Ausgehend von einer starken Position zum Jahreswechsel wächst die Wirtschaft im IHK-Bezirk weiter. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Koblenz hervor. Der IHK-Konjunkturklimaindikator steigt auf 128 Punkte – nach 124 Punkten im Herbst 2017. Bei der Lagebeurteilung übersteigt der Saldo aus positiven und negativen Meldungen mit plus 44 Prozentpunkten den Rekordwert der Vorumfrage. Stärkende Impulse, die auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz schließen lassen, liefert die Investitions- und Beschäftigungsneigung der Unternehmen. 90 Prozent der Betriebe wollen ihren Personalbestand in den kommenden zwölf Monaten konstant halten oder sogar aufstocken, lediglich 10 Prozent rechnet mit einem Abbau.
Altenkirchen (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 07.02.2018 gegen 08.00 Uhr in Reiferscheid, Brunnenstraße. Ein bisher unbekanntes weißes Zugfahrzeug mit PKW-Anhänger kam beim Durchfahren einer leichten Linkskurve auf schneeglatter Fahrbahn ins Schlingern, wobei der Anhänger mit der rechten Seite gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug stieß. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Ein Zeuge verfolgte zunächst das Fahrzeug, bei der Flucht über Feldwege verlor er jedoch das Fahrzeug aus den Augen. Schadenshöhe ca. 4000,-EUR.
Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen
Bendorf-Stromberg (ots) - Am 06.02.2018 trieben zwei angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Bendorf in Stromberg ihr Unwesen. Die beiden Männer verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung, indem sie vortäuschten, Wasserproben nehmen zu müssen. Personenbeschreibungen: Person 1 - Kräftig - Schwerer Kopf - Dunkle Haare - Trug vorm Körper eine Tasche, in welcher er die Becher für die Wasserprobe hatte - Dunkle Schirmmütze - Blaue Arbeitshose - Jacke - Dunkle Haare, Normalfrisur - Kein Bart - Akzentfreies, gutes Deutsch - Augenscheinlich Ausländer - Trug keine Handschuhe. Person 2 - Schmal und groß - Blaue Jacke, wie von einem Jogginganzug - Schirmmütze - Trug Werkzeugkoffer - Dunkle Haare, Normalfrisur - Augenscheinlich kein Ausländer - Sprach gutes Deutsch - Trug keine Handschuhe
Wer kann Hinweise zu den Personen geben? Sind weitere Personen betroffen?
Hinweise nimmt die Polizei in Bendorf entgegen.
Rund 30 Mio. Euro will die Stadt Montabaur in den Jahren 2018 bis 2021 in den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur investieren. Das hat der Stadtrat beschlossen, indem er den Haushaltsplan 2018 und damit die mittelfristige Finanzplanung für die Folgejahre verabschiedet hat. Der Haushalt ist (zum fünften Mal in Folge) ausgeglichen, die Steuereinnahmen sind auf hohem Niveau stabil, es sind trotz hoher Investitionen keine Kreditaufnahmen geplant und die Schulden können weiter abgebaut werden. Schwerpunkte liegen auf dem Bau neuer Kitas, auf der Modernisierung der Straßen und auf der Stadtsanierung in der Innenstadt. Aber auch die Stadtteile profitieren mit einer Vielzahl kleiner Maßnahmen von der guten finanzielle Lage. Foto: Investitionen in die Zukunft: Montabaur baut neue Kitas: Die Kita Sonnenschein im Quartier Süd wird gerade fertiggestellt, die Kita Peterstorstraße befindet sich im Bau (siehe Bild) und für den Stadtteil Horressen wird ein Neubau geplant. (Bild: Architekturbüro Simon)
Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Weiterlesen ...Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es auf der Linie RB 45 vom 18.08. – 27.08.2025 zwischen Gießen und Alsfeld auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Zugausfällen.
Weiterlesen ...Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Weiterlesen ...Marmer Eventwochenende
Firmenlauf, Sommerparty und großer Familientag
Freitag, 29.08.25 – Sonntag, 31.08.25
Marktplatz Bad Marienberg
An diesem Wochenende ist in Bad Marienberg Party angesagt! Der Firmenlauf am Freitag ist unser sportliches Highlight mit weit über 1.000 Läufern. In diesem Jahr findet der Firmenlauf bereits zum 10. Mal statt! Nach dem Lauf startet die bereits legendäre After-Run-Party mit DJ Markus Deluxe. Am Samstag findet unser Sommerfestival mit dem Auftritt von Hörgerät seinen Höhepunkt und am Sonntag erwartet Sie am Familientag ein buntes Bühnenprogramm. Spielstationen und Hüpfburgen bieten Spaß für Groß und Klein. Am Nachmittag werden die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt.
Weiterlesen ...