten Greis musizieren verschiedene Blockflötenensembles der Kreismusikschule Westerwald und der Lahn-Dill-Akademie Musik zur Epiphaniaszeit u. a. von César Franck, Johann Adolf Scheibe, Samuel Scheidt, Louis-Nicolas Clérambault, William Byrd, Gloria Coates, Michael Praetorius, Gasparo Zanetti, Francesco Geminiani und Antoine Dornel. Neben den unterschiedlichsten Blockflöten werden auch Gemshörner, Krummhörner und ein Cembalo erklingen. Torsten Greis, studierter Blockflötist und hauptamtlicher Dozent für Blockflöte, prägt seit Jahren die Blockflötenszene der hiesigen Kulturlandschaft durch eigenes solistisches Konzertieren und den Aufbau kontrastreicher Ensembles. Der Eintritt ist frei!
Die Serie ist gerissen: Nach zuletzt zehn Siegen in Folge hat die EG Diez-Limburg in der Regionalliga West wieder ein Spiel verloren. Die Rockets fanden beim Neusser EV über 60 Minuten nicht ins Spiel und verloren die Partie am Ende verdient mit 4:5 (1:3, 3:2, 0:0). Trotz der Niederlage verteidigten die Rockets die Tabellenführung und freuen sich jetzt auf das Derby gegen die Bären aus Neuwied am nächsten Freitag (20.30 Uhr).
Zehn Minuten waren gespielt, da lagen die Gastgeber bereits mit 3:0 in Führung. Jerome Baum (4.), Lorenz Schneider (8.) und Francesco Lahmer (10.) hatten dem NEV einen Blitzstart beschert - und eine auch in der Höhe zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. „Wir konnten heute von der ersten Minute an nicht an unsere Leistungen aus der Vorwoche anknüpfen“, sagte EGDL-Trainer Arno Lörsch. „Uns hat all das gefehlt, was uns zuletzt ausgezeichnet hat: Cleverness, Leidenschaft, Kampf.“
Foto: fischkoppMedien / EGDL (Matt Fischer)
Manchmal musst du als Sportler an Stellen Charakter zeigen, an denen man es auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Es war schließlich ein Pokalspiel. Es ging um den Einzug ins Halbfinale. Und die Bude war mit knapp 1200 Zuschauer brechend voll. Und trotzdem taten Trainer und Spieler das, was in solchen Momenten wahre Stärke ist: Einen Gang rausnehmen, wenn du klar überlegen bist und nach 14 Minuten schon mit 4:0 führst. Es gab schlichtweg keinen Grund, einen Gegner an diesem Abend zweistellig aus der Halle zu schießen, der den weiten Weg aus Nordhorn an einem Freitag auf sich genommen hatte, um den Rockets ein Pokalspiel zu bieten. Und das in einem Wettbewerb, dem Norddeutschen Eishockeypokal, in dem man ohnehin so ein bisschen in der Gastrolle ist. „Es braucht Charakter und ist eine Frage des Respektes, ein solches Spiel genau so zu Ende zu spielen“, sagte auch EGDL-Trainer Arno Lörsch nach dem 7:0 (4:0, 2:0, 1:0) gegen den Eishockeyclub Nordhorn. Die Gäste waren sportlich klar unterlegen und trotzdem eine Bereicherung für die EGDL-Saison, denn der Pokal bleibt ein schöne Abwechslung. Dass Nordhorn sich zudem mit 500 Euro (!!!) an der Spendenaktion für den schwerkranken Gerrit aus Diez beteiligte, zeigt: Auch wenn das Spiel phasenweise wenig spektakulär war, an diesem Abend zählten eben nicht nur harte Checks, schnelle Kombinationen und maximal viele Tore. Wer zwischen den „Kufen" lesen konnte, der wusste dieses Spiel richtig einzuordnen.
Foto: fischkoppMedien/EGDL
Bei stichprobenartigen Kontrollen hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) festgestellt, dass die Qualität des Bioabfalls zum Teil erheblich schlechter geworden ist. Größtes Problem stellen hierbei Verunreinigungen durch Kunststoff- bzw. Folienabfälle dar. Dies kann, so Werkleiter Stefan König, nicht einfach so hingenommen werden, da die Verunreinigungen die Verwertung des Bioabfalls erschweren und über kurz oder lang zu einer Verteuerung der Verwertung führen.
Foto: Westerwaldkreis
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)