Bald ist es wieder soweit. Der schon Tradition gewordene MoonWalk am Wiesensee startet zum Vollmond im März und im April. Nach der „dunklen Jahreszeit treffen sich Sportbeigesterte, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Sportlich geht es bei Vollmond je nach Streckenauswahl rund um Wiesensee, oder Richtung Secker Weiher. Der Austausch mit Gleichgesinnten, die sportliche Betätigung und der faszinierende, fast mystische Blick auf den See wenn sich der Mond darin spiegelt, stehen an diesem Abend im Vordergrund. Hunde sind gern gesehene Begleiter. Im Anschluss findet eine Tombola statt. Es gibt ebenfalls die Gelegenheit in der Gruppe gesellig beisammen zu sein. Getränke und Snacks werden zum Verkauf in der TiWi angeboten.
HÖHN. Jetzt sind Geduld und Präzision gefragt: Zentimeter um Zentimeter nähert sich das rund 65 Meter lange Rotorblatt seinem künftigen Platz. Dieser befindet sich ziemlich genau 134 Meter über dem Fundament des nagelneuen Windrads, das die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gerade in Höhn im Westerwaldkreis errichten lässt. Ein Spezialkran zieht das Rotorblatt behutsam nach oben in schwindelerregende Höhe, wo es schließlich von den Errichtungsexperten in Empfang genommen wird. Von unten wirken die Monteure wie Miniaturfiguren und sind kaum zu erkennen. Sie dürfen nun keinen Fehler machen und müssen dafür sorgen, dass das Rotorblatt exakt dort landet, wo es hingehört, und es anschließend sicher montieren.
Die Energieversorgung Mittelrhein war am vergangenen Mittwoch mit 5 Kollegen bei der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast, und stellte die möglichen Gefahren von Strom und Gas vor. Bei der Veranstaltung im Gerätehaus in Höhr waren Feuerwehrangehörige aus der ganzen Verbandsgemeinde anwesend.
Wenn die Feuerwehr alarmiert wird, muss es meistens schnell gehen und jeder Handgriff muss sitzen. Um mögliche Gefahren richtig beurteilen zu können ist es wichtig, regelmäßig das Wissen aufzufrischen. Neuerungen oder technische Änderungen, sowie die Arbeitsweise der Energieversorger sind wichtige Punkte der Informationsveranstaltung.
DERNBACH/WESTERBURG. Hocherfreut hat der neue Westerwälder Bezirksdekan Peter Hofacker über die Nachricht über die geplante Heiligsprechung noch in diesem Jahr der Gründerin der Dernbacher Schwestern, Katharina Kasper, reagiert. „Viele haben ja noch in Erinnerung, wie Mutter Katharina Maria Kasper, wie sie bei uns heißt, vom damaligen Papst seliggesprochen wurde“, erinnerte er an das Jahr 1978. Viele Gläubige hätten intensiv für ihre Heiligsprechung gebetet. „Eine Seligsprechung für eine Frau aus unserer Heimat, die aus dem kleinen Ort Dernbach kommt. Da sind die Menschen sehr froh, und viele Menschen haben das auch ausgedrückt, haben viele Emails und Briefe geschrieben, auch an die Schwestern in Dernbach, wo ja das Generalat und das Provinzialat ist.“
Betzdorf (ots)
Am 14.08.2025 führten Beamte der Polizei- und der Kriminalinspektion Betzdorf eine gemeinsame Fußstreife im Stadtgebiet von Betzdorf durch. Gegen 10:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte im Rahmen einer Personenkontrolle fest, dass gegen eine 38-jährige ein Haftbefehl des Freistaats Bayern vorlag. Nach ihrer Festnahme, konnte ein Angehöriger der Frau erreicht werden, welcher bei der Polizei erschien, und den notwendigen Geldbetrag aufbringen konnte, um die Einlieferung der 38-jährigen in eine Justizvollzugsanstalt abzuwenden. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt während dieser Zeit über die K 120 durch Kammerforst.
Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes vollzogen: Ab sofort werden die Einsatzkräfte nun auch digital alarmiert. Dank der Investition des Landkreises in rund 250 digitale Meldeempfänger können alle aktiven Helferinnen und Helfer im Ernstfall noch schneller und gezielter erreicht werden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Einsatzbereitschaft und ermöglicht eine effektivere Koordination bei Notlagen.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.
Das erwartet Sie:
Die Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG ruft den “Globus Camembert” deutschlandweit aus allen Globus-Warenhäusern. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025 und mit der Los-Kennzeichnung EAN 4304218429797.
Weiterlesen ...Jetzt Energiekosten senken
Strom selbst erzeugen. Heizkosten senken. Fördergelder sichern. Und das alles direkt vor Ihrer Haustür.
Am Donnerstag, 21. August 2025 wird Gackenbach zum Zentrum der regionalen Energiewende. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der Bereich um das Dorfgemeinschaftshaus (Halfterweg 14) in einen interaktiven Marktplatz voller Lösungen, Möglichkeiten und Einsparpotenzial.